Bukarest (ADZ) - Das Defizit im Warenhandel Rumäniens ist in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres um 5,6 Prozent (bzw. knapp 400 Millionen Euro) gegenüber dem ersten Quartal 2022 auf 6,8 Milliarden Euro zurückgegangen. Die Exporte sind dabei um 8,1 Prozent auf 23,81 Mrd. Euro und die Importe um 4,7 Prozent auf 30,62 Mrd. Euro gestiegen, wie das Nationale Statistikamt (INS) am Mittwoch bekanntgab. Unter anderem gab es einen bedeutenden...
Bukarest (ADZ) - Die Nationale Strategie- und Prognosekommission (CNSP) hat am Montag bekanntgegeben im laufenden Jahr weiterhin ein Wirtschaftswachstum von 2,8 Prozent zu erwarten. Aufgrund stärker als bisher erwartet zurückgehender Erdöl- und Energiepreise wurde die Inflationsprognose für Ende 2023 von 8 auf 7,4 Prozent verringert. Das Leistungsbilanzdefizit dürfte 2023 auf 8,1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) zurückgehen, 2022 waren es...
Die Bukarester Börse folgte in der vergangenen Woche demselben Muster wie in der Vorwoche. Sämtliche Indizes verloren weiter an Wert, während der Finanzwerte-Index BET-FI ein leichtes Plus von 0,5 Prozent auf 51.202,90 Punkte aufwies. Der Hauptindex BET verlor weitere 0,7 Prozent bis auf 12.185,92 Punkte, der BETPlus zog nach mit minus 0,6 Prozent (1818,36 Punkte). Der zusammen mit der Wiener Börse berechnete ROTX-Index verlor in der vergangenen...
Wie in bisherigen Artikeln hervorgehoben, trat in Rumänien am 25. Dezember 2022 ein neues Gesetz über das kollektive Arbeitsrecht in Kraft (Gesetz Nr. 367/2022 über den sozialen Dialog – SDG). Ziel des SDG ist die Stärkung der Beziehungen zwischen den Sozialpartnern (Arbeitgeber, Gewerkschaften, Arbeitnehmervertreter), aber auch die Schaffung eines geeigneten Umfelds für Diskussionen zwischen den an den kollektiven Arbeitsbeziehungen...
Bukarest (ADZ) - Die Arbeitslosenrate in Rumänien ist im März laufenden Jahres leicht auf 5,4 Prozent zurückgegangen. Wie aus am Mittwoch vom Nationalen Statistikamt (INS) veröffentlichten Daten hervorgeht war die Anzahl der Arbeitslosen im Alter von 15 bis 74 Jahren 453.100 – rund 6000 Personen weniger als im Februar 2023 und etwa 10.000 weniger als im März 2022. Unter Männern war die Arbeitslosigkeit 5,9 Prozent, unter Frauen 5,3 Prozent. Die...
Bukarest (ADZ) - 2022 sind 99 Personen bei Arbeitsunfällen in Rumänien gestorben, dies geht aus am Wochenende von der Nachrichtenagentur Agerpres veröffentlichten Daten des Arbeitsministeriums hervor. Demnach sind im vergangenen Jahr insgesamt 4513 Personen am Arbeitsplatz verunfallt, davon die meisten im Einzelhandel (443 Personen bzw. ein Anteil von 9,8 Prozent), im Hochbau (257 Personen; 5,7 Prozent) und im Transportwesen (232 Personen; 5,1...
Der Abwärtstrend der Vorwoche verschärfte sich in der vergangenen Woche und erfasste mehr Indizes. Auch der Hauptindex BET und der BETPlus erhöhten die Verluste von 0,5 Prozent auf 1,04 Prozent. Die Indizes verloren im Durchschnitt 0,7 Prozent. In der Vorwoche waren es noch 0,05 Prozent gewesen. Mit ihren Verlusten von mehr als ein Prozent waren die beiden Indizes auch allein. Der Energiewerte-Index BET-NG wies ein Minus von 0,9 Prozent aus und...
Bukarest (ADZ) - Das Energieunternehmen OMV Petrom hat in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres einen Gewinn von 1,48 Milliarden Lei nach Steuern erzielt, 15 Prozent weniger als im ersten Quartal 2022. Der Umsatz ist gleichzeitig aufgrund niedrigerer Preise für Erdöl und Gas um 20 Prozent auf 9,47 Mrd. Lei gesunken, wie das Unternehmen am Freitag in einer Mitteilung bekanntgab. Die Investitionen sind gegenüber dem Vergleichszeitraum im...
Die Dringlichkeitsverordnung Nr. 16/2022, die wiederholt Gegenstand unserer Berichterstattung war, hat etliche Änderungen im Steuerrecht bewirkt, die seit dem 1. Januar 2023 in Kraft sind. Infolge der neu eingeführten gesetzlichen Änderungen können Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern bestimmte steuerliche Vergünstigungen gewähren, die innerhalb einer Obergrenze von 33 Prozent des Grundgehalts für die entsprechende Tätigkeit weder der Einkommensteuer...
Die Bukarester Börse hinterließ ein seltenes uneinheitliches Bild Ende der vergangenen Woche. Während der Hauptindex BET mit einer Wochenperformance von minus 0,051 Prozent auf 12.396,70 Punkte einen Abwärtstrend aufwies (der BETPlus zog mit minus 0,52 Prozent nach), heimsten die übrigen wichtigen Indizes Gewinne ein. So legte der ROTX mit plus 0,34 Prozent (Stand am Freitag: 27.691,85 Punkte) am meisten zu, der Energiewerte-Index BET-FI mit plus...