Wirtschaft: Nachrichtenarchiv

Genehmigungssicherheit für rumänische Immobilien verbessert

Die Immobilien- und Baubranche Rumäniens leidet unter fragmentierten, langwierigen Genehmigungsverfahren; Verzögerungen und inkonsistente Auflagen behindern die Projektfinanzierung und -umsetzung. Daher führt die Dringlichkeitsverordnung („DVO“) 31/2025 erhebliche Vereinfachungen ein. Sie ist für Bauträger, Investoren und Kreditgeber von Bedeutung. Einheitliche Fristen Die DVO legt maximale Fristen für die Erteilung von Genehmigungen und...

[mehr]

Arbeitslosigkeit steigt im August auf 5,9 Prozent

Bukarest (ADZ) - Die Arbeitslosenrate (unter 15- bis 74-jährigen Personen) in Rumänien ist im August 2025 auf 5,9 Prozent gestiegen. Entsprechend am Donnerstag vom Nationalen Statistikamt veröffentlichten Daten entspricht dies einem Anstieg von 0,1 Prozentpunkten zum Vormonat sowie 0,2 Prozentpunkten gegenüber dem August des Vorjahres. Mit 481.000 Arbeitslosen waren rund 10.000 Personen mehr ohne Arbeit als im Juli und etwa 16.000 mehr als im...

[mehr]

Haushaltsdefizit nach acht Monaten bei 4,54 BIP-Prozent

Bukarest (ADZ) - Das Haushaltsdefizit des rumänischen Staates hat Ende August dieses Jahres 4,54 Prozent des für 2025 veranschlagten Bruttoinlandsprodukts (BIP) erreicht. Entsprechend dieser Woche vom Finanzministerium veröffentlichten Daten sind es bezogen auf die Wirtschaftsleistung 0,05 Prozentpunkte weniger als in demselben Zeitraum des vergangenen Jahres. Nominell war der Fehlbetrag im Staatsbudget mit 86,36 Milliarden Lei 5,49 Mrd. Lei...

[mehr]

Fonds für Rabla-Programm schnell aufgebraucht

Bukarest (ADZ) - Das Rabla-Programm für 2025 wurde am 30. September gestartet und nach einer knappen viertel Stunde war das Budget von 80 Millionen Lei für die Subventionierung des Erwerbs von neuen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor bereits aufgebraucht. Nach etwa einer halben Stunde waren auch alle Prämien für Plug-in-Hybride verbraucht, bei ADZ-Redaktionsschluss gab es noch Tickets für vollelektrische Fahrzeuge. Sollten die Fonds vorher nicht...

[mehr]

Hunderte Fälle von Schwarzarbeit aufgedeckt – Bußen sollen steigen

Bukarest (ADZ) - Die Arbeitsaufsichtsbehörde (Inspectoratului Teritorial de Muncă – ITM) Bukarest hat Ende vergangener Woche bekanntgegeben, kürzlich an einem Tag bei einem einzigen Lieferdienst 530 Fälle von unangemeldeter Arbeit festgestellt zu haben. Der Name des Unternehmens wurde nicht bekanntgegeben, es wurde eine Strafe von 200.000 Lei verhängt.  Arbeitsminister Florin Manole (PSD) gab später sowohl in einer Mitteilung auf Facebook als...

[mehr]

Börse nimmt wieder Fahrt auf, manche Indizes erreichen neue Rekordwerte

Der rumänische Aktienmarkt erwachte wieder zum Leben in der letzten vollen Septemberwoche – zumindest trifft dies für seine Indizes zu. Der Hauptindex BET kletterte in der vergangenen Woche um 2,25 Prozent auf 21.112,08 Punkte und näherte sich somit dem Allzeithoch vom 13. August bei 21.176,99 Punkten. Der BETPlus legte auf Wochensicht 2,12 Prozent zu und schloss am vergangenen Freitag bei 3088,70 Punkten. Auch wenn der Finanzwerte-Index sich...

[mehr]

EBWE reduziert Wachstumsprognose

Bukarest (ADZ) – Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) hat ihre Wachstumsprognose für Rumänien für 2025 und 2026 deutlich reduziert. Entsprechend einem am Donnerstag vorgelegten Bericht geht die Entwicklungsbank nur noch von einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0,9 Prozent im laufenden Jahr und 1,6 Prozent im nächsten Jahr aus, gegen-über der Prognose im Frühjahr 2025 wurde die Aussicht um 0,7 bzw. 0,8...

[mehr]

„Stop the Clock“ – die neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeit

In einer Zeit, in der der Druck auf Unternehmen, hinsichtlich ihrer sozialen und ökologischen Auswirkungen transparent zu sein, erheblich zunimmt, sieht die EU Richtlinie (EU) 2025/794, allgemein bekannt als „Stop the Clock“, eine vorübergehende „Pause“ bei der Anwendung wichtiger Verpflichtungen vor. Sie verschiebt die Fristen für Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) und die Sorgfaltspflicht (CSDDD). Ziel ist es, den...

[mehr]

Rumänische Börse leicht im Minus, Umgewichtung des FTSE sorgt für Umsatz

Nachdem die rumänische Börse in der vorvergangenen Woche das Wachstum von durchschnittlich 1,3 Prozent auf fast 0,4 Prozent bremste, drehte sie in der vorigen Woche leicht ins Minus. Dabei gaben die wichtigsten Indizes ein uneinheitliches Bild ab, denn während der Hauptindex BET auf Wochensicht 0,88 Prozent einbüßte (er schloss bei 20.648,34 Punkten) und der ROTX sogar um 1,14 Prozent auf 46.112,70 Punkte zurückging, legten der Finanzwerte-Index...

[mehr]

Energierecht im Wandel – Neues Netzanschlussverfahren in Rumänien ab 2026

Ab Januar 2026 treten in Rumänien grundlegende Änderungen des Verfahrens zum Netzanschluss von Energieanlagen in Kraft. Es betrifft Stromerzeugungs- und Speicheranlagen (BESS) mit einer installierten Leistung von mindestens 5 MW. Diese Reform soll ein transparenteres und wettbewerbsorientiertes System schaffen, das Netzkapazitäten effizienter verteilt und spekulative Projekte verhindert. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick: Neu: Auktionen...

[mehr]
Seite 4 von 546