KARPATENRUNDSCHAU: Nachrichtenarchiv

„Gaudeamus“ singt man auch im Winter

Sie sind eine riesengroße Familie, in der ganzen Welt verstreut. Auf ihrer eigenen Facebook-Gruppe sind es etwas über 1000 Leute, die Zahl steigt aber von Monat zu Monat. Viele von ihnen haben erfolgreiche Karrieren in allen denkbaren Bereichen - ob Star-Musiker,  Informatiker, Top-Manager, Schriftsteller oder Universitäts-Dozenten, ob in  Abu-Dhabi, Berlin, New York, Bukarest oder Kronstadt - die ehemaligen Honterianer denken gerne an ihre...

[mehr]

Kein Mangel an Kronstädter Projekten

Die Projektliste, die man am Jahresende beim Bürgermeisteramt Kronstadt vorstellte, enthält ehrgeizige Vorhaben von denen man aber nicht von allen behaupten kann, sie wären dringend notwendig.Die Projekte beziehen sich auf die Zeitspanne 2014-2020 und dabei geht es hauptsächlich um das operationale Regionalprogramm mit EU-Finanzierungsmöglichkeiten. Da vor allem die urbane Mobilität dabei gefördert werden soll, hat Bürgermeister George Scripcaru...

[mehr]

Treu im Dienste seiner Kirchengemeinde

Georg Foof, der Kurator der Kirchengemeinde Nußbach, wurde 75 Jahre alt - Zeit für uns inne zu halten, um einen Rückblick auf das Leben und die Verdienste dieses heimatverbundenen, fleißigen und zuverlässigen Mitmenschen unserer Gemeinschaft zu werfen.Kurz vor Ablauf des Jahres 1939 wurde am 28. Dezember Georg Foof als erstes Kind des Ehepaares Georg Foof und Anna geb. Thiess geboren. Es war eine sehr schwierige Zeit, der zweite Weltkrieg hatte...

[mehr]

Im Stegreif auch unserer Wochenschrift eine neue Ausrichtung gegeben

Es sind nun 25 Jahre vergangen, seitdem der Diktator gestürzt wurde, das kommunistische Regime zur Vergangenheit zählt.  Und trotzdem sind noch immer nicht alle Details der Revolution geklärt. An Einzelheiten erinnert man sich immer wieder, da doch diese geschichtliche Wende zum Großteil überraschend auf einen zugekommen war. Zwar hat man durch inoffizielle Quellen,  per ausländischen Rundfunksendern oder inländischem Mundfunk, von den...

[mehr]

Unterhaltsame Erinnerungen von Titus Spânu

Nachdem Titus Spânu vor wenigen Jahren mit „Golani de lux“ (Luxus-Vagabunden) sein recht erfolgreiches literarisches Debüt feiern konnte, hat der bekannte Kronstädter Anwalt und Unternehmer kürzlich im Aro-Hotel seinen zweiten Band vorgestellt. Er heißt „Sărbătoreşte ziua de ieri“ („Feiere den gestrigen Tag“) und bietet, locker erzählt, weitere Begebenheiten, die der rüstige Rentner vor und nach der Wende erlebte.Spânu und sein Buch stellten vor:...

[mehr]

Von Scherben einer Hinterglasikone zum Sammler angeregt

Seit seinem 20. Lebensjahr ist Karoly Szöcs zum Sammler geworden. Heute befinden sich im Besitz des 80-jährigen Autodidakten hunderte auserlesene Exponate beginnend mit Hinterglasikonen, Zinnkrügen und -teller, sächsischen Trachten und Stickereien, bemalten Möbeln. Seine Sammlung, die sich vom 18. bis zum 20. Jahrhundert erstreckt, bietet aufschlussreiche Daten über angewandte Techniken, aber auch Lebensweise und Brauchtum besonderes für...

[mehr]

Eine verrückt-vertraute Welt

Wer ist das „mit schwalben am hut“ und „mit grillen in den taschen“? Ein Sonderling vielleicht, „ein lieber narr“? Oder ein Dichter der so bleiben will, wie er ist, eben anders als die Anderen. Schwalben unterm Hut hört man eher und denkt dabei an einen, der aus Dummheit, aus Trotz oder aus welch immer Gründen, nicht seinen Hut zum Grüßen lüften will.Balthasar Waitz beschreibt in den drei Zyklen seines Lyrikbandes seine Welt, die wir ein wenig...

[mehr]

Änderungen im CFR-Fahrplan

Der neue Fahrplan der rumänischen staatlichen Eisenbahngesellschaft (CFR),  der ab 14. Dezember in Kraft getreten ist, beinhaltet auch einige Änderungen. Die wichtigsten sind jenem, die die internationalen Züge betreffen, welche in Kronstadt in oder aus Richtung Ungarn eintreffen. Es handelt sich um: die Züge IR 74 bzw. 75 (Transilvania), IR 346/347 (Dacia,  fährt bis Wien) und IR 472/473 (Ister). Bisher fuhren diese auf der Strecke Kronstadt –...

[mehr]

SPORTECHO: Keine sorgenfreie Winterpause

Bis zum 10. Januar, dem Tag an dem FC Kronstadt die Vorbereitungen für die Rückrunde aufnimmt, werden die Kronstädter Spieler kaum sorgenlos die Winterfeiertage verbringen. Zum einen ist der 10. Platz in der Wertung der A-Liga nur scheinbar ein sicherer Platz im Mittelfeld. Denn mit 19 Punkten kann man nur einen Punkt mehr vorweisen als die Nächstfolgenden (11. Platz „U“ Klausenburg; 12. Pandurii Tg. Jiu; 13. Gaz Metan Mediasch – alle mit jeweils...

[mehr]

Der Heimatkunde verbunden geblieben

Besondere Verdienste kommen Dr. Michael Kroner besonders in der Neubewertung der Heimatkundeforschung zu, als in den Jahren unter der kommunistischen Herrschaft kaum über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen, allgemein der Deutschen in Rumänien, geschrieben werden konnte. Dafür setzte er sich besonders ein nachdem er 1968 als Redakteur für Geschichte, Volks- und Heimatkunde an der im selben Jahr im März in Kronstadt gegründeten überregionalen...

[mehr]
Seite 162 von 249