Bukarest (ADZ) - Laut Einer Umfrage des Landesverbandes kleiner und mittelständischer Unternehmen (CNIPMMR) gaben knapp ein Drittel (35 Prozent) der befragten Unternehmen an, aufgrund der Energiepreiskrise die Angestelltenzahl zu reduzieren, und acht Prozent wollen die Tätigkeit ganz einstellen. Aus der Anfang dieser Woche vorgestellten Studie geht weiter hervor, dass im Zuge der Energiepreisliberalisierung rund die Hälfte der Firmen 50...
Bukarest (ADZ) - Das rumänische Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist 2021 um 5,6 Prozent gewachsen. In Folge des Rückgangs von 3,7 Prozent im Pandemiejahr 2020 hat die Wirtschaftsleistung damit im vergangenen Jahr wieder das Niveau von 2019 leicht überschritten. Wie aus einer am Dienstag vom Nationalen Statistikamt (INS) veröffentlichen ersten Schnellschätzung weiter hervorgeht, lag das BIP im vierten Quartal 2021 nach saisonbereinigten Daten zwar 2,7...
Bukarest (ADZ) – Nach Daten der Zentralbank BNR hat das Leistungsbilanzdefizit Rumäniens im Jahr 2021 um etwa sechs Milliarden Euro auf fast 17 Milliarden Euro zugelegt. Das sind rund 55% mehr gegenüber dem Vorjahr. Vor allem die Güterbilanz verschlechterte sich stark und kletterte um über vier Milliarden Euro auf mehr als 23 Milliarden Euro. Dafür zogen letztes Jahr die ausländischen Direktinvestitionen (ADI) besser an und verdoppelten sich laut...
Gemischte Gefühle an der rumänischen Börse in der zweiten Fe-bruarwoche. Im Durchschnitt gingen die Indizes um 0,3 Prozent leicht zurück, einzelne Indizes aber trotzten dem Trend. So kann man beim Hauptindex BET und dem BETPlus von Seitwärtsbewegungen sprechen, auf Wochensicht lag die Variation bei 0,09 Prozent, beziehungsweise Verlusten von 12,28 Punkten (BET) und von 1,94 Punkten (BETPlus). Der Energiewerte-Index übertraf den Durchschnitt um...
Bukarest (ADZ) - Die jährliche Inflationsrate ist im Januar 2022 auf 8,4 Prozent gestiegen, im Dezember 2021 lag die Steigerung der Verbraucherpreise gegenüber Dezember 2020 noch bei 8,2 Prozent. Gegenüber dem Vormonat betrug im Januar dieses Jahres die Preissteigerung 1,5 Prozent, hauptsächlich wegen gestiegener Gaspreise, die im Monatsvergleich um weitere 6,22 Prozent zulegten, sowie höherer Treibstoffpreise, die sich um 3,59 Prozent erhöhten. ...
Bukarest (ADZ/dpa) - Die rumänische Wirtschaft dürfte im laufenden Jahr um 4,2 Prozent und 2023 um 4,5 Prozent wachsen. Dies geht aus der Winterprognose der Europäischen Kommission hervor, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. In der Herbstprognose 2021 wurde für 2022 noch eine Steigerung des Bruttoinlandsprodukts um 5,1 Prozent erwartet sowie von 5,2 Prozent für 2023. Das Wachstum der Wirtschaftsleistung Rumäniens im vorigen Jahr gibt die...
wk. Reschitza – Ende Dezember 2021 betrug die Arbeitslosigkeit im Banater Bergland 2,26 Prozent der Erwerbsfähigen. Das waren um 0,06 Prozent mehr als im November desselben Jahres und um 1,13 Prozentpunkte weniger als im Dezember 2020. Insge-samt waren zum letzten Jahresende 2392 Personen im Banater Bergland arbeitslos, 48 mehr als im November 2021. Von der Gesamtzahl der Erwerbslosen sind fast die Hälfte (1192 – um 25 mehr als im November)...
Am 14. Januar 2022 wurde das Gesetz Nr. 22/2022 (nachfolgend „das Gesetz“) veröffentlicht, das den Begriff des „digitalen Nomaden“ im rumänischen Ausländerrecht einführt. Diese neue Kategorie von Ausländern erhält unter gewissen Voraussetzungen das Recht auf befristeten Aufenthalt im Hoheitsgebiet Rumäniens zum Zweck der Fernarbeit für in Rumänien nichtansässige Unternehmen. Das Gesetz ändert und ergänzt die Dringlichkeitsverordnung Nr. 194/2002...
Bukarest (ADZ) – Die EU-Kommission hat am Mittwoch eine staatliche Unterstützung für die Bahn CFR Calatori und die Fluglinie Tarom im Wert von 44 Millionen Euro, bzw. 85 Millionen Euro genehmigt. Die Unterstützung soll die Verluste decken, welche beide Unternehmen während der Pandemie wegen der Ausgangseinschränkungen, bzw. der Minderung der Passagiere erlitten haben. Das Überleben der beiden staatlichen Kolosse hängt von dieser Unterstützung ab....
Bukarest (ADZ) – Im Rahmen weiterhin hoher Inflationsraten hat die Rumänische Nationalbank (BNR) am Mittwoch beschlossen, den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent zu erhöhen. Laut BNR-Mitteilung gehen 80% der Preiserhöhung von 8,19% im Dezember 2021 auf gestiegene Gas-, Strom- und Treibstoffpreise zurück, die Kerninflation wird mit 4,7% angegeben. Für das zweite Quartal 2022 werden, nachdem Energiepreisdeckelungsmaßnahmen für Haushalte...