BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

Europa- und Muttertag in Reschitza gefeiert

Im Rahmen des „Reschitzaer Deutschen Frühlings” (XVII. Auflage) fand ein Festkulturprogramm zum Europa- und zum Muttertag im Kulturpalais Reschitza statt. Durch das Programm führte Dr. Ing. Christian Paul Chioncel, der stellvertretende Vorsitzende des Demokratischen Forums der Banater Berglanddeutschen.

Eingeleitet wurde die Feier mit der Europa-Hymne, Verse von Friedrich Schiller, auf das bekannte Thema aus der IX. Symphonie von Ludwig van...

[mehr]

Journalistik-Seminar

„Tolles Team“, diesen einst von uns verwendeten Namen für Publikationen der Schülerredakteure, ließen wir für das gedruckte Resultat des neuesten Workshops für junge Banater Journalistik-Interessenten wieder aufleben. Es beteiligten sich Schüler der Klassen 6-8 der Temeswarer Lenau-Schule, sowie der deutschen Abteilungen des Banater Kollegs aus Temeswar, der C.D.-Loga-Schule aus Karansebesch und der Nestor-Oprean-Schule aus Großsanktnikolaus. An...

[mehr]

Zum Sport

Einen Erstligisten gibt es seit einem Jahr nicht mehr, die Zweitligisten hatten letztendlich ein Ziel: die Vermeidung des Abstiegs und ACS Poli ist ein Jahr nach dem Abgang aus dem Oberhaus nun drittklassig. Der Banater Fußballfan hat wohl doch andere Ansprüche.

Ein Verein der Fans (ASU Poli), einer der Aktionäre (Ripensia) und einer der Stadt (ACS Poli) haben in diesem Jahr die Stadt Temeswar in der zweiten Liga vertreten. Diese diversen...

[mehr]

Das riskante Spiel mit der Zukunft

Wenn am kommenden Sonntag Referendum und Europawahlen anstehen, ist es natürlich ein Schlussstrich unter eine  Wahlkampagne und unter eine Parteienangelegenheit. Das auf den ersten Blick. Auch auf den zweiten; denn die Parteien wollen ihre Kandidaten durchringen, wollen Oberwasser haben, wollen ein Polit-Barometer für die Präsidentschaftswahlen im Herbst und für die Kommunal- und Parlamentswahlen im kommenden Jahr. Für die PSD wird es jedoch...

[mehr]

Über Bildung, Europa und die Zukunft Rumäniens

Unter den Schlagwörtern Bildung, Europa und die Zukunft Rumäniens stand der Besuch von Staatspräsident Klaus Johannis am Freitag in Temeswar. In einem engen Programm hat er mehrere Institutionen besucht, beginnend mit dem Museum zu Ehren der Revolution „Memorialul Revoluției“, wo eine Ausstellung zum Beitrag der Minderheiten an der Revolution eröffnet wurde. Schülergruppen der Lyzeen „Nikolaus Lenau“, „Béla Bartók“, „Dositei Obradovici“ und „C.D....

[mehr]

Konsultationen, Vorschläge und Spendenvermittlungen

Bei einem Treffen mit Staatspräsident Klaus Johannis sprach der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț über die aktuelle politische Lage, inklusive deutsche Minderheit. Bei den Konsultationen über das am 26. Mai anberaumte Referendum signalisierte der Parlamentarier die totale Unterstützung seitens der deutschen Minderheit. Ovidiu Ganț beteiligte sich auch an der Buchvorstellung EU.RO von Klaus Johannis im Bukarester Nationaltheater.

Auf der...

[mehr]

Heimattage der Banater Deutschen

Das Demokratische Forum der Deutschen im Banat (DFDB) und das Deutsche Forum der Banater Jugend (DFBJ) laden alle Banater von nah und fern zu den traditionellen Heimattagen der Banater Deutschen ein. Das beliebte Fest, das heuer seine 14. Auflage erlebt, findet am 15.-16. Juni in Temeswar unter dem Motto "Tradition und Moderne - die Banater Deutschen und ein Jahrhundert Rumänien" statt. Zum Auftakt der diesjährigen Veranstaltungen, an denen Gäste...

[mehr]

Deutscher Botschafter in Temeswar

Am Wochenende stattete Cord Meier-Klodt, der deutsche Botschafter in Bukarest, Temeswar einen Besuch ab. Der hohe Gast nahm an den Feierlichkeiten zum 75. Jubiläum der Temeswarer West-Uni sowie an einer Gedenkfeier im hiesigen Revolutionsmemorial teil. Botschafter Meier-Klodt unterstrich die besondere Bedeutung, die er den interessanten Treffen mit jungen Menschen aus der Begastadt kurz vor den für unsere gemeinsame Zukunft entscheidenden...

[mehr]

Die Erinnerungen eines großen Europäers

Am Wochenende hat Dr. Karin Dittrich im Rahmen der Kulturveranstaltungen der Österreich-Bibliothek Temeswar an der West Universität einen Vortrag unter dem Titel: Stefan Zweigs Erinnerungen an die „Welt der Sicherheit” in seiner Autobiographie Die Welt von Gestern: Erinnerungen eines Europäers gehalten.

Einleitend wies Prof. Dr. Roxana Nubert darauf hin, dass Karin Dittrich vor zehn Jahren ihre Dissertation zum Werk von Stefan Zweig an der West...

[mehr]

Zahnmedizinerkongress in Temeswar

Auf die dreihundert Zahnarztpraxen, die mit Hilfe nichtrückzahlbarer EU-Fonds ausgestattet worden sind, schaut man mit Stolz im Kreis Temesch. Die Erklärung stammt von Dr. Delia Barbu, der Vorsitzenden des hiesigen Zahnärztekollegiums; aufgenommen und hervorgehoben wurde dies dann anschließend auch von anderen Rednern, die in der Eröffnung des 24. Zahnmedizinerkongresses mit internationaler Beteiligung „Banater Tage der Stomatologie“ in Temeswar...

[mehr]
Seite 99 von 411