Der erste Vortrag der diesjährigen deutschsprachigen Vortragsreihe beim Kronstädter Forum führte am Dienstag, dem 13. Oktober, ins Donaudelta – eine der bekanntesten und schönsten Regionen des Landes und Europas. Forstdirektor Dietmar Gross, der den Kronstädtern durch seinen Vortrag über Rumäniens Urwälder in bester Erinnerung geblieben war, folgte gern der Einladung, anhand von Bildern über die Schönheiten und Eigenheiten der Donau und dem...
Zwar ist Hannenheim an der Welt gescheitert; es besteht aber heute Grund zur Hoffnung, dass die Welt nicht an Hannenheim scheitern wird.Vom 6. bis 8. November wird es an der Musikakademie in Klausenburg ein Hannenheim-Kolloquium geben. Wir berichteten darüber. Anlass ist der 70. Todestag Norbert Stephan von Hannenheims, dieses am 15. Mai 1898 in Hermannstadt geborenen Komponisten, der in die Welt auszog, nein nicht das Fürchten zu lernen, sondern...
Ein kalter Wind blies am Nachmittag des 16. Oktober auf der Wiese in Marienburg, wo sich das Studentendenkmal befindet. Die Kälte ließen sich die Menschen, die sich auf der Wiese versammelt hatten, nicht anmerken. Es hat auch Jahre gegeben, wo es am 16. Oktober schon geschneit hat. Und trotzdem waren sie angereist, aus Kronstadt oder aus den benachbarten Orten. So wie auch in diesem Jahr. 403 Jahre sind vergangen, seitdem an diesem Ort im Kampf...
Bis zum „Blick aus dem Arbeitszimmer“ von 1826, dem ältesten erhalten gebliebenen Foto von J.N. Niepce reichten die bildlichen Zeugen, Zeichnungen und Gemälde. Danach kamen die Fotos, die von der Glasplatte über den Rollfilm bis in das digitale Zeitalter entstanden sind. Für Kronstadts fotografisches Erbe setzt sich 2010 die Filiale des Architektenordens ein und sammelt Bildmaterial, welches jährlich in einer Ausstellung dem breiten Publikum...
Es war Sommeranfang dieses Jahres, als mehrere Fernsehkanäle mit nationaler Reichweite und einige Lokalzeitungen auf die Nachbarschaften der Inneren Stadt aufmerksam machten und das – in den TV Beiträgen – sogar landesweit. Welche diese sind und was sie geleistet haben, darüber sprachen wir mit Kristina Creoşteanu, Triebfeder der Initiative und seit vielen Jahren engagierte Seele der Neubelebung der Nachbarschaften in einer unseren Zeiten...
Großer Andrang herrschte am Freitag, dem 9. Oktober, im Kapitelzimmer des Stadtpfarrhauses bei der Vorstellung des Bandes „Die Wiederentdeckung der mittelalterlichen Vergangenheit Kronstadts: Der Hof der Schwarzen Kirche“, herausgegeben von Archäologin Dr. Daniela Marcu Istrate. Der zweisprachige Band (rumänisch und englisch) erfasst die ersten Vorergebnisse der Ausgrabungen die in den Sommermonaten 2012 und 2013 im ältesten bebauten Bereich von...
So mancher Kronstädter war sicher überrascht, als die Einladung zu einem „Forumsball“, organisiert vom Ortsforum, ins Haus flatterte. Ursprünglich als Mitgliedstag und für den 28. August vom Vorstand des Kronstädter Lokalforums eingeplant, musste der Termin aus objektiven Gründen auf den 9. Oktober verschoben werden. Anlass zu einer solchen geselligen Begegnung waren das 25-jährige Bestehen des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien....
Das Herbstprogramm des Deutschen Kulturzentrums Kronstadt startete am 29. September mit einem Stummfilmabend mit Live-Musik. Bis zum Jahresende warten noch einige Überraschungen auf das Publikum, das an der deutschen Sprache und Kultur interessiert ist. 70 Theaterbegeisterte aus dem In-und Ausland werden an einem neuen Theaterfestival in deutscher Sprache teilnehmen. Auch an die ganz Kleinen hat man gedacht: am 23. Oktober gastiert das Theater...
Es gibt Orte, die vom Massentourismus noch verschont sind, obwohl sie sich in unmittelbarer Nähe von bekannten Bergkurorten befinden. Zur Orzei-Klamm im Bucegi-Gebirge gelangt man schwer, weil man sich sehr leicht verirren kann. Es gibt kaum Wegweiser und die Wahrscheinlichkeit, dass man sie verpasst, ist sehr hoch. Trotzdem lohnt es sich, es mehrmals zu versuchen. Man wird mit einer wunderschönen Aussicht belohnt: ein türkisfarbener See und...
Aufgrund seiner langjährigen Beziehungen und Kontakte nach Rumänien (Hermannstadt, Bukarest, Klausenburg, Konstanza), Kontakte, welche er nun als freier Mitarbeiter der Diakonie Neuendettelsau einsetzt, ist es fast eine Selbstverständlichkeit, dass Pfarrer Dr. Jürgen Henkel bei der diesjährigen SoCareNet Konferenz an einem bekannten Tagungsort anzutreffen war: dem Campus der Ovidius Universität in Konstanza. Nachdem Dr. Jürgen Henkel (Jahrgang...