Bukarests Börse schließt im Oktober besten Monat im Jahr ab, listete neuen Emittenten

Die vorletzte Handelswoche im Oktober war die beste Woche für die Bukarester Börse. Im Durchschnitt legten die Indizes 4,25 Prozent zu und erreichten wieder Rekordstände. Die Woche darauf erlebte die Börse eine Kurskorrektur, die mit durchschnittlich minus 0,8 Prozent nicht weiter dramatisch war. Zumal die wichtigsten Indizes bereits am Montag vergangener Woche und am vergangenen Dienstag neue Rekordstände erreichten. So schaffte es der Finanzwerte-Index auf 83.354,70 Punkte, schloss die Woche aber mit einem Abschlag von 3,4 Prozent. Der Hauptindex BET erreichte am Dienstag seinen neuen Rekordstand von 22.852,54 Punkten und verlor danach bis zu 0,12 Prozent auf Wochensicht. Der BETPlus-Index schloss am vergangenen Dienstag bei 3327,19 Punkten und die Woche bei 3281,24 Zählern (minus 0,1 Prozent). Der ROTX überschritt am vergangenen Dienstag erstmals die 51.000-Punkte-Marke (Rekordstand: 51.294,67 Punkte), schloss die Woche aber mit einem Rückgang von 0,14 Prozent. Der Energiewerte-Index überschritt zum ersten Mal in seiner Geschichte am Montag vergangener Woche die 1700-Lei-Marke und erreichte am Tag darauf seinen vorläufigen Rekordstand bei 1726,86 Punkten. Auf Wochensicht verlor der BET-NG aber 0,25 Prozent.

Erhöhte Umsätze und ein neuer Emittent

Umsatzmäßig legte der Handel mit Aktien in den vergangenen zwei Wochen zu. So belief er sich in der Vorwoche mit 232,75 Millionen Lei um 0,4 Prozent über dem der Woche zuvor und verdreifachte sich in der letzten Handelswoche dank des Angebotsschlusses für die Aktien des Lebensmittelherstellers Cris-Tim Family Holding (CFH, 16,5 Lei, ISIN ROM2TZIHW2M4). Dieser Abschluss setzte den Einstiegspreis bei 16,5 Lei je Aktie fest und bescherte dem Aktienumsatz einen Boost in Höhe von 454,35 Millionen Lei allein am vergangenen Freitag. CFH-Aktien dürften in der zweiten Novemberhälfte in den Handel kommen. Bereinigt lag der Aktienumsatz in der vergangenen Woche bei etwa 312 Millionen Lei. In beiden Wochen führte die Banca Transilvania (TLV, 28 Lei, ISIN ROTLVAACNOR1) die Umsatzrangliste an und wurde vom Treibstoffkonzern OMV Petrom (SNP, 0,943 Lei, ISIN ROSNPPACNOR9) gefolgt. Nur der dritte Platz änderte sich: Zuerst belegte diesen der Stromerzeuger S.P.E.E.H. Hidroelectrica S. A. (H2O, 121 Lei, ISIN RO4Q0Z5RO1B6), in der vergangenen Woche dann der Erdgaserzeuger Romgaz (SNG, 9,56 Lei, ISIN ROSNGNACNOR3) – der auch ein neues Allzeithoch bei 10,18 Lei je Aktie erreichte.

Energie- und Finanzsektor holen auf

Auch sonst war der Energiesektor zusätzlich mit Societatea Energetică Electrica S. A. (EL, 24,1 Lei, ISIN ROELECACNOR5) und C.N.T.E.E. Transelectrica (TEL, 75,4 Lei, ISIN ROTSELACNOR9) unter den Aktien mit neuen 52-Wochen-Höchstständen besonders stark vertreten. Auch der Finanzsektor war hier mit der Erste Group Bank AG (EBS, 452,6 Lei, ISIN AT0000652011) und dem Fonds Proprietatea (FP, 0,478 Lei, ISIN ROFPTAACNOR5) gut vertreten. Zwar war das Gewinnerlager – zu dem die genannten Emittenten in der letzten Oktoberwoche allesamt zählten – mit nur 25 Emittenten nicht besonders stark, doch hob sich der Armaturenhersteller Armătura (ARM, 1,1 Lei, ISIN ROARMAACNOR7) wieder hervor: Er erreichte zum dritten Mal in Folge einen neuen 52-Wochen-Höchststand und zum zweiten Mal in Folge legten die Aktien auf Wochensicht 98 Prozent zu. Auf der Verliererseite hingegen versammelten sich in der vorvergangenen Woche 33 und in der vergangenen Woche 44 Emittenten.

Bester Monat des Jahres

Für die Bukarester Wertpapierbörse war der Oktober der bislang beste Monat dieses Jahres. Die wichtigsten Indizes legten im Durchschnitt 6,25 Prozent zu. Am besten entwickelte sich der Energiewerte-Index BET-NG, der 8,34 Prozent auf Monatssicht zulegte. Es folgte der Finanzwerte-Index mit einem Plus von 7 Prozent. Der ROTX-Index wuchs um 5,55 Prozent, der Hauptindex BET legte 5,3 Prozent zu. Auch der Gesamtumsatz stieg im Vergleich zum Vormonat von 1,2 auf 1,5 Milliarden Lei, begünstigt auch durch zwei zusätzliche Handelstage. Im Durchschnitt wurden pro Handelstag beachtliche 65,49 Millionen Lei mit Aktien umgesetzt (61,75 Millionen Lei im Vormonat).

Devisen

Der Euro wurde in der vorvergangenen Woche kräftig nach unten gedrückt, holte aber in der letzten Oktoberwoche wieder etwas auf. Zeitweilig kratzte er sogar an der 5,09-Lei-Marke, doch schaffte es der rumänische Leu, ihn wieder davon zu entfernen. Auf Monatssicht verteuerte sich die europäische Einheitswährung um 0,06 Prozent. Somit startete der Euro bei 5,0851 in den November.

Der US-Dollar legte im Vergleich mit 1,48 Prozent auf Monatssicht deutlicher zu. Dies ist vor allem der vorvergangenen Woche zu verschulden, als der Greenback fast 0,7 Prozent zulegte. Dazu kamen noch einmal 0,36 Prozent in der vergangenen Woche dazu, sodass die 4,4-Lei-Marke in greifbare Nähe gerückt ist. So startete der US-Dollar bei 4,3947 Lei in den vorletzten Monat dieses Jahres. 


Die hier dargestellten Angaben und Mitteilungen sind ausschließlich zur Information bestimmt. Sie stellen keine Rechts- oder Anlageberatung dar. Keine der hier enthaltenen Informationen begründet in keinem Land und gegenüber keiner Person eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Der Autor haftet nicht für Schäden aufgrund von Handlungen, die ausgehend von der Benutzung der hier dargestellten Mitteilungen entstehen können. Alle Werte entstammen der letzten vor Redaktionsschluss abgeschlossenen Handelssitzung.