Temeswar – Alle 44 neuen Elektrobusse des Herstellers Karsan aus der Flotte des öffentlichen Nahverkehrsbetriebs Temeswar/Timișoara (STPT) sind nun Vollkasko versichert. Grund dafür die hohe Zahl von Verkehrsunfällen, in die Busse, Straßenbahnen und Oberleitungsbusse der Gesellschaft in den vergangenen Monaten verwickelt waren.
Allein in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 wurden 194 Vorfälle registriert – weniger als im gleichen Zeitraum 2024 (238). Davon waren 76 Busse, 80 Straßenbahnen (darunter drei Entgleisungen) und 35 Oberleitungsbusse betroffen.
Besonders unfallträchtig sind der Kreisverkehr beim Verwaltungsgebäude sowie der Bereich des Trajans-Platzes.
„Seit dem 1. Oktober verfügen unsere Karsan-Busse über eine Vollkaskoversicherung. Der Vertrag wurde mit einer Allianz-Broker-Partnerschaft abgeschlossen und kostet monatlich 27.000 Lei. Für die Straßenbahnen, bei denen die Schäden meist deutlicher sichtbar sind, führen wir derzeit Gespräche mit Versicherern, haben jedoch noch kein konkretes Angebot erhalten. Kein anderes Verkehrsunternehmen in Rumänien hat bisher eine Vollkasko für Straßenbahnen“, so Florin Petolea, der Leiter von STPT.
Langfristig soll auch die Versicherung der Bozankaya-Straßenbahnen umgesetzt werden. Laut Petolea liegt die Schuld an den meisten Unfällen zu etwa 45 Prozent bei STPT-Fahrern und zu 55 Prozent bei anderen Verkehrsteilnehmern. Trotz der hohen Zahl an Vorfällen relativiert sich das Bild, wenn man den Gesamtbetrieb betrachtet: „Unsere Fahrzeuge legen jährlich rund zehn Millionen Kilometer zurück. Wenn man die Zahl der Unfälle ins Verhältnis zur Fahrleistung setzt, sind wir statistisch gesehen nicht schlechter als der Durchschnittsfahrer“, betonte Petolea Anfang der Woche.




