Bukarest (ADZ) - Im Rahmen von Sparmaßnahmen und hoher Inflation hat die Europäische Kommission in der Herbstprognose die Wachstumserwartungen für Rumäniens Wirtschaft für dieses und kommendes Jahr halbiert. Entsprechend dem am Montag veröffentlichten Bericht dürfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im laufenden Jahr unter gedämpftem privaten und öffentlichen Konsum nur noch um 0,7 Prozent wachsen und 2026 lediglich 1,1 Prozent erreichen. In der Frühjahrsprognose wurden noch 1,4 bzw. 2,2 Prozent angegeben.
Die Wirtschaft bleibe im Wachstumsbereich aufgrund einer graduellen Erholung von privaten Investitionen, beschleunigten Ausgaben, die aus PNRR-Geldern finanziert werden sowie stabilen Exporten, so die EU-Behörde. 2027 dürfte das BIP um 2,1 Prozent wachsen.
Unter den schwachen Wachstumsaussichten wird für das laufende Jahr auch ein Anstieg der Arbeitslosenrate bis auf 6,1 Prozent erwartet, danach ein leichter Rückgang auf 5,8 und 5,6 Prozent in den folgenden beiden Jahren.
Das Haushaltsdefizit werde von 9,3 BIP-Prozent auf 8,4 BIP-Prozent 2025 und auf 6,2 bzw. 5,9 BIP-Prozent 2026 und 2027 zurückgehen. Die Auswirkungen der bereits im Dezember 2024 getroffenen Sparmaßnahmen, welche Staatslöhne und Renten eingefroren haben, belaufen sich laut EU-Kommission auf 0,3 BIP-Prozent, zu diesen kommen im Juli beschlossene Erhöhung der Mehrwertsteuer und weiterer Verbrauchssteuern, die Verpflichtung mehrerer Bevölkerungskategorien zur Zahlung von Gesundheitsabgaben und andere Steuererhöhungen. Unter voraussichtlich steigenden Militärausgaben (von 1,6 BIP-Prozent auf 2,0 BIP-Prozent 2027) und höheren Zinskosten dürfte die Verschuldung des Landes von unter 55 BIP-Prozent 2024 auf rund 63 BIP-Prozent 2027 anwachsen.
Außerdem prognostiziert die EU-Kommission einen Rückgang des Leistungsbilanzdefizits (minus 7,9 BIP-Prozent 2025, minus 6,4 BIP-Prozent 2026 und minus 6,0 BIP-Prozent 2027) und sinkende Inflationswerte — nach dem harmonisierten Verbraucherpreisindex berechnet 6,7 Prozent Ende 2025, 5,9 Prozent Ende 2026 und 3,8 Prozent 2027.





