Temeswar – Seit wenigen Tagen thront die Sommergöttin Theros wieder an der Fassade des Karl-Kunz-Palastes in Temeswar/Timișoara, in der Fabrikstadt/Cartierul Fabric. Die Statue ist Teil der Statuengruppe „Vier Jahreszeiten“, die vor etwa 50 Jahren spurlos von der Fassade des historischen Gebäudes verschwunden war. Anlass war das THEROS-Festival, am Wochenende, das mit der offiziellen Aufstellung der Statue genau am 3. August, am Festtag von Temeswar, seinen Höhepunkt erreichte.
Theros ist die zweite Statue dieser Gruppe, nach Phtinomporon (die Göttin des Herbstes), die im November letzten Jahres auf dem Gebäude angebracht wurde.
Das Vorhaben war Teil einer Privatinitiative des „Prin Banat“-Vereins und des „Heritage of Timișoara“-Projektes. Um die Rekonstruktion der rund 2,7 Meter hohen Statue kümmerte sich der Bildhauer und Restaurator Attila Nagy. Auch die zweite Statue hat der Temeswarer Bildhauer neugeschaffen – anhand von alten Bildern und viel Recherche. Das THEROS-Festival am Wochenende fand im Rahmen des Projekts „Patrimoniul Reîntregit“ („Vervollständigtes Kulturerbe“) statt, das vom Verein „Prin Banat“ als gemeinsame Initiative des „Heritage of Timișoara“-Projekts und des Denkmalschutzprojekts „Ambulanța pentru Monumente Banat“ durchgeführt wird. Das Projekt wurde vom Temeswarer Bürgermeisteramt finanziert und umfasste laut dem Verein „Prin Banat“ auch 3D-Scans und die Rekonstruktion architektonischer Details. Auch die zwei weiteren Statuen des Jahreszeitenensembles sollen demnächst wiederaufgebaut werden und an der Fassade des Karl-Kunz-Palastes an der Straße des 3. August 1919 Nr. 3 thronen.