Am 5. Juni fand im Magnolia-Zentrum (Rakkado, Kronstadt) die Vorstellung der Modelle statt, die von einigen Grundschulkindern im Rahmen des Wahlfaches De-a arhitectura erstellt wurden. Wie der Name der Veranstaltung bereits andeutet, wird das Thema (Stadt)planung spielerisch angegangen, aber hinter dem Spiel mit den Grundschulkindern steckt mehr: Denn Spaß soll das ganze Schuljahr über sein, gleichzeitig werden die Schüler und Schülerinnen der...
Die Konzertreihe „Musica Barcensis“, die in diesem Jahr ihre 15. Auflage erreicht hat, verspricht wie immer einen reichen Musiksommer in den evangelischen Kirchen im Burzenland.
Eröffnet wird die Reihe am 29. Juni mit einer musikalischen Reise, bei der Ursula und Kurt Philippi Musikliebhaber zu drei Orgeln in Aita Mare, Arcuș und Petersberg führen werden.
Weitere Konzerte finden jeweils am Sonntag um 17.00 Uhr in folgenden evangelischen Kirchen...
Am Montag und Dienstag, dem 3. und 4. Juni, fand in der Redoute die neunte Auflage des Kindergarten- und Grundschultheatertags statt. Auf die Bühne stiegen rund 300 Schüler zwischen sechs und 12 Jahren, die Theaterstücke zum Thema Farben aufgeführt haben. Die Schauspieler – eine Kindergartengruppe vom „Maia“-Kindergarten aus Kronstadt und Grundschüler vom „Johannes Honterus“-Nationalkolleg, der 12er Schule sowie vom „G.-Coșbuc“-Kolleg in...
In festlichem Rahmen wurde am Freitag, dem 31. Mai, das 20-jährige Bestehen des Deutschen Kulturzentrums Kronstadt gefeiert. In Anwesenheit zahlreicher Gäste und Sympathisanten zelebrierte man im Multikulturellen Zentrum der Transilvania-Universität am Rudolfsring das ehrgeizige Projekt mehrerer Frauen, die im August 2001 davon träumten, in Kronstadt die deutsche Sprache und Kultur sowie die bilateralen deutsch-rumänischen Kulturbeziehungen zu...
Am Ende gab es Blumen, Geschenke und Worte des Dankes. Für Christiane Schöll, die am Sonntag, dem 2. Juni, ins Amt einer Pfarrerin für das Repser Ländchen eingeführt wurde und für alle, die an diesem Gottesdienst in der freundlich einladenden restaurierten Repser evangelischen Kirche mitgewirkt hatten, predigend, segnend, singend, Musikinstrumente spielend. Einer nur blieb ohne Blumenstrauß: Karl Hellwig, Kurator der Kirchengemeinde Reps,...
Ein inhaltsreicher Bildband über die Tätigkeit des Pfarrers und Politikers Alfred Herrmann, der in der Zwischenkriegszeit und bis Anfang der sechziger Jahre in mehreren evangelischen Kirchengemeinden A.B. Siebenbürgens, zum Teil auch als Bischofsvikar gewirkt hat, verfasst von seinem Enkel Christian Herrmann, erschien im Vorjahr im Rahmen des Honterus Verlags Hermannstadt mit der finanziellen Unterstützung des Departements für Interethnische...
Nach 19 Jahren in Deutschland, wo sie ihr Studium der Politikwissenschaft und Soziologie in Aachen absolvierte, beschloss Olivia Grigoriu im Jahr 2009, in ihre Heimat zurückzukehren. Zurzeit arbeitet sie als Beraterin und Auditorin für die Einhaltung international anerkannter Informationssicherheitsmanagement- und Datenschutzverordnungssysteme und ist Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Kronstadt.
Der amtierende Bürgermeister Allen Coliban kandidiert bei den Kommunalwahlen seitens der Allianz „Vereint für Kronstadt“ (USR, FD, PMP und Kronstädter Stadtforum) für ein neues Mandat. Sein Slogan lautet: „Wähle das Kronstadt der Zukunft“ (Alege Brașovul viitorului). Über die Errungenschaften der letzten dreieinhalb Jahre, die Probleme der Stadt und die Pläne für die Zukunft sprach Allen Coliban mit der KR-Redakteurin Elise Wilk.
Bernhard Heigl (Jahrgang 1984) ist seit zehn Jahren in Kronstadt sesshaft. Davor hat der Historiker aus Hieflau in der Steiermark (Österreich) ein Austauschjahr in Klausenburg gemacht. Zwischen 2014 und 2022 war er im Archiv und in der Bibliothek der Honterusgemeinde tätig. Vor zwei Jahren nahm er die Herausforderung an, das Kronstädter Kreisforum zu leiten. Über seine Tätigkeit im Forum, die Wahlkampagne und die Zeit in Kronstadt sprach Bernhard...
Das im April gegründete deutsche Ortsforum Heldsdorf stellt eine eigene Wahlliste für den Gemeinderat Heldsdorf bei den Lokalwahlen vom 9. Juni auf. Die Liste besteht aus Günter Reiner (Vorsitzender des Ortsforums), Andreas Muntean und Amalia Cioacă. Da die bisherigen drei Vertreter des Forums im Gemeinderat nicht mehr als Kandidaten des Forums nominiert wurden und da sie inzwischen für eine andere Partei (PER - Partidul Ecologist Român)...