KARPATENRUNDSCHAU: Nachrichtenarchiv

Geistlicher Kraftgeber auch für Diasporagemeinden

Fogarasch baut nicht auf  eine Jahrhunderte alte Geschichte der Siebenbürger Sachsen wie im Falle vieler anderer Ortschaften aus Siebenbürgen, blickt aber auf stolze Geschichte zurück, deren bauliches Zeugnis die mittelalterliche Festung auch heute darstellt. Die im Stadtzentrum befindliche evangelische Kirche, ein Bauwerk  vom Anfang des 19. Jahrhunderts, das da befindliche Pfarramt und auch hiesiger Sitz des Ortsforums bilden den Mittelpunkt...

[mehr]

WANDERN: Nicht warten bis der Durst da ist

Die heißen Sommertage sind da. Das ist aber kein Grund, ganz auf Ausflüge zu verzichten. Aber Rücksicht nehmen auf die pralle Sonne und die hohen Temperaturen ist unbedingt notwendig, vor allem für Wanderer, die ein gewisses Alter erreicht haben oder für jene, die kein besonderes Training aufweisen können.Das beginnt schon mit der Planung des Ausflugs. Wer in den frühen Morgenstunden von zu Hause oder, noch besser, von der Schutzhütte, vom Zelt,...

[mehr]

„Heimatboten“ aus dem Ausland trafen zu Pfingsten wieder ein

Wie üblich trafen die zu Pfingsten in Deutschland erschienenen Publikationen der Burzenländer Heimatortsgemeinschaften in unserer Redaktion ein. Ruhig kann man diese als im Ausland erscheinende „Heimatboten“ betrachten, da sie sowohl über Leben und Wirken der in Deutschland oder sonstwo lebenden ehemaligen Burzenländer, als auch über die noch da lebenden Sachsen aus diesen Ortschaften berichten. Und das tun sie vielseitig, sind auch informativ...

[mehr]

Kultur ist cool!

„Neue Erfindungen erscheinen mit Lichtgeschwindigkeit, aber wir lesen immer weniger und vergessen, auf unsere Seele zu sorgen“ - so ernst wird es in der neuen Ausgabe der „Clique“! Die Zeitschrift der Schüler des Johannes-Honterus-Lyzeums Kronstadt ist vor Kurzem erschienen und fast schon vergriffen. Es hat eine Weile gedauert, bis sich die neue Chefredaktion, bestehend aus Ioana Motoc und Alexa Szekeres, eingearbeitet und das Redaktionsteam alle...

[mehr]

„Die güld’ne Sonne“

Strahlende Sonne herrschte am Sonntag dem 1. Juli, in Fogarasch bei dem Gemeindefest der sächsischen Bewohner der Stadt, aber auch der angereisten Kirchenglieder aus den dazu gehörenden Diasporagemeinden, wie auch aus dem Burzenland und aus der Ferne. Jedoch auch Angehörige anderer Konfessionen zählen sich zu dieser Gemeinschaft, in der sie in verschiedenen Bereichen mitwirken und bestens aufgenommen sind.  Wie in Vorahnung, hatten die...

[mehr]

Lebendiges Brauchtum Ost wie West anschaulich literarisiert

Das reichhaltige Gemeinschaftsleben der Siebenbürger-Sachsen im Karpatenbogen Rumäniens beruht auch auf ihren vor fast 900 Jahren aus der Urheimat zwischen Rhein, Maas und Mosel mitgebrachten Sitten und Bräuchen. Sie brachten nicht nur – sofern sie kirchlich waren – geistige Festtagsstimmung und weltliche Fröhlichkeit, sondern sie dienten auch jahrhundertelang der Identitätspflege in diesem seit Römerzeiten Vielvölkergebiet...

[mehr]

Ce poate Sibiul – das klappt nicht in Kronstadt, noch nicht

Die Tatsache, dass Kronstadt trotz allem nicht Hermannstadt ist, mag das Einzige sein, was den eingefleischten Coronensier beim Vergleich der Ergebnisse der Kommunalwahl erleichtern mag. Hier rund 8 Prozent, dort gegen 80 Prozent Wählerstimmen für das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien. Ist es bei solchen Differenzen überhaupt statthaft, von Vergleichen zu sprechen? Hätte man sich demnach nicht besser die Mühen eines Wahlkampfes sparen...

[mehr]

WANDERN: „Pronatura“-Schülerausflüge

Im Hermannstädter Constant-Verlag ist in diesem Jahr dank der finanziellen Unterstützung des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt der von der SKV-Sektion Hermannstadt herausgebracht Band „Expediţiile PRONATURA 1993 - 2011“ von Ioan Dorin Nan erschienen.Der Band bietet eine Rückschau auf die Schülerausflüge, die der Hermannstädter Lehrer Ioan Dorin Nan in dieser Zeitspanne (mit einer vierjährigen Unterbrechung, 2006 - 2010)...

[mehr]

Die Tuchmacherbastei

Die Südostecke der mittelalterlichen Wehranlagen der Inneren Stadt von Kronstadt war besonders befestigt, um jedem feindlichen Angriff auf die Stadt standhalten zu können. Genau an der Ecke wurde eine runde Bastei mit 16 Meter Durchmesser und von 20 Meter Höhe errichtet, die im Inneren vier hölzerne Wehrgeschosse hatte, von denen die Verteidiger zu den Schießscharten gelangen konnten.Ursprünglich war diese Bastei der Goldschmiedezunft zur...

[mehr]

TIFF - Transilvania International Film Festival 2012

Seit sieben Jahren bedeutet Anfang Juni für mich nur eins: Internationales Filmfestival Transilvania (TIFF) in Klausenburg. Dann heißt es wieder: übervolle Kinosäle, Warteschlangen, hektische Diskussionen nach jedem Film, dutzende von speziellen Events (Theater, Workshops und Masterclasses mit wichtigen Namen der Filmbranche, Konzerte, Open-air Vorstellungen, Partys), wenig Schlaf und eine gewisse Frustration, dass man nicht überall hin- kommen...

[mehr]
Seite 223 von 246