Nur noch sechs Wochen sind es, bis die Hammerschläge abgezählt werden, mit denen das erste Bierfass im Festzelt des Oktoberfestes am ehemaligen Kronstädter Munizipalstadion angezapft wird. Das Kronstädter Oktoberfest, das in diesem Jahr vom 7. bis zum 17. September stattfinden wird, hat mittlerweile den Ruf, eines der größten Volksfeste im Südosten Europas zu sein. Ein rieisiger Aufzug von Festwagen, Blaskapellen, Trachtengruppen, Bands aus...
Eine Bergwanderung mit einem Adrenalin-Erlebnis kombinieren- für mutige Touristen ist es ein Rezept für ein gelungenes Wochenende. Es fühlt sich gut an, auf einer Gleitseilbahn mit hoher Geschwindigkeit zwischen Bäumen und Felsen hinunterzusausen. Für Touristen, die unsere Stadt besuchen, gibt es gute Nachrichten: die längste und die am höchsten angebrachte Gleitseilbahn Rumäniens befinden sich beide in der Nähe von Kronstadt. Seit fast drei...
Auf den ersten Blick ist es nur einer der Autoausstattungen, denen man nicht die größte Bedeutung als Komponente zollt u.zw. der Scheibenwischer. Doch ist dieser ausschlaggebend für die Sicherheit der Insassen und des gesamten Straßenverkehres. Dass dieser aber auf eine Erfindung eines Siebenbürger Sachsen zurückgeht, wissen vielleicht einige eingeweihte Autofahrer als Kenner der Geschichte, doch sicher nicht viele. Heuer erfüllen sich am 21....
Wer war Brukenthal?Samuel von Brukenthal gehört zu den bekanntesten Namen der siebenbürgisch–sächsischen Geschichte wie Honterus, Stephan Ludwig Roth, Georg Daniel Teutsch und Hermann Oberth, um bloß die prominentesten Gestalten zu nennen. Er ist sogar in Wien am Reiterstanddenkmal der Kaiserin Maria Theresia verewigt worden. Unter den Skulpturen der Paladinen, die das Reiterstandbild der Kaiserin umgeben, steht auch die Gestalt von Baron Samuel...
In diesen Tagen laufen nicht nur bei den Mitgliedern der Kronstädter Honterusgemeinde, sondern auch bei den zahlreichen Gästen die Einladungen und das Programm zum Evangelischen Kirchentag ein, der wie bekannt vom 29. September bis 1. Oktober 2017 unter dem Motto „Aus gutem Grund: evangelisch in Rumänien“ stattfindet und dem 500. Reformationsjubiläum gewidmet ist. Über 2000 Gäste, darunter namhafte kirchliche Persönlichkeiten, werden in Kronstadt...
Die Kronstädter Innere Stadt (auf rumänisch oft vage mit „Cetatea Braşovului“ übersetzt) ist das Herzstück der Stadt, der Ort den die Touristen praktisch mit Kronstadt identifizieren. Die Schwarze Kirche, das alte Rathaus mit dem Marktplatz, das Katharinentor, die Purzen- und die Klostergasse, die Promenade am Fuße der Zinne – das sind Symbole der Stadt, die alle sehen wollen. Restaurants, große und kleine Hotels, Gästehäuser, Hostels rechnen mit...
„Nachbarschaftszeichen der Heimatortsgemeinde Meschendorf“(April 2017, 24. Ausgabe)Zum ersten Mal traf in unserer Redaktion auch die Publikation der Meschendorfer Heimatortsgemeinschaft in Deutschland ein. Wie wir aus dem Vorwort, gezeichnet vom HOG-Vorsitzenden Heinz-Georg Dörner, entnehmen konnten, ist das „Nachbarschaftszeichen“, wie die Publikation benannt wird, für das Vorjahr 2016 aus objektiven, persönlichen Gründen mit Verspätung...
In der monumentalen „Geschichte des Eisens“ von Ludwig Beck (dem Vater des Generals Ludwig Beck, der im Zusammenhang mit dem Putschversuch vom 20. Juli 1944 zum Selbstmord gezwungen wurde) habe ich einen Abschnitt über die Zigeuner gefunden, der, da er sich auch auf Siebenbürgen bezieht, auch für uns Heutige interessant sein kann. Es folgt dieser Abschnitt ungekürzt und mit der Orthographie des ausgehenden 19. Jahrhunderts, also noch bevor die ...
Sie sind eine riesengroße Familie, in der ganzen Welt verstreut. Auf ihrer eigenen Facebook-Gruppe sind es etwas über 1200 Personen und die Zahl steigt immer weiter. Viele von ihnen haben erfolgreiche Karrieren in allen möglichen Bereichen- sie sind Top-Manager, Anwälte, Schriftsteller, Informatiker, Jungunternehmer, Ärzte, Copywriter, Politiker, Modeschöpfer, Universitäts-Dozenten, Musiker und vieles mehr. Viele ehemalige Honterianer fühlen sich...
Kastilien, Spanien, 1940. Ein alter Lastwagen rollt über holprige Dorfstraßen und wird frenetisch von einer Kinderschar begrüßt. Wie sich herausstellt, bringen die Insassen des Fahrzeugs eine Leinwand, ein Projektionsgerät und Filmrollen. Ein neuer Film kommt ins Dorf. Am gleichen Nachmittag findet im Gemeindesaal des Rathauses eine Filmvorführung statt. Zusammen mit ihrer Schwester Isabel sieht die siebenjährige Ana den Filmklassiker...