Städte mit bester Lebensqualität in Rumänien

Temeswar ist an der Spitze des Rankings. Foto: visit-timisoara.com

Temeswar – Die Stadt Temeswar/Timișoara belegt 2026 den ersten Platz im neuen Ranking „Orașul perfect“ (Deutsch: „Die perfekte Stadt“), das von der „Bucureștiul Meu“-Plattform veröffentlicht wurde. Die Analyse vergleicht die Lebensqualität in 17 rumänischen Großstädten und bewertet sie anhand von sieben zentralen Kriterien: Infrastruktur, Gesundheitssystem, Luftqualität, Zugang zur Natur, kulturelles Angebot, Lohnniveau und finanzielle Stabilität.

Die westrumänische Stadt punktet mit stabiler Wirtschaft und guten Gehältern. Die Autoren des Berichts sehen Temeswar an der Spitze, vor allem wegen der soliden lokalen Wirtschaft, der hohen Löhne und der guten internationalen Anbindung. Herausforderungen bleiben jedoch: zunehmend dichter Verkehr und steigende Immobilienpreise, die die Lebensqualität spürbar beeinflussen.

Bukarest landet direkt dahinter. Die Hauptstadt bietet die höchsten Einkommen und einen breiten Arbeitsmarkt, verliert aber aufgrund von Staus, Überfüllung und Luftverschmutzung Punkte.

Platz drei belegt Klausenburg/Cluj-Napoca, das vor allem junge Menschen anzieht. Dank seiner Rolle als IT-Hub und bedeutende Universitätsstadt überzeugt es wirtschaftlich – leidet aber unter intensivem Verkehr und hohen Wohnkosten.

Hermannstadt/Sibiu und Großwardein/Oradea folgen gleich dahinter auf den Plätzen vier und fünf. Hermannstadt (Platz 4) punktet mit guter Infrastruktur, Nähe zur Natur und höheren Gehältern, kämpft aber mit engem Arbeitsmarkt und steigenden Immobilienpreisen, wobei Großwardein (Platz 5) als Vorzeigeprojekt erfolgreicher Stadtmodernisierung durch EU-Mittel gilt. Die Stadt bietet ein sauberes, modernes Umfeld, allerdings weniger Beschäftigungsmöglichkeiten.

Neumarkt am Mieresch/Târgu Mureș und Kronstadt/Brașov runden die Top 7 ab. Auf Platz 6 liegt Neumarkt, geschätzt für Ruhe, Sauberkeit und ein gut entwickeltes Gesundheitssystem – während der Arbeitsmarkt klein bleibt. Kronstadt folgt auf Platz 7. Die Stadt profitiert von der Landschaft und einer soliden Lebensqualität, hat jedoch begrenzte wirtschaftliche Perspektiven.