Sathmar – Vom 6. bis 8. Oktober besuchte eine Delegation aus der Partnerstadt Wolfenbüttel den Kreis Sathmar/Satu Mare. Zur Delegation gehörten Ghalia El Boustami, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Wolfenbüttel und Vorsitzende des Kulturausschusses, Manfred Ammon vom Freundeskreis Wolfenbüttel–Satu Mare, Lena Simon vom Kulturbüro (Projektleitung), Stephan Fabriczek, Leiter der Stadtjugendpflege, sowie Annette Schade, Koordinatorin der Städtepartnerschaften.
Die Gäste wurden zunächst vom Bürgermeister Gábor Kereskényi im Sitzungssaal des Rathauses empfangen. Dort erhielten sie einen Überblick über die Schulstruktur der Stadt, die kulturellen Veranstaltungen, die Beteiligung junger Menschen an deren Organisation sowie die wichtigsten Investitionen im Bildungs- und Kulturbereich.
Am selben Tag besuchte die Delegation das Johann-Ettinger-Lyzeum, wo sie von der Schulleitung durch das Gebäude geführt wurde. In den Grundschulklassen wurden die Gäste aus Deutschland mit Liedern herzlich begrüßt und erhielten zudem einen kurzen Einblick in den Deutschunterricht einer fünften Klasse. Anschließend präsentierte Iulia Hölzli Sîrbu, Lehrerin am Ettinger-Lyzeum, frühere und aktuelle Projekte der Schule. Dabei wurde auch die Möglichkeit eines zukünftigen Schüleraustausches zwischen Sathmar und Wolfenbüttel erörtert.
Bei einem Stadtrundgang besichtigte die Delegation mehrere kulturelle Einrichtungen der Stadt, darunter das Nordtheater, das Kreis- und Kunstmuseum sowie die Dinu-Lipatti-Philharmonie. Im weiteren Verlauf ihres Aufenthalts besuchten die Gäste die Firma Zollner sowie mehrere soziale Einrichtungen der Diözesancaritas Sathmar, die vom Freundeskreis Wolfenbüttel–Satu Mare unterstützt werden. Zudem trafen sie sich beim Sitz des Malteser Hilfsdienstes mit Vertretern der Diözesancaritas und der Hans-Lindner-Stiftung.
Zum Programm der Delegation gehörte auch ein Treffen mit Vertretern des Kreisforums Sathmar in Großkarol/Carei sowie der Besuch des Károlyi-Schlosses und des Schwäbischen Museums in Petrifeld/Petrești.
Im Gemeinschaftshaus des DFD in Sathmar fand ein ausführliches Gespräch mit Vertretern der Jugendorganisation „Gemeinsam“ sowie mit Leitern und Mitgliedern der kulturellen Gruppen des DFD Sathmar statt. Die Jugendlichen informierten die Gäste über ihre Programme und aktuellen Projekte wie das Jugendradio, die „Mini-Schwabenpost“ und die „Audio-Anthologie“. Die Mitglieder der Delegation zeigten sich beeindruckt von der engagierten Tätigkeit der Jugendorganisation sowie von den Auftritten der „Gute-Laune“-Tanzgruppe und des AIR-Chors des DFD Sathmar und zeigten sich interessiert an einem zukünftigen Austausch im Bereich Jugend und Kultur.
Im Wendelin-Fuhrmann-Saal erhielten die Gäste außerdem einen Einblick in eine Probe der „Gute-Laune“-Tanzgruppe. Den Abschluss des Besuchs bildete ein gemütliches Beisammensein im Weinkeller der Familie Pech in Bildegg/Beltiug, wo die Delegation bei guter Stimmung mit Vertretern des Deutschen Forums ins Gespräch kam.





