Vorstand des Regionalforums tagte in Sathmar

Konferenz über die Sathmarer Schwaben

Die Vorstandsmitglieder diskutierten über bevorstehende Projekte des Regionalforums. Foto: Gabriela Rist

Sathmar – Der Bericht des Regionalvorsitzenden sowie der Kreisvorsitzenden, das Wort des Ehrenvorsitzenden, der Haushalt, die Jubiläumsbroschüre des DFD Nordsiebenbürgen, Investitionen, Reparaturarbeiten, die Vorbereitung der Konferenz des Sathmarer römisch-katholischen Bistums „Sathmarland, du meine Heimat – Die Sathmarer Schwaben von der Ansiedlung bis heute“ standen auf der Tagesordnung der Sitzung des DFD-Regionalvorstandes.

Mit der Begrüßung durch Josef Hölzli, Vorsitzender des Regionalforums, begann am vergangenen Dienstag die Vorstandssitzung des DFD Nordsiebenbürgen im Wendelin-Fuhrmann-Saal des Kulturtreffpunkts in Sathmar/Satu Mare. Der Vorsitzende berichtete kurz über die Tätigkeit des Regionalvorstands im ersten Halbjahr 2025. Er zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme der kulturellen Gruppen der Foren und der Jugendorganisation Gemeinsam an verschiedenen Veranstaltungen sowie über das regelmäßige Erscheinen der deutschsprachigen Publikationen der Region. Anerkennend erwähnte er auch die guten Ergebnisse der Schüler des Johann-Ettinger-Lyzeums sowie des Nationalkollegs Kölcsey Ferenc bei der Sprachdiplomprüfung. Zudem informierte Hölzli über die Möglichkeit der Mitfinanzierung der Unterbringung deutschstämmiger Senioren in Altenheimen mit BMI-Mitteln.

Über die Tätigkeit des Kreisforums Maramuresch/Maramureș berichtete Vorsitzender Walter Übelhart. Die Nachfrage seitens der Eltern sei für die deutsche Schulabteilung weiterhin hoch. Das Festival „Frühlingsrauschen“ in Neustadt war eine gelungene Veranstaltung, an der auch die scheidende Konsulin Regina Lochner teilnahm.

Leopold Langtaler, Vorsitzender des DFD Oberwischau/Vișeu de Sus, berichtete über die Renovierung der deutschen Schule vor Ort. Bis zum Abschluss der Arbeiten werden einige Grundschulklassen im Jugendzentrum des DFD untergebracht.
Zudem erwähnte er die gelungene Floßfahrt in Oberwischau sowie die Vorbereitungen für das Zipsertreffen am 16. und 17. August.

Norbert Heilmann, Vorsitzender des Kreisforums Bihar/Bihor, berichtete über die wichtigsten Veranstaltungen im ersten Halbjahr: Gedenkveranstaltungen, Faschingsfeiern und das Kirchweihfest in Neupalota. Voraussichtlich werden die Renovierungsarbeiten am Friedrich-Schiller-Lyzeum bis zum Schuljahresbeginn nicht abgeschlossen, sodass der Unterricht vorübergehend in zwei Schichten erfolgen muss. Der Festsaal des Forums in Großwardein wurde bereits renoviert, die Fassade des Forumsgebäudes steht jedoch noch aus.

Ehrenvorsitzender Johann Forstenheizler lobte in seiner Ansprache die Arbeit des Regionalforums und der Kreisforen. Soweit es sein Gesundheitszustand erlaubt, arbeitet er an der Jubiläumsbroschüre zum 35-jährigen Bestehen des Regionalforums mit. Josef Hölzli dankte ihm für sein Engagement, insbesondere als Vorsitzender der Sozialkommission des Forums.

Die Jubiläumsbroschüre zum 35-jährigen Bestehen des Regionalforums Nordsiebenbürgen, zusammengestellt von Arthur Glaser, Redakteur der ADZ, wird in Kürze erscheinen. Vorsitzender Josef Hölzli bat die Vorstandsmitglieder noch um einige fehlende Informationen.

Gabriela Rist, Geschäftsführerin der Jugendorganisation Gemeinsam, stellte zentrale Projekte der Jugendorganisation vor, darunter das Blasmusikferienlager, das kürzlich in Fienen/Foieni stattfand. Andrea Holtzberger, Geschäftsführerin des Regionalforums, zeigte sich zufrieden mit den Abrechnungen der bisherigen Veranstaltungen und bat die Vorstandsmitglieder um Unterstützung bei der Suche nach einer neuen ifa-Kulturreferentin für Sathmar.

Josef Hölzli informierte über den Stand der Renovierungsarbeiten am Forumsgebäude in Großkarol/Carei. Auch an den Forumssitzen in Turterebesch/Turulung und Neustadt/Baia Mare sind Reparaturarbeiten notwendig. Renovierungsanträge wurden außerdem von den Ortsforen in Schinal/Urziceni, Kaplau/Căpleni und Terem/Tiream eingereicht.

Ein zentrales Thema der Vorstandssitzung war die bevorstehende Konferenz „Sathmarland, du meine Heimat – Die Sathmarer Schwaben von der Ansiedlung bis heute“, die vom römisch-katholischen Bistum am 7. und 8. August in Sathmar veranstaltet wird. Das DFD wird durch einen Vortrag von Adalbert Csaszar, Vorstandsmitglied des Regionalforums, vertreten sein. Deutschlehrer Adalbert Csaszar stellte kurz den Inhalt seines Vortrags vor.