Geschäftsjahr 2024/2025 abgeschlossen

dm Rumänien meldet starkes Wachstum und setzt auf Expansion, Digitalisierung und Gemeinschaftsprojekte

dm drogerie markt Rumänien verzeichnete einen Umsatz mit einem Anstieg von 21,77 Prozent gegenüber dem Vorjahr für das Geschäftsjahr 2024/2025. | Foto: PRBeta Agency

ao. Temeswar – Der Konzern dm drogerie markt Rumänien hat das Geschäftsjahr 2024/2025 mit einem Umsatz von 2,156 Milliarden Lei abgeschlossen – ein Plus von 21,77 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Unternehmen verzeichnete täglich rund 12.000 Kunden mehr als im Jahr zuvor und investierte weiter in den Ausbau und die Modernisierung seines Filialnetzes.

Die rumänische Tochter der dm-Gruppe betreibt inzwischen 167 Filialen, davon wurden im zurückliegenden Geschäftsjahr 18 Geschäfte neu eröffnet und acht modernisiert. Außerdem wurden über 120 Millionen Lei investiert, unter anderem in die Modernisierung des Hauptsitzes in Temeswar/Timișoara sowie in die Verbesserung der Logistikstrukturen. Die Mitarbeiterzahl überschritt die Marke von 2000 Beschäftigten, davon rund 1700 Frauen.

Das 2022 eingeführte Preisversprechen „mereuavantajos“ (Deutsch: „immer günstig“) garantiert mindestens vier Monate lang stabile Preise für alle Produkte – ein Angebot, das in einem wirtschaftlich angespannten Umfeld zunehmend genutzt wird. Mittlerweile stammen über 40 Prozent der verkauften Artikel aus den 31 Eigenmarken des Unternehmens, darunter alverde, Balea, Denkmit und dmBio.

Die Filialen bieten zusätzliche Services wie Beauty-Inseln, Ladestationen, Familienbereiche, WLAN, Recyclingstellen sowie den Schnellservice „Ridicare Expres“ zur Abholung von Onlinebestellungen innerhalb von 90 Minuten.

Die App „mein dm“ (Rumänisch: „dm-ul meu“) und das Treueprogramm loyaltybonus verzeichnen starkes Wachstum: Jeden Monat werden über 190.000 digitale Coupons eingelöst. Die Live-Shopping-Sendung dmLIVE erreichte im Herbst 2025 ein Zehnfaches der Zuschauerzahlen des Vorjahres, mit einem Spitzenwert von 34.000 gleichzeitigen Zuschauern.

Das 2025 gestartete Programm „dm babybonus“ richtet sich an werdende Eltern und Familien mit Kleinkindern. Bislang haben sich über 46.000 Familien mit insgesamt 71.000 Kindern dafür registriert.

dm Rumänien arbeitet an mehreren Programmen zur Senkung des ökologischen Fußabdrucks, unterstützt durch einen gruppenweiten Nachhaltigkeits- und Klimabericht. Im Mittelpunkt stehen die Reduzierung von Emissionen, CO₂-Recycling und umweltfreundliche Verpackungen.

Das Unternehmen investierte weiterhin in soziale Projekte, darunter: Workshops für Kinder und Familien zusammen mit SOS Satele Copiilor, die jährliche Spendensammlung Giving Friday, die diesmal über 252.000 Lei einbrachte, die Beteiligung an Sport- und Gesundheitsprojekten, z. B. beim UVT Liberty Marathon oder die Bildungsprogramme wie „Dințișorii Veseli“ (Zahnhygiene für Kindergartenkinder). Dazu kamen auch Renovierungen von Schulräumen und Sportanlagen gemeinsam mit Partnern wie P&G und dem Miltonia-Verein – mehrere Räume aus dem „Nikolaus Lenau“-Lyzeum Temeswar wurden dabei saniert und neu eingerichtet. Auch das duale Ausbildungsprojekt „Școala de carte și meserii“ in Partnerschaft mit der AHK Rumänien wurde im letzten Jahr durchgeführt sowie zahlreiche Freiwilligenaktionen, darunter Blutspendeaktionen in der Bega-Stadt und die Beteiligung an der Renovierungsinitiative „Color the Village“.

Europaweit erzielte die dm-Gruppe im letzten Geschäftsjahr einen Umsatz von 19,197 Milliarden Euro, ein Wachstum von 8,2 Prozent. Zum Stichtag 30. September 2025 beschäftigte dm europaweit 93.426 Mitarbeitende und betrieb 4189 Filialen in 14 Ländern.