Das Gemeindefest von Sonntag bot Bischof Reinhart Guib die Gelegenheit, die Honterusgemeinde zum ersten Mal in seiner Eigenschaft als Bischof zu besuchen und kennenzulernen. Für die Gemeindeglieder war es ein willkommener Anlass, sich in einem größeren Rahmen zu treffen, gemeinsam einige angenehme Stunden zu verbringen, alte Bekanntschaften aufzufrischen und neue zu schließen. Dabei konnten sie ihren Bischof persönlich begrüßen und ihn auch in...[mehr]
Die 13. Auflage des beliebten „Diletto Musicale“ hat erneut bewiesen, dass gute Kammermusik auch in einem ländlichen, idyllischen Rahmen das breite Publikum anspricht, dass sich Barock und Moderne keineswegs ausschließen, dass zum ersten Mal hierzulande aufgeführte Werke auf Anhieb begeistern können. Die Veranstalter der Konzertreihe scheinen sich auch vorgenommen zu haben, den musikalischen Horizont der Stammbesucher in der Tartlauer Kirchenburg...[mehr]
Sprüche wie der im Untertitel, in denen eine mehr oder weniger verbindliche Einschätzung des Wetters für den Herbst, Winter oder sogar – wie hier der Fall – bis in den Frühling gemacht wird, gehören zu dem, was wir im Allgemeinen als „Bauernregeln“ bezeichnen. Mit einer Sammlung solcher Sprüche eröffnete am Sonntag Pfarrer Christian Reich seine Festpredigt welche er vor der großen Bartholomaer Kirchengemeinde hielt. Damit brachte er...[mehr]
Fünfzehn Mitglieder der Jungen Europäischen Bewegung Berlin-Brandenburg unternahmen Mitte August eine Reise nach Rumänien, um sich hier mit Vertretern politischer und kultureller Einrichtungen in Bukarest und Kronstadt auszutauschen und das Land unmittelbar kennenzulernen. Die „AG Balkan“, wie sich die Gruppe auch im Internet (www.jeb-bb.de) nennt, organisiert jährlich Südosteuropa-Reisen und war im vergangenen Jahr im Kosovo und Serbien...[mehr]
Wer in diesem Sommer von der Schulerau zur Römer-Hütte wandert, wird eher Bauarbeitern, Lkw, Raupenbaggern und nicht Touristen begegnen. Die Skipisten sind zurzeit nicht grasgrün sondern erdfarben weil sie erweitert und ausgebessert werden. Neue Pisten kommen hinzu, wie auch zwei weitere Sesselbahnen. Auf der Ruja-Wiese/Poiana Ruia entsteht ein kleiner Stausee der das Wasser für die zukünftigen zahlreichen Schneekanonen sichern soll. Diese sollen...[mehr]
Im Deutschen Jugendforum Kronstadt ist nur halbwegs Sommerpause: die eingereichten Fotos im Wettbewerb „Burzenland-Geschichten“ werden diese Woche von der Jury bewertet, ein Planspiel zur EU-Erweiterung ist in Vorbereitung, die Homepage des Forums wird regelmäßig aktualisiert... Wer übernimmt aber diese Aufgaben?Valerie Merveldt hat mit ihrer bald zehnmonatigen Tätigkeit alle Rekorde in der Kategorie „Praktikumsdauer im Jugendforum“ geschlagen....[mehr]
Was auf der im Chorraum der Honigberger Kirche befindlichen Zunftfahne zu lesen ist, „Einigkeit macht stark“, trifft sehr gut für die Honigberger Gemeinschaft. Denn dann, wenn es darum geht, etwas gemeinsam zu unternehmen, zeigt sich dieser Zusammenhalt bestens und das nicht nur beim Feiern, sondern vor allem bei dem Erhalt des Gemeingutes, der Pflege von Brauchtum und Tradition. Unter diesen Zeichen stand das zweite Begegnungsfest der...[mehr]
Mit Leben erfüllt wurde am Sonntag, dem 3. Juli, die Saalkirche der Kirchenburg von Bekokten/Barcut anlässlich des in dieser Diasporagemeinde organisierten Gemeindefestes des Fogarascher Gebietes zu der die eigenständige Fogarascher evangelische Kirchengemeinde und die fünf Diasporagemeinden Schirkanyen, Bekokten, Seligstadt, Rohrbach und Felmern gehören. Auch das Wetter hielt dabei mit den zahlreichen Mitgliedern dieser Kirchengemeinden, den...[mehr]