Bukarest (ADZ) - Die im August 2022 von Rumänien importierte Erdgasmenge hat sich laut profit.ro unter Berufung auf Daten der Nationalen Energieregulierungsbehörde (ANRE) im Vergleich zum selben Vorjahresmonat, mit einer Verringerung von 4,37 auf 2,27 Millionen Megawattstunden (MWh), fast halbiert. Der durchschnittliche Kaufpreis explodierte dagegen um mehr als das Zehnfache von 83,89 auf 889,08 Lei pro MWh. 2020, während der Covid-19-Pandemie,...
Die rumänische Börse ging gestärkt aus der vorletzten Handelswoche in diesem Monat hervor. Die Indizes legten im Durchschnitt 1,7 Prozent zu, sodass die Börse die Verluste der Vorwoche (minus 1,72 Prozent) fast wieder wettmachte. Leicht über diesem Durchschnitt lagen der Hauptindex BET und der BETPlus-Index mit jeweils 1,9 Prozent im Plus. Deutlich unter dem Durchschnitt lag hingegen der Finanzwerte-Index BET-FI mit einem Wochengewinn von nur...
Am 10.10.2022 wurde die Anordnung Nr. 299/2022, welche die bisherige Anordnung Nr. 83/2018 betreffend das Verfahren zur „Entnahme von Grundstücken im Außenbereich aus dem landwirtschaftlichen Kreislauf“ (das „Verfahren“) ändert, veröffentlicht. Hintergrund Diese Änderungen folgen den im Sommer eingebrachten Novellierungen im Baurecht (insbesondere zu den Gesetzen Nr. 18/1991 und Nr. 50/1991), die u. a. die Stromerzeugungsprojekte aus...
Hatte die Bukarester Börse in der ersten Oktoberwoche noch die Verluste der Vorwoche wettgemacht, gingen die rumänischen Indizes in der zweiten Oktoberwoche noch kräftiger zurück als noch vor zwei Wochen (minus 1,5 Prozent). Im Durchschnitt gingen die Indizes in Bukarest in der vergangenen Woche um 1,72 Prozent zurück. Fast alle Indizes übertrafen diesen Wert, der Durchschnitt wurde durch den Finanzwerte-Index BET-FI gerettet. Er hatte – in...
Vor dem aktuellen Hintergrund der Personalknappheit entwerfen viele Personalabteilungen Bindungsmechanismen, um Anreize für aktuelle Mitarbeiter zu schaffen und neue Talente zu gewinnen. Bei der Ausarbeitung solcher Maßnahmen müssen jedoch auch die steuerlichen Aspekte berücksichtigt werden, die sich auf den Budgetierungsprozess auswirken können. Nachfolgend werden die wichtigsten Sachleistungen an Arbeitnehmer sowie ihre steuerliche Behandlung...
Bukarest/Washington (ADZ) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat die Wachstumsprognose für Rumänien im laufenden Jahr auf 4,8 Prozent verbessert und für kommendes Jahr auf 3,1 Prozent reduziert. In der Frühjahresprognose hatte der IWF noch eine Zunahme des Bruttoinlandsprodukts (BIP) Rumäniens um 2,2 Prozent für 2022 und 3,4 Prozent für 2023 erwartet. Das in der am Dienstag veröffentlichten IWF-Konjunkturprognose veranschlagte Wachstum für...
Der rumänische Aktienmarkt erholte sich leicht in der ersten Oktoberwoche und machte wieder den Boden gut, den er in der Woche zuvor verloren hatte. Auf den durchschnittlichen Rückgang von 1,5 Prozent bei den Indizes folgte in der vergangenen Woche ein Plus von 1,59 Prozent im Durchschnitt. Der Hauptindex schloss die Woche somit knapp unter der 11.000-Punkte-Marke bei 10.908,72 Zählern, mit einem Wochengewinn von 2,53 Prozent. Der BETPlus...
Bukarest (ADZ) - Das Defizit im internationalen Warenhandel Rumäniens ist in den ersten acht Monaten des laufenden Jahres auf 22 Milliarden Euro gestiegen, rund 7,38 Milliarden mehr als im selben Zeitraum 2021. Die Exporte beliefen sich dabei auf etwa 60,3 Mrd. Euro (plus 25,1 Prozent zum Vorjahreszeitraum) und die Importe auf 82,3 Mrd. Euro (plus 31 Prozent), wie das Nationale Statistikamt (INS) in einer Mitteilung am Montag bekanntgab. Die...
Das rumänische Parlament hat bereits 2016 ein Gesetzespaket genehmigt, das im Bereich der öffentlichen Vergabe die folgenden drei EU-Richtlinien umgesetzt:
2014/23/EU über die Konzessionsvergabe; 2014/24/EU über die öffentliche Auftragsvergabe; 2014/25/EU über die Vergabe von Aufträgen durch Auftraggeber im Bereich der Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung.
Bukarest (ADZ) - Die Rumänische Nationalbank (BNR) hat am Mittwoch aufgrund hoher Inflationsraten die Geldpolitik weiter verschärft und den Leitzins um 0,75 Punkte auf 6,25 Prozent angehoben. Die Spitzenrefinanzierungsfazilität sowie die Einlagefazilität wurden auch um jeweils 0,75 Prozentpunkte auf 7,25 Prozent bzw. 5,25 Prozent angehoben, verpflichtende Mindestreserven für Kreditinstitute bleiben unverändert. Die jährliche Inflationsrate war...