KARPATENRUNDSCHAU: Nachrichtenarchiv

Wieder Leben in alter Schule

Zwar liegt die Ortschaft am äußersten Rand des Kronstädter Kreisgebietes und obwohl man diese besonders bei schlechtem Wetter nur schwierig erreichen kann, so stellt man dennoch fest, dass sich da doch wieder Einiges tut. Ganz besonders bezüglich der zurückerstatteten Gebäude an die Evangelische Kirchengemeinde A.B. von Bekokten, die heute als Diasporagemeinde dem Gemeindeverband Fogarasch angehört. Zu diesem gehören, außer der eigenständigen...

[mehr]

WANDERN: Sonntagnachmittag in Kronstadt

Wenn längere Zeit im Fernsehen täglich „instabiles Wetter“ angekündigt wird, dann schaut man auch am Sonntag aus dem Fenster und sieht eine Wolke und geht schon davon aus, dass es gleich regnen wird. Und man wartet und wartet und es regnet doch nicht. Dann ärgert man sich und fragt sich: „Wie kann man dennoch den Sonntag retten?“ Im Tractorul-Viertel gab es ja mal den Tractorul-Park. Dann wurde er mit einer Eishalle zubetoniert und heißt seitdem...

[mehr]

Zahlreiche Berichte aus dem Geschehen der Heimatgemeinden (I)

Voraussichtlich auch wegen der Probleme, mit der sich in letzter Zeit die rumänische Post konfrontiert – Personalmangel, spontane Streiks, Kürzung der Arbeitszeit – gibt es Probleme mit der Zusendung der Korrespondenz. Doch erreichten uns die vor Pfingsten in Deutschland veröffentlichten Pfingstausgaben der Burzenländer Heimatortsgemeinschaften, die man immer wieder als einen herzlichen Gruß aus der Ferne empfindet, die einem Informationen von...

[mehr]

Zum 7. Mal Singwoche in Seligstadt

Nun wird schon zum 7. Mal die Singwoche für (junge) Erwachsene und Familien in der Zeitspanne 25. August bis 1.September 2013 im Jugendbegegnungszentrum von Seligstadt organisiert. Veranstaltet wird diese heuer  vom Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen und dem Gemeindeverband Fogarasch. Inhaltlich ist diese auf moderne Kirchenmusik orientiert. Als Ergebnis dieser Zusammenkünfte wurden bisher Pop-Oratorium, Gospelmesse sowie kleinere...

[mehr]

Das erste Kronstädter Jahr

Der Wechsel vom Konrad-Adenauer-Gymnasium in Meckenheim bei Bonn am Rhein, wo sie Deutsch und Französisch unterrichtete, zum Kronstädter Honteruslyzeum bedeutete für die deutsche Gastlehrerin Josy Dalboth-Tiersch sicherlich eine Umstellung: „Ich habe mich gefreut, wieder eine Chance zu bekommen,  im ausländischen Schuldienst tätig sein zu dürfen.“ So ist es nicht ihre erste Vermittlung in den Auslandsschuldienst: von 1998 bis 2002 unterrichtete...

[mehr]

SPOTECHO: Zwei Kronstädter Teams in der ersten Liga

Eine turbulente Fußballmeisterschaft ist zu Ende gegangen. Leider war mehr außerhalb der Stadien los. Lizenzentzug für Rapid und wahrscheinlich auch für Universitatea Klausenburg, zu viele Heimspiele ohne Zuschauer, Bestechungsaffären und nun auch eine Verurteilung des Steaua-Finanzierers George Becali, die auch die Teilnahme des Landesmeisters in der Champions League aufs Spiel setzt, schwache Leistungen der Schiedsrichter und sonderbare...

[mehr]

Aus eigenen Kräften

Am Freitag, dem 31. Mai, organisierte das Deutsche Ortsforum aus Zeiden in der Aula der Deutschen Schule zum ersten Mal einen Bunten Abend. Die Inspiration kam aus Kronstadt, wo der alljährige Bunte Abend zur festen Tradition geworden ist. Da aber die Zeidner Kulturgruppen in Kronstadt stets so massiv und erfolgreich auftreten, wurde es wirklich Zeit auch für das Zeidner Publikum aus eigenen Kräften und Reihen ein umfangreiches Programm zu...

[mehr]

Reichesdorfer Kurator erzählt über Dorf, Kirche und Weinbau

Die lapidare Ankündigung bezüglich einer Filmvorführung über Johann Schaas und Reichesdorf im Rahmen der Deutschen Vortragsreihe, die unter der Schirmherrschaft des Kronstädter  Ortsforums steht, wobei der Dokumentarstreifen vom Mioritics-Verein erstellt wurde, regte nicht nur das Interesse der Freunde der Vortragsreihe, sondern auch unseres an, mehr über dessen Tätigkeit zu erfahren. Das konnten wir vor allem vermittels von Mihai Dragomir,...

[mehr]

„Dichtet, Übersetzer, dichtet“!

Am 24. und 25. Mai fand in Hermannstadt/Sibiu eine Fachtagung „Begegnungen im deutsch – rumänischen Kulturfeld, Schriftsteller versus Übersetzer“ statt. Die Germanistikabteilung der Lucian-Blaga-Universität Sibiu, hatte in Zusammenarbeit mit dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, IKGS, München, zahlreiche Experten und Schriftsteller aus dem In- und  Ausland eingeladen, um dem anwesenden Teilnehmerkreis die Schwierigkeiten...

[mehr]

Stadtentwicklung und Sanierung historischer Stadtkerne – ein Widerspruch?

Am Donnerstag, dem 6. Juni, fand im Redoute-Saal eine Tagung statt, an deren Vorbereitung Lokalrat Christian Macedonschi ein bedeutender Verdienst zukommt. Er schaffte es, Vertreter von Behörden und Fachleute für eine Debatte heranzuziehen an welcher – leider – die eigentlichen Nutznießer, d.h. die Bürger, insbesondere die Bewohner der Altstadt, in nur bescheidener Anzahl teilnahmen. Was genau bei dieser Debatte eingebracht wurde und welche...

[mehr]
Seite 203 von 249