Am Sonntag, dem 28. Juli, versammelten sich rund 150 Mitglieder, Sympathisanten und Freunde des Demokratischen Forums der Deutschen in Kronstadt im „Juno Wine Garden“, um gemeinsam das Forumsfest zu feiern. Es ist bereits zum zweiten Mal, dass die Veranstaltung im kühlen Garten organisiert wird und sich die Anwesenden somit am Sommernachmittag im Schatten erfrischen konnten. Viele Neugierige, die auf der Allee an der Graft spazierten, wurden von...
19 Uhr in Deutsch-Weißkirch. Die Sonne steigt langsam vom Himmel herab und kleidet das weltberühmte siebenbürgisch-sächsische Dorf in ein warmes, liebliches Licht. Zahlreiche Menschen spazieren auf der Hauptstraße, alle in dieselbe Richtung: das Haus des britischen Königs Charles III, das ein Museum beherbergt. Doch der Anziehungspunkt am Samstagabend, dem 27. Juli, ist ein gelbes Haus in der Nähe des Königshauses, das Haus Nr. 160, das Anwesen...
Gleich mit zwei Ausstellungen ist Kurt Haller in seiner Heimatstadt vertreten, die einen zur Besichtigung einladen. Und dabei kommt man voll auf den künstlerischen Genuss durch die gebotene Chromatik, die Darstellungen von Stadtansichten und der umliegenden Landschaft des Künstlers. Beherbergt sind die Ausstellungen im Foyer des Kolping-Hotels in der Petöfi-Straße 25, unter der Zinne, und im Bistro de l‘Arte am Rosenanger. Es ist nicht Brauch, in...
Eine der bemerkenswertesten Persönlichkeiten Kronstadts ist der 1879 geborene Gusto Gräser (1879-1958). Gustav Arthur Gräser wurde am 16. Februar 1879, vor 145 Jahren, in der Schulmeistergasse Nr. 326 (heute Str. Vlad }epe{ Nr. 1) in Kronstadt geboren. Er entstammte einer wohlhabenden Familie aus Kronstadt.
Gemeinsam mit seinen Brüdern Ernst und Karl zog er nach Ascona auf den Monte Veritŕ ins Tessin und gründete eine Siedlung. Dort trafen...
Karl Jakobi war der dritte Bürgermeister, in den Jahren nach der Verwaltungsreform, in Folge des österreich-ungarischen Ausgleichs, nach Franz Brenner von Brennerberg und vor Franz Hiemesch. In der Kronstädter Zeitung erschien am 15. Januar 1906 ein kurzer Nachruf mit folgenden Worten: „Die schwarzen Fahnen an den Amtsgebäuden unserer Stadt verkündigen uns, dass gestern unser Bürgermeister im Ruhestand, Karl Jakobi, durch Tod von langem schwerem...
Dem am 26. Juli 1925 in Rosenau geborenen Schriftsteller Hans Bergel, der vor mehr als zwei Jahren am 25. Februar 2022, während der Pandemie gestorben ist, ist es nicht vergönnt gewesen, sein Erstlingswerk, die Erzählung „Fürst und Lautenschläger“, die heuer in Berlin in einer Neuauflage erschienen ist, zu erleben. Es handelt sich um einen Sonderdruck, erschienen in der Edition Noack & Block in der Frank & Timme GmbH Berlin 2024 mit einem...
Aus der Vielzahl von Berichten, Nachrichten, Gesprächen und Fotos bleiben heute solche Beiträge interessant, die etwas über den Alltag von damals, ohne jede propagandistische Beeinflussung, aussagen. Wenn es sich dann auch um eine Glosse handelt, wenn Ironie hinzukommt, ist alles lebendiger und echter. Unter der Rubrik „Ohne Filter“ erschienen solche kritischen Bemerkungen, die wahrscheinlich bei den Lesern auch gut angekommen sind.
Besucht man die noch bis zum 30. Juli eröffnete Ausstellung der bildenden Künstlerin Iulia Șchiopu in der INSPIRATIO Kunstgalerie, bleibt man mit Eindrücken, die die Zeit überdauern werden. Die ausgestellten Gemälde in Kleinformat, die Puppenporträts darstellen, sind besonders expressiv in Aussage und Gestaltung, die bunten, auch sehr aussagekräftigen Farben lassen einen vor jedem Bild längere Zeit verweilen, um dieses zu genießen, sich das...
„Ich habe schon immer gebrauchte Kleider getragen. Als Kind kriegte ich immer die Kleider, die meine älteren Cousinen getragen haben und danach hat mir meine Mutter in Second-Hand-Läden (SH) Klamotten gekauft“, erklärt eine junge Frau, die am Wochenende im Titulescu-Zentralpark einige ihrer gebrauchten Kleidungsstücke zum Verkauf stellte. Am vergangenen Samstag, dem 13. Juli, wurde nämlich ein Markt für SH-Kleider organisiert, bei dem den...
Ein älterer Mann liegt in den Morgenstunden am Boden in der Nähe einer Haltestelle in der Kronstädter Inneren Stadt. Er ist aus seinem Rollstuhl gefallen und gibt kein Lebenszeichen von sich. Das scheint ein Notfall zu sein. Da kann man ja nicht einfach zu seiner Arbeitsstelle weiterlaufen und so tun, als sei nichts geschehen. Denn ein hilfloser Mensch sollte nicht im Stich gelassen werden. Wenige Leute sind zu dieser Uhrzeit an dem Schauplatz...