Heuer erfüllen sich am 19. Dezember 50 Jahre seitdem die neue, moderne Straße, die aus Kronstadt von der Postwiese über die Warthe zur Schulerau/Poiana Braşov führt, offiziell eingeweiht und für den Verkehr freigegeben wurde. Eingeleitet wurden die Bauarbeiten im Jahr 1963 von dem Kronstädter Unternehmen für Verkehrsbauten (ITC). 1960 war die Schulerau noch ein Freizeitzentrum von lokaler und weniger von nationaler Bedeutung. Einige wenige...
Unter dem Sammelbegriff „Kunst und Geschichte in der Sammlung des Kronstädter Kunstmuseums“ wurde von diesem eine neue, zeitweilige Ausstellung in den drei Räumen im Parterre eröffnet. Die Schau ist in der Zeitspanne 5. Dezember 2014 bis 8. Februar 2015 im Kunstmuseum am Rudolfsring (Eroilor-Boulevard) Nr. 21 zugänglich. Zum Ziel setzt sich die Ausstellung, die Art und Weise zu präsentieren in der die Künstler in der Zeitspanne nach der...
Die über der Purzengasse angebrachten Leuchtgirlanden führen zum alten Markt, der seit dem 6. Dezember, dem Nikolaustag, als Kronstädter Weihnachtsmarkt eingerichtet ist. Die rund 26m hohe, schön beleuchtete Tanne mit einem goldenen Stern an seiner Spitze beherrscht den Platz. Es ist zwar keine Spur von Schnee vorhanden weil es eben nicht schneien will. Dafür bläst ein kalter Wind und der Entschluss einen Glühweinbecher zu kaufen, wird einem...
Es ist stockfinster! Im Saal und auf der Bühne. Kaum auszumachen sind zwei schimmernde Leuchtdioden von elektronischen Geräten, doch das ist eher eine Vermutung als eine Gewissheit. Dann kommt, nach unendlich lang erscheinenden Sekunden, ein Windrauschen aus den Lautsprechern und das Dunkel wird für Bruchteile von grellen Lichtblitzen zerrissen: auf der Bühne sind zwei Gestalten auszumachen, Rücken an Rücken doch nah bei einander, eine Frau und...
Gemeint ist diesmal nicht eine Pause während des Schulunterrichts am Honteruslyzeum, sondern die Aufschiebung des Projektes zur Gestaltung des Honterushofes um die Schwarze Kirche. Dieser geschichtsträchtige Platz sollte auf Grund eines 2011 preisgekrönten Entwurfs des Architekten Johannes Bertleff und seiner Mitarbeiter renoviert werden. Vor allem dafür wurde der Verein „SOS – Rettet das historische Stadtzentrum“ gegründet mit der evangelischen...
Der 16 Seiten umfassende Gemeindebrief für Rosenau und Honigberg für die letzten beiden Monate dieses Jahres, November und Dezember, ist inhaltsreich und informativ für die Kirchenglieder gestaltet. Pfarrer Kurt Boltres, der die beiden Kirchengemeinden als Seelsorger betreut, bietet wie üblich Interpretationen von Bibeltexten in den Rubriken „Die gute Nachricht“ und „...zum Nachdenken“. Die nächsten vier Seiten des Gemeindebriefes umfassen ...
Immer wieder lohnt es sich einen Besuch in der aldus Buchhandlung und Antiquariat auf dem Kronstädter Marktplatz vorzunehmen. Das vielseitige Angebot an alten deutsch-, rumänisch-, ungarisch- oder englischsprachigen Büchern bietet zu jeder Jahreszeit Überraschungen von lange gesuchten Büchern, die man in der eigenen Bibliothek vermisst hat. Und auch neue Bücher sind in den Regalen anzutreffen, die Teil der Produktion der eigenen Druckerei sind,...
Ein voller Saal mit Adventskranz, Kerzen, mit roten Weihnachtskugeln geschmückte Tannenzweige und am Vorhang angebrachte weiße Sterne empfing im Repser Kulturhaus am Nikolaustag die Gäste aus Zeiden. Sie waren angereist, um den Repsern das inzwischen in diesem Teil des Verwaltungskreises Kronstadt zur Tradition gewordenen Adventskonzert darzubieten. Dazu eingeladen hatte das Deutsche Ortsforum Reps. Der Kinderchor der deutschen Schulabteilung in...
Sein letzter Roman „Părintele Thom“ (Pfarrer Thom) dessen Hauptheld der evangelische Pfarrer Thomas und weitere sächsische Dorfbewohner sind, der in diesem Jahr in einer dritten, verbesserten Auflage erschienen ist, bietet eine spannende Handlung und Lektüre. Nicht zum ersten Mal treffen wir im schriftstellerischen Schaffen von Daniel Drăgan Angehörige der sächsischen Gemeinschaft an. Bisher veröffentlichte er 15 Romane, sechs Lyrik-Bände,...
„Wollen Sie auch etwas haben?“ Vor mir stehen zwei Konfirmanden. Sie haben sich gerade eine große Tüte Kartoffelchips gekauft. Einer macht sie auf und hält sie mir hin. „Ja, danke!“, sage ich und greife hinein. Doch ich bin verwundert. Die Tüte ist zur Hälfte leer. Das Meiste an ihr ist Luft. Es handelt sich um eine echte Mogelpackung.Wie oft habe ich das schon erlebt: In der Frischkäsedose ist nur die Hälfte drin. Ein Bierglas besteht zu einem...