Nach neun Spieltagen ist Corona das Schlusslicht in der Wertung der ersten rumänischen Fußballliga. Am Sonntag gab es eine knappe aber verdiente 1:2 - Niederlage im Heimspiel gegen FC Botoşani. Die Nordmoldauer sind wohl das Überraschungsteam dieser Meisterschaft. In der vorläufigen Wertung (Stand: 30. September) liegen sie noch auf Platz 2 – eine Bombenleistung für ein Team, das als Neuling in der A-Liga sich nur das Überleben in der höchsten...
Die erste bekannte schriftlich überlieferte Beziehung zwischen Kronstadt und Österreich wurde durch Johannes Philippi de Corona verwirklicht, der als erster Kronstädter im Jahre 1385 an der im Jahre 1365 gegründeten Wiener Universität studierte. Leider ist über seinen weiteren Lebenslauf nichts bekannt. Bis zum Jahre 1500 besuchten insgesamt 178 Kronstädter Jünglinge die Wiener Universität. Einer von ihnen - Johannes de Corona – war im Jahre 1473...
Anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen boten Alliance Française Kronstadt und das Deutsche Kulturzentrum Kronstadt in der Gaststätte an der Olimpia-Sportanlage am Freitag ein Jazzkonzert mit Nicolas Simion, Sebastien Boisseau, Sorin Romanescu und Ralf Gessler. Das Konzert sollte eigentlich im Hof der Weberbastei stattfinden, wurde aber wegen des instabilen Wetters ins Innere verlagert. Der Saal im ersten Stockwerk des ehemaligen...
Kuhglocken, Klanghölzer, metallische Becken und ein alles in sich verschlingender Gong – alles zusammen verschmilzt zu einer Geräuschkulisse, die vom ehemaligen Pfarrhaus bis auf die Straße zu hören ist. Es ist wie ein lauter Ruf, der sämtliche Kinder aus dem Dorf zum alten Pfarrhaus lockt. Dort steht seit dem 22. September ein sogenannter Klanggarten, eine Anordnung aus Klangkörpern, die die Kinder mit Schlagzeug-Sticks zum Klingen bringen...
Mit einem Konzert an drei Orgeln wurde vergangene Woche der 61. Orgelsommer in der Schwarzen Kirche in Kronstadt abgeschlossen. Im Mittelpunkt des Abends standen Toccaten – Instrumentalstücke von freier musikalischer Struktur und improvisatorischem Charakter. Den Gedanken der Freiheit, der in der aufgeführten Musik eine zentrale Rolle spielte, griff auch Stadtpfarrer Christian Plajer in seiner Ansprache auf: die Freiheit der Kinder Gottes sei...
Der 19-jährige Ex-Honterusschüler George Căbăl gilt heute als einer der begabtesten Motocross-Rennfahrer Rumäniens. Nach dem Bakk, das er gut überstanden hat, obwohl die Prüfung recht anspruchsvoll war, wie Căbăl in einem Interview zugab, kann er sich nun voll auf den Motorport konzentrieren. Nachdem er aus Zărneşti stammt, war es kein Wunder, dass George bald von Motocross begeistert war. Bei Breghina neben der Stadt am Fuße des Königsteins gibt...
Am 23. Juni 2011 meldete Eckart Schlandt, dass am östlichen Balkon der Obervorstädter Kirche ein Stück vom Deckenputz heruntergefallen sei. Wir hatten das Riesenglück, dass dort nicht gerade eine Gruppe Kinder gesessen hatte. Dies war das erste Zeichen des Problems, von dem wir aber damals nur eine kleine Spitze des Eisbergs zu sehen bekommen haben. Ein Stück Gipskartonplatte hatte die Lücke schnell verdeckt und das Problem war „gelöst“. Ein Jahr...
Die Änderungen in der rumänischen Gesetzgebung im Bereich erneuerbare Energiequellen sowie die Perspektiven der EU-Förderungen betreffend Energieeffizienz waren die Schwerpunkte des sechsten Energietages Kronstadt/Braşov zu dem der Veranstalter, die Kronstädter Firma „Transfer de Tehnologie şi Management SRL“ (TTM), am 17. September in den Konferenzraum von Braşov Business Park eingeladen hatte. Hauptreferenten waren Maricel Popa, Staatssekretär...
Die neue Humanitas-Buchhandlung am Alten Marktplatz 16 konnte vor einer Woche bei ihrer feierlichen Eröffnung nicht all jenen Platz bieten, die bei dieser Veranstaltung dabei sein wollten. So groß war das Interesse der Kronstädter für dieses Kulturereignis. Ausschlaggebend dabei war wohl auch die Gelegenheit, einigen der großen Namen der rumänischen Literatur- und Kulturszene persönlich zu begegnen und vielleicht von ihnen auch eine Widmung in...
Wer hätte gedacht, dass das Enescu-Festival 2013 auch nach Kronstadt kommt? Oder dass die Philharmonie noch vor Spielzeitstart ihren lang ersehnten neuen Saal in Betrieb nimmt? Immer wieder gab es Verzögerungen bei den Sanierungsarbeiten, und über die Aussicht eines erfolgreichen Abschlusses ließ es sich vor wenigen Wochen noch rätseln. Vor allem die Sitze im Zuschauerraum sorgten mehrmals für Zoff und Gerichtsverhandlungen bezüglich der...