Zeichenworkshop im Deutschen Kulturzentrum

Kronstadt- Am Mittwoch, dem 1. Oktober, findet beim Deutschen Kulturzentrum der Workshop „Erfahrungsorientiertes Zeichnen und Interpretation – „Jeder kann Kunst machen… aber warum muss uns das Ergebnis unbedingt gefallen?“ mit den deutschen Künstlern mit Mane Hellenthal und Ulrich Behr statt. Der Workshop möchte zu einer freien und persönlichen Herangehensweise an das Zeichnen ermutigen. Durch verschiedene Übungen, bei denen unterschiedliche Materialien und Techniken zum Einsatz kommen, werden die Teilnehmer dabei angeleitet, eigene Themen zu entdecken und eine persönliche Bildsprache zu entwickeln, sei es in der abstrakten oder figurativen Zeichnung. Wir spielen mit Licht und Schatten, mit verschiedenen Papiersorten und Materialien, um Spuren auf dem Papier zu hinterlassen. Wir erkunden feine Details – einen Ausflug in die Welt der Konturen, Silhouetten und Formen aus Schatten, positiv und negativ. Der Workshop führt auf spielerische Weise in das eigene künstlerische Schaffen jedes Teilnehmers ein und nutzt es als Ausgangspunkt für die Reflexion über die Betrachtung, Interpretation und Weitergabe von Bildern. Mit Hilfe unterschiedlichster Übungen und Materialien eröffnen geplante oder spontane, plastische oder räumliche Gesten unbegrenzte Ausdrucksmöglichkeiten. Wir machen Kunst und versuchen zu verstehen, was im künstlerischen Prozess geschieht.

Der Workshop steht allen Personen über 16 Jahren offen, unabhängig von ihren Vorkenntnissen im Zeichnen. Alle erforderlichen Materialien werden von den Organisatoren zur Verfügung gestellt. Es stehen nur 20 Plätze zur Verfügung (die ersten 20 Anmeldungen werden zum Workshop zugelassen). Die Anmeldung erfolgt über das folgende Formular: forms.gle/g6dKuMGJLxFtpZ9E8 

Die Veranstaltung  ist Teil des von Irina Botea Bucan und Jon Dean initiierten Projekts „Căminul Cultural Fundata: Ein nachhaltiges Projekt” und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturzentrum, mit Unterstützung des Goethe-Instituts Bukarest organisiert und von der Verwaltung des Nationalen Kulturfonds (AFCN) mitfinanziert. 

Der Workshop findet zwischen 17.30 und 20.30 Uhr im Deutschen Kulturzentrum, Langgasse/Str. Lung˛, Nr. 31, 1. Stock statt. Mehr Infos unter ccgbv.ro.