Das Pfingstfest war heuer am 15. Mai, doch die zu diesem Termin erschienenen Publikationen der Heimatortsgemeinschaften in Deutschland trafen bedeutend später in unserer Redaktion ein. Die ersten drei Ausgaben der HOG-Publikationen konnten wir unseren Lesern in unserer Wochenschrift vom 9. Juni vorstellen. Nun setzen wir diese Vorstellungsreihe fort.„Honigberger Heimatbrief“(30. Ausgabe, Pfingsten 2016)Die einmal im Jahr erscheinende Publikation...
Vom 15. – 30. April nahmen Schüler der Gymnasialschule aus Neustadt an einem Projekt teil, das in den letzten Jahren von der evangelischen Kirchengemeinde Neustadt angeboten wurde. Das Projekt unter der Leitung von Pfarrer Uwe Seidner, der Vertreterin der Gemeinde Katharina Kurmes und Schuldirektorin Camelia Enache, befand sich nun in seiner vierten Auflage. Mit den leistungsbesten Schülern der 6., 7. und 8. Klassen machten wir uns auf...
Fünf Einschenk-Orgeln aus Kronstadt/Brasov und Umgebung standen im Mittelpunkt der diesjährigen Auftaktveranstaltung zur Burzenländer Konzertreihe „Musica Barcensis“. Die Tagesexkursion „Auf den Spuren von Karl Einschenk“ führte am 25. Juni zu den Kirchen und Orgeln in Kökös/Chichiş, Réty/Reci, Neustadt/Cristian und zur unitarischen und Blumenauer Kirche in Kronstadt. Heuer sind es 120 Jahre seitdem Karl Einschenk (1867-1951) die...
Die Lokalwahlen vom 5. Juni 2016 sind nun schon Geschichte, könnte man sagen, doch das erzielte Ergebnis seitens des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, mit besonderem Bezug auf das des Kronstädter Kreis- und Stadtforums, führt einen immer noch dazu, diesbezüglich Gedanken zu äußern, Analysen in den Vorständen vorzunehmen, aber auch in Privatgesprächen darüber noch zu debattieren. Landesweit erzielte das Forum für die Lokalräte...
Einen einzigen Punkt (1:1 mit der Schweiz) – das ist die ganze Ausbeute der rumänischen Nationalelf bei der Fußball-EM in Frankreich. Vor allem die Niederlage gegen Albanien wurde als Demütigung von den Fans empfunden. Ein Sieg hätte vier Punkte in der Gruppenwertung bedeutet und damit wäre das Achtelfinale erreicht gewesen. Aber um einen Sieg zu verzeichnen muss zumindest ein Tor mehr als der Gegner erzielt werden. Im Angriff sah die rumänische...
Das auf dem Gemeindegebiet von Marienburg/Feldioara befindliche Werk zur Aufbereitung von Uranerz sieht einer unsicheren Zukunft entgegen. Mal hieß es, das Werk wird stillgelegt, mal wurde angekündigt, es werde ausgebaut. Das Werk gehört bekanntlich zur Landesgesellschaft für Uran (Compania Naţională a Uraniului) mit Sitz in Bukarest zusammen mit dem Bergwerk in Crucea, Kreis Suceava, und Niederlassungen in Orawitza und Ştei (Kreis Bihor), wo...
Knuspriger Boden, frische Zutaten und das gewisse Etwas - das sollte eine gute Pizza unbedingt haben. Eine Pizza passt immer: wenn man nichts mehr im Kühlschrank hat, wenn man abends ein Fußballspiel außerhalb sehen will, wenn man mit Freunden ausgeht oder wenn man einfach Lust auf den kreisrunden Leckerbissen hat. Wo sollte man sich in Kronstadt unbedingt eine Pizza gönnen? Es gibt in der Altstadt eine Vielzahl von Lokalen, richtig knusprige...
Wenn es nicht regnet, wenn das Flugzeug pünktlich landet, die Eisenbahn trotzdem fährt, der Bus nicht überfüllt ist, der Fahrer nicht betrunken ist, das Bett beim Nachbarn auch wirklich neu bezogen wurde, der Wein endlich eingetroffen ist, wenn der Geiger nicht auf einer Hochzeit hängen bleibt, der Klavierstimmer seinem Verfolgungswahn entkommt, der Beamer richtig funktioniert, die Diva endlich aus Bukarest loskommt, der Poet aus Kronstadt nicht...
Der Theatertag fand erneut auf der Bühne der Redoute statt, diesmal in viel anspruchsvollerer Form und größerer Beteiligung als vor einem Jahr. Die kleinsten Schauspieler des Maja-Kindergartens spielten die gesungene Geschichte der „Kleinen Raupe Nimmersatt“ von Eric Carle. Auf der mit Schwarzlicht angestrahlten Bühne bewegte sich die Raupe, sichtbar gemacht durch grell-bunte Körperteile von einer Frucht zur anderen, bis sie am Ende ihren...
Für die Kronstädter evangelisch-kirchliche Honterusgemeinde bedeutetet es nicht nur ein Stolz, in Besitz eines der größten mittelalterlichen Baudenkmäler zu sein, sondern auch die Aufgabe, diesen Bau in Stand zu halten und seine bauliche Existenz für die kommenden Generationen und Jahrhunderte zu sichern. Bekanntlich ist die Schwarze Kirche durch ihre Dimensionen vorläufig noch bis zur 2018 vorgesehenen Einweihung der Kathedrale der Nation in...