Wirtschaft: Nachrichtenarchiv

IWF erwartet 4,8 Prozent Wachstum im laufenden Jahr

Bukarest/Washington (ADZ) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat die Wachstumsprognose für Rumänien im laufenden Jahr auf 4,8 Prozent verbessert und für kommendes Jahr auf 3,1 Prozent reduziert. In der Frühjahresprognose hatte der IWF noch eine Zunahme des Bruttoinlandsprodukts (BIP) Rumäniens um 2,2 Prozent für 2022 und 3,4 Prozent für 2023 erwartet. Das in der am Dienstag veröffentlichten IWF-Konjunkturprognose veranschlagte Wachstum für...

[mehr]

Aktienmarkt in Bukarest macht Vorverluste wieder wett – Umsätze gehen weiter zurück

Der rumänische Aktienmarkt erholte sich leicht in der ersten Oktoberwoche und machte wieder den Boden gut, den er in der Woche zuvor verloren hatte. Auf den durchschnittlichen Rückgang von 1,5 Prozent bei den Indizes folgte in der vergangenen Woche ein Plus von 1,59 Prozent im Durchschnitt. Der Hauptindex schloss die Woche somit knapp unter der 11.000-Punkte-Marke bei 10.908,72 Zählern, mit einem Wochengewinn von 2,53 Prozent. Der BETPlus...

[mehr]

Handelsdefizit steigt nach acht Monaten auf 22 Milliarden Euro

Bukarest (ADZ) - Das Defizit im internationalen Warenhandel Rumäniens ist in den ersten acht Monaten des laufenden Jahres auf 22 Milliarden Euro gestiegen, rund 7,38 Milliarden mehr als im selben Zeitraum 2021. Die Exporte beliefen sich dabei auf etwa 60,3 Mrd. Euro (plus 25,1 Prozent zum Vorjahreszeitraum) und die Importe auf 82,3 Mrd. Euro (plus 31 Prozent), wie das Nationale Statistikamt (INS) in einer Mitteilung am Montag bekanntgab.  Die...

[mehr]

Wettbewerbsrechtliche Aspekte bei Beteiligung von Konsortien an öffentlichen Vergabeverfahren in Rumänien

Das rumänische Parlament hat bereits 2016 ein Gesetzespaket genehmigt, das im Bereich der öffentlichen Vergabe die folgenden drei EU-Richtlinien umgesetzt:

2014/23/EU über die Konzessionsvergabe; 2014/24/EU über die öffentliche Auftragsvergabe; 2014/25/EU über die Vergabe von Aufträgen durch Auftraggeber im Bereich der Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung.

Im Kontext dieser Rechtsnormen sowie wegen...

[mehr]

Nationalbank erhöht Leitzins auf 6,25 Prozent

Bukarest (ADZ) - Die Rumänische Nationalbank (BNR) hat am Mittwoch aufgrund hoher Inflationsraten die Geldpolitik weiter verschärft und den Leitzins um 0,75 Punkte auf 6,25 Prozent angehoben. Die Spitzenrefinanzierungsfazilität sowie die Einlagefazilität wurden auch um jeweils 0,75 Prozentpunkte auf 7,25 Prozent bzw. 5,25 Prozent angehoben, verpflichtende Mindestreserven für Kreditinstitute bleiben unverändert. Die jährliche Inflationsrate war...

[mehr]

Weltbank erwartet 2022 höheres Wachstum

Bukarest (ADZ) - Die Weltbank hat die Wachstumsprognose für Rumänien im laufenden Jahr auf 4,6 Prozent (zuletzt wurden im Juni 2,9 Prozent veranschlagt) aufgrund des unerwartet starken Wachstums im ersten Halbjahr (5,8 Prozent) verbessert. Dies geht aus einem am Dienstag veröffentlichten Bericht der Institution hervor. Für das kommende Jahr liegt die Wachstumsprognose allerdings mit 3,2 Prozent 0,5 Prozentpunkte unter den Erwartungen im Juni und...

[mehr]

Erzeugerpreise in der Industrie steigen über 50 Prozent

Bukarest/Luxemburg (ADZ/dpa) Die Erzeugerpreise in der Industrie lagen im August 2022 53 Prozent über dem Niveau desselben Monats im Vorjahr; gegenüber Juli 2022 betrug der Preisanstieg 1,9 Prozent, wie aus am Dienstag vom Nationalen Statistikamt (INS) veröffentlichten Daten hervorgeht. Die Erzeugerpreise für den Inlandsmarkt stiegen im Jahresvergleich um 71 Prozent, für den Auslandsmarkt um 22 Prozent. Nach großen Industriegruppen stiegen die...

[mehr]

Gebrauchtwagenmarkt um 20 Prozent rückläufig

Bukarest (ADZ) – Die Anzahl der erstmals in Rumänien zugelassenen Gebrauchtwagen ist in den ersten neun Monaten dieses Jahres um 20,69 Prozent zurückgegangen, verkündete der Verband der Automobilhersteller am Montag. Somit wurden dieses Jahr nur 241.992 gebrauchte Fahrzeuge erstmals in Rumänien registriert, im Vergleich zu 305.140 im Vorjahr. Im Vergleich zum selben Monat des 2021 seien es um 18,63 Prozent weniger. Gleichzeitig ist der Verkauf an...

[mehr]

Bukarests Börse schließt deutlich im Minus – schlimmster Monat in diesem Jahr

Der rumänische Aktienmarkt schloss auch in der letzten Septemberwoche im Minus und besiegelte somit den gesamten Monat. In der vergangenen Woche ging es für die rumänische Indizes im Durchschnitt um 1,5 Prozent nach unten. Dabei rettete einigermaßen der Energiewerte-Index BET-NG noch den Durchschnitt mit einer Wochenperformance von plus 0,18 Prozent auf 825,54 Punkte. Der Hauptindex BET ging um 2,4 Prozent auf 10.639,41 Punkte zurück, der BETPlus...

[mehr]

Verschärfte Geldpolitik macht sich bei Ratenzahlungen bemerkbar

Bukarest (ADZ) - Die Erhöhung der Leitzinsen durch die Nationalbank (BNR) macht sich immer mehr in erhöhten Ratenzahlungen bemerkbar. Der für das laufende Quartal gültige Zinssatz des Referenzindex für Konsumkredite (IRCC), welcher aufgrund des durchschnittlichen Zinssatzes am Interbankenmarkt (ROBOR) im zweiten Quartal des Jahres festgelegt wurde, liegt laut BNR für die kommenden drei Monate bei 4,06 Prozent. Für Konsumkredite mit variablem...

[mehr]
Seite 54 von 541