Bukarest (ADZ) - Wie die Onlineausgabe des österreichischen „Wirtschaftsblatts“ am Mittwoch meldete, konnte der rumänische Ölproduzent Petrom seinen EBIT-Beitrag im ersten Quartal 2011 um 23 Prozent auf 282 Millionen Euro steigern. Der österreichische Mutterkonzern OMV verzeichnete trotz der unruhigen Lage in Nordafrika und dem Mittleren Osten ein Umsatzplus von 53 Prozent. Stattliche 24.400, der konzernweit 31.100 Mitarbeiter sind bei Petrom...
jw. Bukarest - Sollte eine Privatisierung des rumänischen Chemieunternehmens Oltchim nicht bis Ende September über die Bühne gegangen sein, wird das Unternehmen gegen Ende des Jahres abgewickelt. Das verspricht die Regierung laut einem Vertragsentwurf zwischen lokalen Behörden und dem Internationalen Währungsfonds, berichtete die Nachrichtenagentur Mediafax am Dienstag. Das Unternehmen mit 3500 Mitarbeitern hatte in den letzten Jahren mit starken...
Bukarest (ADZ) - Die Erdgasgesellschaft Romgaz Mediasch hat im ersten Quartal 2011 eine Umsatzsteigerung von 3,8 Prozent auf 1,18 Milliarden Lei (umgerechnet etwa 289 Millionen Euro) verzeichnet. Der Reingewinn wuchs dabei um beachtliche 46,7 Prozent auf 298,7 Millionen Lei (72,8 Millionen Euro), teilte das Unternehmen mit. Die Gasproduktion fiel im ersten Quartal mit 1,51 Milliarden Kubikmetern allerdings um 3,8 Prozent niedriger als im Jahr...
Bukarest (ADZ) - Das rumänische Baugewerbe hat die Wende noch nicht geschafft. Im ersten Quartal 2011 ist der Gesamtwert der erbrachten Leistungen im Bausektor um 4,4 Prozent im Vorjahresvergleich geschrumpft, teilte das Nationale Institut für Statistik (INS) mit. Im März wuchs die Bauwirtschaft gegenüber Februar zwar um 30,2 Prozent, was jedoch ein saisonbedingter Aufschwung ist. Im Vergleich zu März 2010 lag die Leistung der Baubranche immer...
Bukarest (ADZ) - Die Nationalbank Rumäniens, BNR, hat Ende vergangener Woche die Inflationsprognose für 2011 auf 5,1 Prozent hochgeschraubt. Damit hat BNR implizite die von ihr und vom Internationalen Währungsfonds IWF angegebenen Inflationsprognosen vom März dieses Jahres um fast 1,5 Prozent nach oben korrigiert. Die unaufhörlich steigenden Landwirtschafts- und Lebensmittelpreise – eine weltweite Tendenz – und die ebenfalls weltweit steigenden...
Bukarest (ADZ) - Rund 20 Prozent der rumänischen Bürger, die in der Stadt leben, gehen zu privaten Ärzten. Über 70 Prozent würden sich lieber in privaten Kliniken wegen der besseren Qualität behandeln lassen, so eine Studie des Forschungsinstitut IMAS, die vom privaten Gesundheitsdienstleister Medlife in Auftrag gegeben wurde.Andere Argumente, lieber private Kliniken aufzusuchen seien demnach Sauberkeit (45,7 Prozent), die Freundlichkeit des...
cc. Kronstadt - Seitens des Deutschen Wirtschaftsklubs Kronstadt/Brasov (DWK) reiste eine Wirtschaftsdelegation Mitte April in die Republik Moldau. Der zweitägige Aufenthalt in Chisinãu, der Hauptstadt der Republik Moldau, umfasste einen Empfang und ein Briefing über die generelle politische und wirtschaftliche Situation in der Republik Moldau durch den Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Chisinãu, Dr. Bertold Johannes.Außerdem fand ein...
Wenn in der Vorwoche die Bukarester Wertpapierbörse keinen klaren Trend erkennen ließ – in der vergangenen Woche hatten wir unseren Trend. Sämtliche Indizes schlossen im Minus, wobei der Handel wieder etwas an Fahrt zunahm. Die meisten Aktien waren nach Vollversammlungen wieder zum Handel zugelassen worden, der Umsatz stieg auf durchschnittlich umgerechnet 8,3 Millionen Euro pro Tag. In der Woche zuvor waren es noch 6,5 Millionen Euro...
Bukarest (ADZ) - Die Einnahmen der rumänischen Telefongesellschaft Romtelecom sind im ersten Quartal des Jahres um 10,9 Prozent auf 166,3 Millionen Euro gefallen. Begründet wurde der Einnahmeverlust mit einem geringerem Konsumverhalten und sehr aggressiven Konkurrenzangeboten auf dem Markt.„Die finanziellen Resultate für das erste Quartal in diesem Jahr zeigen eine Stabilisierung im Vergleich zum gleichen Quartal des letzten Jahres. Wir hoffen,...
Bukarest (ADZ) - Eine aktuelle Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) Rumänien für die Europäische Kommission zeigt eine leichte Zunahme des Vertrauens der Konsumenten in ihre finanzielle Situation. Im ersten Quartal stieg der Consumer Confidence Index von -54 auf -46 Punkte. Im europäischen Vergleich rangiert Rumänien aber immer noch auf dem letzten Platz. In Bulgarien beispielsweise erreichte der Index im Dezember 2010 -29...