Bis zum 1. September dieses Jahres können weitere Vorschläge und Ergänzungen sowie Fragen und Stellungnahmen zu einem Maßnahmenplan des Bürgermeisteramtes Kronstadt betreffend verbesserte Luftqualität (Plan Integrat privind calitatea aerului – PICA) per Post oder über die E-mail mediu@brasovcity.ro eingereicht werden. Der Maßnahmenplan will in mehreren Etappen bis 2027 die Luftverschmutzung mit Stickstoffoxiden und mit Feinstaubpartikeln (PM 10)...
Es ist stets ein besonderes Erlebnis, wenn die ehrenwerte historische barocke Prause – Orgel (1783) aus Zeiden während einer Konzertdarbietung erklingt – zum wiederholten Male mit Gastinterpret Kantor Peter Kleinert aus Frauenstein, sicherlich kein Zufall. Er selbst hat seine Karriere mitten in der Hochburg der berühmten barocken Silbermann Orgeln, im Erzgebirge entfaltet. Von dort bringt er nach Siebenbürgen reiche Erfahrungen, ein breites...
Der 6. August 2023 wird in die Geschichte von Petersberg eingehen. Es ist der Tag an dem die evangelische Kirche nach dreijährigen Restaurierungsarbeiten an ihr und der Kirchenburg in einem Festgottesdienst neugeweiht wurde. Ein Tag der Freude und der Dankbarkeit sowohl für die Kirchengemeinde in Petersberg als auch für ihre heute in Deutschland lebenden Landsleute. Es ist die Erfüllung eines Traumes, eine Segensgeschichte wie Bischof Reinhart...
Am Sonntag, dem 30. Juli, fand das alljährliche Sommerfest des Kronstädter Ortsforums statt. Dieses Mal wurde das Treffen der Forumsmitglieder und -sympathisanten im „Juno Weingarten“ organisiert. Das „Fest für groß und klein, alt und jung“, wie auf dem Plakat der Veranstalter stand, brachte über 150 Teilnehmer in den kühlen Garten hinter der Graft zusammen. Der Vorsitzende des Kreisforums Kronstadt, Bernhard Heigl, ehemalige...
„Ton ab!“, „Läuft!“, „Kamera ab!“, „Läuft!“. Die Klappe wird geschlagen, „Aktion!”. Diese Kommandos hat man am Drehort in Plaiul Foii im Naturreservat Königstein mehrere Tage lang gehört. Zwei Kurzfilme wurden Ende Juni gedreht. Kinder haben gespielt, Kinder haben gedreht und den Ton aufgenommen, Kinder waren es, die die jungen Schauspieler geschminkt und gekämmt haben, um vor die Kamera zu treten. Sie haben an CineVentura teilgenommen, einem der...
In einer Welt der Informationsflut wird es paradoxerweise nicht einfacher den Weg zur Wahrheit zu finden. So wie es immer wichtiger wird, beim Umgang mit Computer oder Smartphone Kompetenzen zu entwickeln um nicht Opfer von Betrugsversuchen zu werden, so ist es angebracht, zu hinterfragen, was einem an Informationen ins Haus oder ans Handy geliefert wird. Das von Christian Hardinghaus in diesem Jahr erschienene Buch „Kriegspropaganga und...
Die neuste Ausgabe des Gemeindebriefes „EinBlick“ für die evangelischen Kirchengemeinden A.B. Rosenau und Honigberg – Nr. 139 – für die Sommermonate und Herbstanfang (Juli – Oktober 2023) erreichte uns in diesen Tagen per E-Mail, zugeschickt von Pfarrer i.R. Kurt Boltres der weiterhin diese Ortschaften seelsorgerisch betreut. Der Herausgeber ist zugleich auch Autor der Materialien die sich auf besondere Ereignisse im Gemeindeleben beziehen,...
Zwischen dem 10. und 14. Juli waren 30 Kinder, die der Honterusgemeinde nahe stehen, mit Pfarrer Joachim Lorenz, Gabriela und Steffen Schlandt, der Kinderrefferentin Ligia Talo? und der neuen Pfarrfamilie, Franziska und Claudiu Riemer, sowie mit zwei Freiwilligen aus Deutschland, im Burzenland unterwegs, um Spuren der alten Ritter zu entdecken. Mit dem Nahverkehr sind die Teilnehmer jeden Morgen aus Kronstadt zu einer Kirchenburg oder Burg...
Einem dringenden Bedürfnis der damaligen Entwicklung in der Kronstädter sächsischen Gesellschaft entsprechend, gründete eine erlesene Gruppe von Kronstädter Naturfreunden am 10. Mai 1873 - vor 150 Jahren – den Siebenbürgischen Alpenverein in Kronstadt. Die Konstituierung erfolgte einige Monate später am 31. August 1873.
Der Vorsatz der Gründung dieses ersten Touristenvereins in Kronstadt stammte aus dem Vorjahr 1872, als auf dem historischen...
Der Lehrerstreik hat vieles durcheinander gebracht. Die Rochade an der Spitze der Regierungskoalition musste verschoben werden, die Schule fiel für drei Wochen aus, die Abschlussprüfungen waren in Gefahr, nicht zum vorgesehenen Zeitpunkt stattfinden zu können. Die Straßenproteste in Bukarest und in vielen anderen Städten waren größer als die Regierung es erwartet hatte. Bis zuletzt konnten die Protestierenden vieles erreichen von dem, was sie...