Temeswar – Die Stadt Temeswar/Timișoara ist 2025 Gastgeber des ersten europäischen Gipfels für Städte aus der EU und den Beitrittsländern zum Thema EU-Erweiterung. „Timișoara Cities Summit“ wird im Herbst ausgetragen. Der Gipfel findet am 29. und 30. September statt und wird von der Stadtverwaltung Temeswar über die Organisation für Reisezielmanagement „Visit Timișoara“ in Zusammenarbeit mit Eurocities – dem wichtigsten Netzwerk großer europäischer Städte – organisiert.
Bislang haben Delegationen aus neun Ländern ihre Teilnahme bestätigt, darunter die Bürgermeister von Budapest und Sofia. Auch der rumänische Präsident Nicușor Dan wird zum Gipfel erwartet.
Die Veranstaltung fügt der Debatte über die Zukunft der Europäischen Union eine wesentliche Dimension hinzu: die Rolle der Städte für den Erfolg der Integration.
„Die Erweiterung der Europäischen Union ist nicht nur ein in Brüssel ausgehandeltes Projekt. Es ist ein Versprechen, das in unseren Städten zum Leben erwacht – dort, wo Wohlstand, Demokratie und Sicherheit für die Menschen Realität werden.
Die Stabilität und der europäische Weg unserer Nachbarn im Osten und Südosten sind auch für die Stabilität und den Wohlstand Rumäniens von entscheidender Bedeutung. Timișoara übernimmt mit seiner Geschichte und seinem europäischen Geist diese Rolle als Brücke zwischen West und Ost“, sagt der Temeswarer Bürgermeister Dominic Fritz.
Die Partnerschaft mit Eurocities, einem Netzwerk, das über 200 Städte aus 38 Ländern vereint, bettet den Gipfel in die europäische Stadtpolitik ein und bietet eine legitime Plattform für die direkte Zusammenarbeit zwischen Städten in der Europäischen Union und Städten in Kandidatenländern wie der Ukraine, der Republik Moldau, aber auch in den westlichen Balkanstaaten – Serbien, Montenegro, Albanien, Nordmazedonien, Bosnien und Herzegowina.
Die Veranstaltung des Gipfels ist Teil einer Strategie, die Temeswar verfolgt, um ein aktiver europäischer Akteur zu sein. Zu den symbolträchtigen Initiativen gehört der „Timișoara“-Preis für europäische Werte, mit dem Persönlichkeiten geehrt werden, die europäische Werte verteidigen und fördern. Die Preisträgerinnen der letzten beiden Ausgaben – Maia Sandu und Roberta Metsola – nahmen die Auszeichnung persönlich im Rahmen der offiziellen Galas in der Bega-Stadt entgegen. Außerdem engagiert sich die Stadt in Initiativen wie dem Pakt der freien Städte, in dem Dominic Fritz als einziger Bürgermeister aus Rumänien Mitglied ist.
Der Entwurf für einen Beschluss über die Organisation und Finanzierung des Gipfels wird in der nächsten Sitzung des Stadtrats zur Genehmigung vorgelegt.