KARPATENRUNDSCHAU: Nachrichtenarchiv

Dringende Probleme, die der Lösung bedürfen

Er kennt bestens das Repser Ländchen, dessen Bewohner kennen ihn ebenso gut. Dipl.-Ing. Karl Hellwig (72) ist als Mitglied des Repser Stadtrates seit der Wende bekannt und aktiv, vertritt die lokale Organisation des Kronstädter Kreisforums als Zentrumforum des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. Vor allem aber dessen Mitglieder, und wie er immer wieder betont, nicht nur  die Gemeinschaft der deutschen Bevölkerung aus dem Gebiet,...

[mehr]

Elena Leuşteanu – die erste rumänische Top-Turnerin

1956 bei den Olympischen Spielen in Melbourne konnte Elena Leuşteanu die erste rumänische Olympia-Medaille im Kunstturnen gewinnen. Es war die Bronzemedaille im Bodenturnen. Hinzu kam noch die Bronzemedaille im Mannschaftswettbewerb (zusammen mit Georgeta Hurmuzachi, Sonia Iovan, Elena Mărgărit, Elena Săcălici und Emilia Vătăşoiu) nach den Teams der UdSSR (mit dem damaligen Weltstar Larissa Latynina) und Ungarns. Vier Jahre später, bei den...

[mehr]

Die Samariter von Markowa

Eine beeindruckende Ausstellung kann im Museum der Städtischen Wohnkultur am Kronstädter Alten Marktplatz Nr. 15 bis zum 14. Mai besichtigt werden. Unter dem Titel „Die Samariter von Markowa“ wird eine der grauenhaftesten Perioden aus der Geschichte, die der Hinrichtung von Millionen Juden, am Schicksal der polnischen Familie Ulma aus der Ortschaft Markowa, im Süden des Landes gelegen, als Fallstudie illustriert. Laut Einschätzungen der...

[mehr]

Die Tamina-Schlucht

Vom Bahnhof Obertömösch/Timişul de Sus folgt man einige Hundert Meter der DN1 in Richtung Predeal und stößt auf der linken Seite auf einen Forstweg zur Tamina-Schlucht führt. Ein Wegweiser gibt an, dass der Weg mit dem blauen Band gekennzeichnet ist. Bis zur Tamina-Schlucht wird eine Wegdauer von 1 Stunde angegeben, weiter führt dann der Weg (mit einer ziemlich steilen Teilstrecke) in rund 2 ˝ Stunden hinauf zur Hohensteinspitze. Der Weg bis zur...

[mehr]

Wanderung über den Hauptkamm des Grohotiş-Gebirges

V. EtappeOrtschaft Brădet (773 m) – Ortschaft Babarunca (894 m) – Târlungului-Tal – Capra-Schutzhütte – Văii Negre-Berg – „Bobu Mare“-Berg – unter dem „Bobu Mic“-Gipfel (1.752 m) – Curmătura Mogoşului – Plaiul Sterp – Bratocea-Pass (1.263 m) – Ortschaft BabaruncaMarkierung: Brădet – „Văii Negre“-Berg = unmarkiert;„Văii Negre“-Berg – Bratocea-Pass = rotes Band;Bratocea-Pass – Babarunca = unmarkiert.Höhenunterschied: 977 mDauer: 12 StundenAus...

[mehr]

Der Sinn der Auferstehung

Auf dem Friedhof treffe ich eine weinende Frau vor dem Grab ihres Sohnes. Ich spreche sie an. Da erzählt sie mir die ganze Geschichte ihres Sohnes. Ich begleite sie nach Hause. Auf dem Weg weiß sie vieles zu erzählen. Der Blick ist nicht mehr auf den Friedhof gerichtet, sondern auf ihr eigenes Leben. Eine Rentnerin kämpft mit den Erinnerungen an ihren frühzeitig verstorbenen Mann. Sie hatte schon vorher über seine Krankheit gewusst, trotzdem traf...

[mehr]

Packende Themen auf der Leinwand

Kronstädter gehen gerne ins Kino. Das bewies die letzte Umfrage, die vor zwei Jahren in der Stadt unter der Zinne durchgeführt wurde. Seit einigen Jahren gibt es sogar ein richtiges Festival, das immer mehr Filmbegeisterte in seinen Bann zieht: das Dracula-Filmfestival, das langsam zu einer internationalen Veranstaltung wächst. Die Deutsch-Französischen Filmtage gibt es seit sechs Jahren in demselben Format. Jedes Jahr an einem...

[mehr]

Auf Ostern ausgerichtet

Die neuste Ausgabe des Gemeindebriefes für die evangelischen Kirchengemeinden Honigberg und Rosenau ist auf das bevorstehende Osterfest ausgerichtet und bietet die Vorschau für die Monate April und Mai. Gestaltet und redigiert von Pfarrer Kurt Boltres, wird er dabei vom Honigber-ger Presbyter Christian Chelu mit der Illustration und Druck unterstützt, sodass die regelmäßig erscheinende kirchliche Publikation zeitgerecht bei den Gemeindegliedern...

[mehr]

Osterbasar am Palmsamstag

Am Samstag, dem 8. April, regnete es um 10 Uhr morgens in Strömen. Ein eisiger Wind blies, auf der Straße hatten sich große Pfützen gebildet. An so einem Tag bleibt man am liebsten im Bett. Trotzdem war der Osterbasar des Frauen-Handarbeitskreises, der wie in jedem Jahr im Forumsfestsaal stattfand, gut besucht. Für diejenigen, die auf der Suche nach einem Ostergeschenk waren, gab es ein reiches Angebot an bunt bestickten Tischdecken, Handtaschen...

[mehr]

Wanderung über den Hauptkamm des Grohotiş-Gebirges

IV. EtappeOrtschaft Brădet (773 m) – „Doftanei Transilvane“-Tal – Predeluş-Pass (1.298 m) – Prisciu-Berg – Sloeru Mărcoşanu-Berg – Urlăţelu-Gipfel (1.452 m) – Cioara-Berg – Văii Negre-Berg – Târlungului-Tal – Ortschaft Babarunca (894 m)Markierung: Brădet – Predeluş-Pass = unmarkiert;Predeluş-Pass – Văii-Negre-Berg = rotes Band;Văii-Negre-Berg – Babarunca = unmarkiert.Höhenunterschied: 790 mDauer: 11 StundenAus Kronstadt erreicht man Săcele mit...

[mehr]
Seite 105 von 249