Voriges Jahr erschien in Klausenburg eine Würdigung von Leben und Werk Heinrich Wachners, herausgegeben von zwei Kronstädtern für alle heimatverbundenen Kronstädter und Burzenländer. Die Herausgeber sind zum vorliegenden Buch zu beglückwünschen. Im Vorwort steht zwar, der Name des Gewürdigten bedeute heute nur noch Kronstädtern und Naturfreunden Siebenbürgens etwas. Aber sein „Kronstädter Heimat- und Wanderbuch“ von 1934 ist ein Klassiker. Es war...
In der Stadtratssitzung im Fe-bruar 2025 wurden mehrere Themen von Stadträtin Olivia Grigoriu, Mitglied des Demokratischen Forums der Deutschen in Kronstadt, eingebracht
1. Finanzierung der FMI – Stiftung für Historische Gebäude Bereits in der Sitzung im Januar hatte Frau Grigoriu auf die schwierige finanzielle Lage der Stiftung für Historische Gebäude (FMI) hingewiesen. Sie hatte betont, dass die Stiftung bis zur Verabschiedung des neuen...
Eingeleitet wurde das Jahr 2025 von der Kronstädter Kreisbibliothek „George Bari]iu“ mit einer Neuerscheinung in Buchform dessen Manuskript seit Anfang 1990 in dem Archiv lag und nun veröffentlicht werden konnte. Derartige Bücher benötigt Kronstadt, da es auf die Geschichte dieser Stadt im 20. Jahrhundert eingeht und ausführlich auch Bezug auf die Verteidigungsanlagen als Bauwerke des Mittelalters vorstellt. Ein solches Buch hat die Stadt unter...
Nach dem Brukenthal-Museum in Hermannstadt besitzt das Kronstädter Kunstmuseum die zweitgrößte Sammlung des Landes von Bildnissen sächsischer Patrizier. Die Ausstellung wurde im Januar 2025 mit einem Vortrag des Kurators, Dr. Radu Popica, wieder dem Publikum eröffnet, zeigt nun eine Auswahl der Gemälde, die im Besitz des Kronstädter Kunstmuseums sind, und kann noch bis zum 16. März besichtigt werden. Die Darstellungen der Kronstädter...
Ein dumpfes Geräusch reißt mich aus meinem Schlaf. Die Kabine wackelt, als das Flugzeug auf der Landebahn aufsetzt. Desorientiert schaue ich umher und warte darauf, dass die Passagiere zur gelungenen Landung klatschen. Niemand klatscht, anscheinend macht man das nicht mehr. Es ist kurz nach neun in Bukarest. Um sechs Uhr morgens ließ ich den deutschen Boden hinter mir – für drei Monate. Ende November hatte ich mich im Rahmen meines...
Februar ist Faschingszeit! Und nicht nur Kinder haben ihren Spaß mit den bunten Kostümen. Letzte Woche haben im Kreis Kronstadt gleich mehrere Faschingsfeste stattgefunden. Während das Kronstädter Jugendforum zum ersten Mal Fasching feierte, sind die Karnevals-Veranstaltungen in Neustadt oder Seligstadt zur Tradition geworden.
Alle Veranstaltungen wurden aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens über das...
Es ist ein schöner Wintertag in Großschenk, die Sonnenstrahlen lassen die Kälte sanfter wirken. Man hört Peitschengeknalle, Kuhglocken und Schellen läuten. Vor dem Rathaus haben sich zahlreiche Leute versammelt, um die Urteile der Narrenrichter über lustige Ereignisse aus dem Vorjahr zu hören. In witzigen Reimen auf Siebenbürgisch-Sächsisch, Deutsch und Rumänisch tragen Michael Gottschling, Helmuth Zink und Elke Recker die Begebenheiten vor, die...
Dieser im Jahr 1943 verfasste autobiografische Beitrag aus der Dokumentation über Kronstädter Musikerinnen ist betitelt „Elfriede Gärtner geb. Stenner / Mein Lebenslauf“. Angaben über den weiteren Verlauf des privaten und beruflichen Lebens von Elfriede Gärtner sind enthalten in einer ihr gewidmeten „Lebensskizze“ aus der Feder ihres Sohnes Adolf Hartmut Gärtner, die in der „Neuen Kronstädter Zeitung“, Folge 2/6. Juli 2011, erschienen ist. Zu...
217. Das ist die Rekordzahl der eingeschriebenen Schüler, die am Honterus-Skipokal 2025 teilnehmen wollten. Nie zuvor war die Nachfrage so hoch. Von den 217 haben sich insgesamt 206 Schüler, samt den Sportlehrern des Nationalkollegs, Vertretern des Elternvereins ProHonterus und Freiwilligen am vergangenen Mittwoch, dem 19. Februar, bei der Julius- Römer-Hütte am Schuler versammelt und auf den Startpfiff gewartet. Mädchen und Jungen in den...
Wie an jedem Dienstagnachmittag haben sich die Damen vom Handarbeitskreis des Demokratischen Forums der Deutschen in Kronstadt auch am vergangenen Dienstag, dem 11. Februar, im Festsaal des Forums getroffen. Dieses Mal waren einige von ihnen verkleidet. Bei fröhlicher Musik haben sie Fasching gefeiert, einen Maskenumzug gemacht und bei selbstgemachten Krapfen und Kuchen erzählt. Rund 22 Frauen sind Teil des Handarbeitskreises, der gleich nach der...