Unter dem Titel „Schwarze Pfingsten – Die Deportation in die Bărăgan-Steppe 1951 – 1956“ wurde die Ausstellung in einer deutschen Fassung mit Unterstützung des Rumänischen Kulturinstituts in Berlin ausgearbeitet und im Bukowina-Institut von Augsburg gezeigt. Dieses, da auch Bukowiner von dieser Zwangsmaßnahme in den Jahren des Kommunismus betroffen worden waren. Bei der Eröffnung der Ausstellung war auch der neue rumänische Generalkonsul in...
Das demografische Bild der Gemeinde Neustadt/Cristian hat sich in den neunziger Jahren stark verändert. Viele wanderten ab, viele kamen hinzu. Die Nachbarn wurden neue. Die Nachfahren der einstigen Gründer der Ortschaft, die Siebenbürger Sachsen, galten schon längst als Minderheit. Die Zeit entwickelte ein gutes Einvernehmen der beiden unterschiedlichen Gemeinschaften und Kulturen (rumänisch und sächsisch). Die jüngere Vergangenheit zeigte uns,...
Vergangenen Donnerstag wurden den Zwölftklässlern des Johannes-Honterus-Lyzeums die Deutschen Sprachdiplome (DSD) überreicht. Angereist für die Feier war aus Hermannstadt Hubert Gronen, Fachberater für Deutsch der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA). Er habe Sprachdiplome bereits Ende April im Brukenthal-Gymnasium verliehen und habe bewusst den Kreis von 19 siebenbürgischen Schulen mit dem Honterus-Lyzeum geschlossen – denn...
Der Einsturz des Pfarrhauses von Deutsch-Kreuz im Sommer des Vorjahres bzw. die beabsichtigte diesbezügliche Tat führte zu einer Protestaktion, deren Echo anfangs auf dem Internet-Blog www.neuerweg.ro gestaltet von Hans Hedrich, einzusehen war. Auf das Los dieses unter Denkmalschutz stehenden Pfarrhauses wurde auch beim vorjährigen Sachsentreffen durch Flugblätter aufmerksam gemacht. Dieses wurde von der Michael Schmidt-Stiftung vom Kronstädter...
Das Harghita-Gebirge bildet die mittlere Achse des gleichnamigen Landeskreises und ist vulkanischen Ursprungs. Nach diesem geologischen Kriterium wird deshalb auch der Ciomatu-Berg hinzugezählt mit seinem landesweit bekannten Sankt-Annen-See der im jüngsten ehemaligen Vulkankrater unseres Landes liegt. Vom geografischen Standpunkt wird dieses Massiv jedoch als nördlicher Teil der Bodoc-Berge betrachtet. Im Osten wird das Harghita-Gebirge vom Alt...
Soziale und wirtschaftliche Aspekte im Leben rumänischer Dörfer, aber auch Landschaften aus der Maramuresch, den Westkarpaten, der Kreise Hermannstadt und Vrancea dokumentiert seit 1975 der deutsche Kunstfotograf Stephan Drube. Dabei kam er jährlich an die schon besuchten Standorte zurück um die da stattgefundene Entwicklung, die einmal fotografierten Handwerker, erneut zu beobachten und bildlich festzuhalten. Somit wird diese Ausstellung die...
Für ein Wochenende (18.-20. Mai) war der ehemalige evangelische Pfarrgarten in Katzendorf/Caţa der Ort, wo Schriftsteller, Schauspieler, Künstler, Fotografen aber auch an Kunst und Siebenbürgen Interessierte sich begegnen und austauschen konnten. Alles in einem lockeren, gemütlichen Rahmen diesmal auch mit viel Sonnenschein. Gastgeber war der aus Siebenbürgen stammende Dichter, Theaterautor und Kunstliebhaber Frieder Schuller, der im ehemaligen...
Wer am Fuße der Zinne auf Deutsch studieren möchte, hat die Möglichkeit, einen der vier Studiengänge aus dem Angebot der Transilvania-Universität zu wählen. Das Literatur- und kulturwissenschaftliche Departement der Philologischen Fakultät bietet die Bachelor-Studiengänge Germanistik (als Zweitfach) sowie Moderne angewandte Fremdsprachen an. Wer sich für Ersteres entscheidet, belegt im Hauptfach Rumänisch oder Englisch, wer eher...
Wie frei und kräftig das Glück des Lebens oder das Erleben des Glücks in Tanz, Licht, Klang und Videoprojektion umgesetzt werden können, zeigten am Sonntagabend im Kronstädter Kulturzentrum „Redoute“ zwei Inszenierungen der deutschen Choreografin Stephanie Tiersch. Unter dem friedlichen Titel „Happy Living“ ging es zugleich um die raue Konfrontation und die harmonierende Verflechtung von Körpern, um die Suche nach einer Schnittstelle zwischen...
Öfters wurde der Kanon „Wie lieblich ist der Maien“ beim am Samstag ausgetragenen Chortreffen in dem 25 km von Fogarasch abgelegenen Dorf Bekokten angestimmt. So lieblich war aber auch das Wetter. Sängerinnen und Sänger aus einem Großteil Siebenbürgens - Broos, Mühlbach, Hermannstadt, Petersdorf, Malmkrog, Schäßburg, Reps, Mediasch, Honigberg, Petersberg, Kronstadt – und Bukarest waren der Einladung dieser Kirchengemeinde (Kurator Georg Gärtner)...