Temeswar – Die Stadtverwaltung von Temeswar/Timișoara investiert in ein hochmodernes System zur Videoanalyse, das mit Hilfe künstlicher Intelligenz die öffentliche Sicherheit erhöhen und die Arbeit des bestehenden Zentrums für Verkehrsmanagement optimieren soll. Ziel ist es, sowohl den Straßenverkehr als auch das städtische Leben effektiver und sicherer zu überwachen.
Nach einer öffentlichen Ausschreibung, für die mehr als 100.000 Euro bereitgestellt wurden, ging nur ein Anbieter ins Rennen: Orange Rumänien. Dessen Angebot wurde kürzlich als konform erklärt. Der Vertrag mit einem Endwert von umgerechnet 97.000 Euro steht kurz vor der Unterzeichnung.
Das neue System basiert auf fortschrittlicher Vision-AI-Technologie, die es ermöglicht, Ereignisse im öffentlichen Raum automatisiert zu erkennen und in Echtzeit Warnmeldungen auszugeben. Dazu zählen unter anderem das Erkennen von verdächtigen Objekten oder Verhaltensweisen, überfüllten Bereichen, illegal geparkten Fahrzeugen oder gar gewalttätigen Handlungen.
Im Bereich Menschenmengen- und Verkehrsmanagement soll die KI u.a. Heatmaps zur Nutzung öffentlicher Flächen erstellen, Wartezeiten analysieren, Personen und Fahrzeuge zählen, übermäßige Menschenansammlungen oder das Falschfahren in Einbahnrichtungen erkennen sowie Verkehrsstaus, illegale Parkvorgänge und Geschwindigkeitsüberschreitungen feststellen.
Ein zentrales Element ist darüber hinaus die Gesichtserkennung, die neben dem Wiedererkennen von bekannten oder gesuchten Personen auch das Anonymisieren von Gesichtern in Live- oder Exportaufnahmen unterstützt. Das System erkennt auch Gesichter mit Brille oder in leicht abgewandter Position, misst die Aufenthaltsdauer und zählt eindeutige Besucher. Bei Bedarf können verdächtige Personen gezielt verfolgt werden.
Die Infrastruktur des bestehenden Überwachungssystems in Temeswar umfasst bereits über 500 Kameras. Diese sollen nun durch die neue Analyseplattform aufgewertet werden, um ein intelligenteres und reaktionsschnelleres Sicherheitsnetz in der Stadt zu schaffen.