Wirtschaft: Nachrichtenarchiv

Rumänische Börse startet verhalten freundlich in den März

Die Bukarester Börse startete verhalten optimistisch in den März. Die wichtigsten Indizes legten im Durchschnitt auf Wochensicht 0,27 Prozent zu und machten somit den Verlust der Vorwoche wieder wett. Nur der Finanzwerte-Index BET-FI tanzte erneut aus der Reihe und verlor auf Wochensicht 0,23 Prozent. Der Hauptindex BET legte gute 0,5 Prozent zu, wobei er am vergangenen Dienstag noch um 2,1 Prozent eingesackt war. Am Tag darauf gab es immerhin...

[mehr]

Wirtschaftswachstum von 0,9 Prozent im Jahr 2024

Bukarest (ADZ) - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Rumäniens hat im vergangenen Jahr lediglich 0,9 Prozent zugelegt. Dies geht aus einer am Freitag vom Nationalen Statistikamt (INS) vorgestellten zweiten Schätzung hervor. Die Industrie stagnierte dabei verglichen zu 2023, während der Informations- und Kommunikationssektor einen positiven Beitrag zum Wachstum leistete und Landwirtschaft sowie das Bauwesen bremsten. Nach Verwendungsrechnung trug vor...

[mehr]

REVISAL / REGES, neue Funktionalitäten ab 2025

Ab dem Frühjahr wird es in Rumänien eine aktualisierte Version der REGES-Software geben, damit werden Arbeitnehmer Informationen über ihre Arbeitsverträge direkt über ihre Mobiltelefone abrufen können. Was ist REVISAL / REGES? REVISAL, auch unter seinem vollständigen Namen als „Allgemeines Arbeitnehmerregister“ bekannt, ist eine kostenlose Software, die von Arbeitgebern genutzt wird, um Informationen über individuelle Arbeitsverträge von...

[mehr]

Börse: Leichte Verluste schließen doch guten Monat Februar ab

Auch in der letzten Februarwoche schlossen die rumänischen Indizes im Minus. Immerhin verlangsamte sich der Rückgang von ehemals 0,8 auf 0,24 Prozent. Der Hauptindex BET machte eine Seitwärtsbewegung von unscheinbaren minus 0,02 Prozent. Ähnlich verlief die Woche auch für den BETPlus-Index (minus 0,06 Prozent). Ebenfalls deutlich unter dem Durchschnitt blieb auch der ROTX-Index mit seinem Wochenverlust von 0,1 Prozent. Dafür fiel er aber wieder...

[mehr]

Automarkt im Februar gewachsen

Bukarest (ADZ) - Im Februar laufenden Jahres ist die Zahl der neu angemeldeten Autos um 5,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Der Markt für Elektroautos ist deutlich zurückgegangen, laut am Montag von Agerpres veröffentlichten Daten des rumänischen Herstellerverbands (APIA) wurden 35 Prozent weniger neue Elektroautos angemeldet, der Marktanteil lag bei 6,1 Prozent. Von 11.779 im Februar angemeldeten Neuwagen waren 3532 von der Marke Dacia,...

[mehr]

EBWE: Wachstum 2025 in Rumänien nur 1,8 Prozent

Bukarest (ADZ) - Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) hat in ihrem am Donnerstag veröffentlichten Winterbericht die Wachstumsprognose für das laufende Jahr für Rumänien auf 1,8 Prozent nach unten korrigiert. Zuletzt ging die Entwicklungsbank im vergangenen Herbst noch von einer Zunahme des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 2,6 Prozent für das Jahr 2025 aus.  Nach einem deutlich abgeschwächten Wirtschaftswachstum im...

[mehr]

NIS 2 in Rumänien umgesetzt – erweiterte Pflichten zu Cyber- und Informationssicherheit

Im Jahr 2024 hat die Regierung die Dringlichkeitsverordnung 155/2024 zur Schaffung eines Rahmens für die Cybersicherheit von Netzen und Informationssystemen im nationalen zivilen Cyberraum („DVO 155“) verabschiedet. Hiermit setzt sie die Richtlinie (EU) 2022/2555 vom 14. Dezember 2022 über Maßnahmen für ein hohes gemeinsames Cybersicherheitsniveau in der Union (Network and Information Security Directive – „NIS2-Richtlinie“) in rumänisches Recht...

[mehr]

Budgetdefizit im Januar höher als vor einem Jahr

Bukarest (ADZ) - Das Defizit des rumänischen Staatshaushalts ist im ersten Monat des Jahres auf rund 11 Milliarden Lei bzw. 0,58 Prozent des für 2025 veranschlagten Bruttoinlandsprodukts (BIP) gestiegen – im Januar 2024 lag das Budgetdefizit noch bei knapp 7,9 Milliarden Lei bzw. 0,45 BIP-Prozent. Laut einer am Donnerstag vom Finanzministerium veröffentlichten Mitteilung sind die Einnahmen dabei um 1,4 Prozent gesunken, während die Ausgaben 4,5...

[mehr]

Rumänien EU-weit mit zweithöchster Inflation

Luxemburg (ADZ) – Rumäniens Inflationsrate lag im Januar 2025 mit 5,3 Prozent so hoch wie in keinem anderen Land der Europäischen Union außer Ungarn, wo die EU-weit einheitlich berechnete Teuerungsrate 5,7 Prozent erreicht hat. Mit 5,0 Prozent lag Kroatien an dritter Stelle, während der EU-Schnitt 2,8 Prozent betrug und die Verbraucherpreise in der Eurozone um 2,5 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat zulegten, wie das...

[mehr]

Rumänische Börse leicht verschnupft, Anleihen gehen an den Start

Der rumänische Aktienmarkt erlebte in der vorletzten Handelswoche im Februar eine leichte Kurskorrektur. Die Indizes in Bukarest verloren im Durchschnitt 0,8 Prozent, wobei der Hauptindex BET mit minus 0,89 Prozent diesen Durchschnitt etwas stärker, der ROTX mit einem Wochenverlust von 0,83 nur leicht übertrafen. Der BETPlus folgte dem Hauptindex mit einem Wochenverlust von 0,81 Prozent und auch der sich sonst immer gegensätzlich verhaltende...

[mehr]
Seite 16 von 546