KARPATENRUNDSCHAU: Nachrichtenarchiv

Am 26. Juli 2025 jährt sich der Geburtstag des im Februar 2022 verstorbenen Schriftstellers und Journalisten Hans Bergel zum 100. Mal

Den aus Rosenau stammenden Schriftsteller, Journalisten und Essayisten Hans Bergel lernte ich 1994 in Kronstadt kennen, als der von Daniel Dr²gan geleitete Arania-Verlag seinen Roman „Der Tanz in Ketten“ veröffentlichte, der von George Gu]u aus dem Deutschen übersetzt wurde. Es handelt sich um ein bewegendes literarisches Werk mit vielen autobiografischen Einschüben, über die Erfahrungen des Autors (im Roman Rolf Kalterndorff) in Rumänien. Es war...

[mehr]

Auf Wiedersehen!

Sonntag, den 8. Juni, Deutschland: Vor genau zwei Wochen fing ich an, meine Zeit in Kronstadt zu vermissen. Es war Sonntag, der letzte Tag vor der Heimreise. In meinem Kopf rang die Melancholie des Abschieds mit den Gedanken an die noch zu erledigenden Aufgaben um die Vormachtstellung. Immer mal wieder huschten auch warme Gefühle dazwischen – ich freute mich darauf, meine Familie, Freunde und meinen geliebten Thüringer Wald wiederzusehen....

[mehr]

Costa Rica – Pura Vida

Pura Vida, der Begriff wird beliebig eingesetzt in Costa Rica: Als Gruß- oder Abschiedsformel bedeutet er ganz einfach – das pure Leben genießen. Alles geht locker und leicht zu. Dieser Slogan hat sich längst auch im Tourismusmarketing durchgesetzt und begleitete uns während der gesamten Reise durch das Land. Costa Rica gilt seit Jahren als das Paradies für Naturliebhaber durch seine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt und auch wegen seiner...

[mehr]

„Das Festival als Fortbildung“

Seit 10 Jahren treten im Monat Juni Kinder aus Kronstädter deutschen Kindergärten und Schulen in der Redoute auf. Sie spielen Theater in deutscher Sprache, üben ihre Kreativität aus und stärken dabei auf spielerische Weise ihre Sprachkenntnisse und ihr Selbstvertrauen. In manchen Jahren waren auch Schüler aus Hermannstadt, Klausenburg und Bukarest bei der Veranstaltung zu Gast.

Das Demokratische Forum der Deutschen in Kronstadt unterstützt die...

[mehr]

Ein Teil der Stadtgeschichte für immer verschwunden

Für viele unserer Leser werden Erinnerungen aufsteigen, wenn sie dieses Foto mit der beliebten Delphin-Rutsche aus dem Zentralpark sehen. Jahrzehntelang sind Generationen von Kindern darauf gerutscht. Doch seit ein paar Monaten ist die Rutsche aus dem Park verschwunden. Laut Angaben des Bürgermeisteramtes wurde sie schon im September 2024 aus dem Park entfernt, aber ihr Fehlen wurde erst vor Kurzem von einem Nostalgiker auf Facebook...

[mehr]

Bleibender Platz in Pressegeschichte

In diesen Tagen wurden 75 Jahre seit dem Erscheinen der „Siebenbürgischen Zeitung“ in München verzeichnet, die zum nützlichen Wegbegleiter der ausgesiedelten Siebenbürger Sachsen wurde die nach den Folgen des Zweiten Weltkrieges, den in Rumänien erfolgten Willkürmaßnahmen – Deportation, Enteignung, politische Verfolgung – in ihrem Herkunftsland Stabilität und Gleichberechtigung suchten und eine sichere Zukunft fanden. Dabei hat die 1950...

[mehr]

,,Jugend debattiert“ in Konstanza

„Demokratie sucht Mitstreiter“. Unter diesem Motto wurde zwischen dem 21. und dem 23. Mai im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ in Konstanza debattiert.

Demokratie ist mehr als ein Wort, mehr als ein System, sie ist die Stimme des Volkes, das auf offenen Wegen geht. Sie wächst dort, wo Meinungen sich begegnen, wo Argumente und Überzeugungen ringen, nicht um Sieg, sondern um Wahrheit.

Mein Weg in die Debattenwelt begann, als ich mich...

[mehr]

Für eine kohärente Zukunft in Architektur und Stadtplanung

Am Samstag, dem 24. Mai, fanden im Studio-Saal des Rektorats der Transilvania-Universität, die ersten drei Konferenzen der Reihe ArhiDebate statt. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, aktuelle Themen aus dem Bereich Architektur und Stadtplanung anzusprechen und somit zu einem professionell verantwortungsvollen Dialog einzuladen.

Die Gespräche zwischen Projektanten und Vertretern der öffentlichen Verwaltung waren offen und direkt. Drei...

[mehr]

Landschaften, Stillleben, Bildnisse

Anlässlich ihres 100. Todestages soll mit diesen Zeilen an eine Malerin erinnert werden, die in ihrer Geburtsstadt Kronstadt nahezu komplett in Vergessenheit geraten ist. Das Kunstmuseum Kronstadt besitzt offenbar keines der von ihr gemalten Bilder. In der Ausstellung „Deutsche Kunst aus Siebenbürgen im Bestand des Kunstmuseums Kronstadt“ (2011) bzw. in deren Katalog kam/kommt sie nicht vor. Anders verhält es sich mit Hermannstadt, wo sie mehr...

[mehr]

Tätigkeitsbericht – Mai 2025

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie jeden Monat möchte ich Ihnen einen kurzen Einblick in die wichtigsten Themen und Entscheidungen geben, die uns im Stadtrat beschäftigt haben. Der Monat Mai war von einigen richtungsweisenden, aber auch kritischen Entwicklungen geprägt.

Mehr Verantwortung – aber auch mehr Fragen zur Zukunft der Stiftung für historische Gebäude Ein wichtiger Punkt der letzten Stadtratssitzung war die Reorganisation der...

[mehr]
Seite 2 von 249