BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

Literatur

Alexandrina Paul

Bekenntnis

In der Einsamkeit hat man mehr Zeit über sich und die Welt nachzudenken

 

Ich gebe zu, ich war nicht immer

gerecht mit mir und mit anderen,

zu gutgläubig oder zu misstrauisch.

 

Meine Gefühle waren manchmal unklar,

manchmal war ich stur und

manchmal leicht beeinflussbar.

 

Manchmal war ich zu träge oder zu feige

etwas zu tun, ich wollte mich

in meiner eigenen Welt ausruhen.

 

Ich habe vieles getan,

was...

[mehr]

Heimattage der Banater Schwaben: Diesmal mussten alle fern bleiben

Es war eine klein wenig Ersatz für ein ausgefallenes Fest, was am vergangenen Sonntag die Landsmannschaft der Banater Schwaben und die Deutsche Banater Jugend in Deutschland über das Internet bot, um, wie der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Peter Leber, es formulierte, wenigstens ein Zeichen zu setzen und „um in Zukunft wieder dabei zu sein“. Die Heimattage der Banater Schwaben, zu Pfingsten in Ulm vorgesehen, mussten wegen der Covid-Krise...

[mehr]

AUSSCHREIBUNG

Die BANATER ZEITUNG sucht für die zweite Jahreshälfte eine/n Kulturassistenten/in. Diese/r erhält ein Stipendium, das das Institut für Auslandsbeziehungen – ifa – monatlich zur Verfügung stellt.

AUFGABENGEBIETE

Marketing, Sicherung und Ausbau unserer Online-Präsenz Öffentlichkeitsarbeit Planen und Organisieren von Fortbildungen für Jungjournalisten/innen, Heranziehen von freien Mitarbeitern - Schüler/innen und Studierende Kontakte zu den...

[mehr]

Einer der populärsten Banater Autoren

Ludwig Schwarz, der bekannte Banater Autor (Prosa, Theater, Lyrik), Mundartautorund Publizist (u.a. NBZ-Redakteur),  überlebte als Soldat und Kriegsgefangener an der Ostfront den II. Weltkrieg, überstand als Heimkehrer ins Banat Not, Erniedrigungen, Enteignung und Zwangsverschleppung in den Bărăgan,um darauf in einer Sitzung in Bukarest einen Herzinfarkt zu erleiden. Er erlag am 3. Juli 1981 als einer Vertreter der Banater Autoren während der...

[mehr]

„Was mache die Schwowe, wanns reent?“

Der Mundartsprecher, so auch der Banater Schwabe, gebraucht gerne vorgeprägte Formen, die inhaltlich treffend ausdrücken, was er selbst nicht besser formulieren kann. Es wäre aber verfehlt, daraus auf eine angeborene Denkfaulheit oder auf sprachliches Unvermögen der Sprecher zu schlussfolgern….In den Sprichwörtern und sprichwörtlichen Redensarten hat das Volk den späteren Generationen seine jahrhundertealte Lebenserfahrung, seine Denkweise und...

[mehr]

DSTT: Online-Vorstellungen im Juni

Das Deutsche Staatstheater Temeswar setzt die Reihe der Online-Vorstellungen für seine Theaterliebhaber bis zur Wiedereröffnung des Theatersaals fort. Für diesen Monat sind noch drei Vorstellungen geplant, nachdem eine bereits am 1. Juni stattgefunden hat.

Am 10. Juni können sich die Theaterbegeisterten in der Zeitspanne 18 – 24 Uhr mit „Elektra” entspannen.

„Elektra”, unter der Spielleitung von Bocsárdi László, ist eine Bearbeitung der...

[mehr]

Clubtreffen: Austausch über Zoom

Rumäniens Wirtschaft und Arbeitsmarkt haben massiv unter den Auswirkungen der Covid-19 Pandemie gelitten, doch nun müsse der Arbeitsmarkt nicht nur wieder geöffnet sondern auch  unterstützt werden, heißt es in einem Schreiben der deutschsprachigen Wirtschaftsclubs in Rumänien an die rumänische Regierung. Im Brief wurden auch die guten Maßnahmen zur Bewältigung der Gesundheitskrise hervorgehoben, doch weitere Maßnahmen im Interesse von...

[mehr]

In der Zeit der Corona-Pandemie

(Die Geschichten gehen auf den Monat Mai zurück.)

Coronavirus

Ich wache auf und ich gehe essen. Dann rufe ich Edi an, um STANDOFF 2 zu spielen. Nach einer Stunde machen wir Schluss. Dann ziehe mich an und gehe mit Gimli spielen. Meine Oma geht auf die Terrasse und ich rufe Damian und Edi an, dasselbe Spiel zu spielen. Noch spielen wir eine Zeit lang und wir machen Schluss und ich gehe  Mittagessen. Meine Mutter kommt von der Arbeit und wir...

[mehr]

Europäischer Tag des Fahrrads

Heute, also seit dem Jahr 1998 jeweils am 3.Juni, wird in Europa der Europäische Tag des Fahrrads begangen. Am heutigen Tag wird jährlich auch der Weltfahrradtag begangen. Er wurde am12. April 2018 als ein offizieller UN-Tag verabschiedet.

Dieser Europa-und Welttag wird also jährlich zwischen dem Welthurentag, dem sogenannten International Sex Workers Day (am 2. Juni) und dem am 4. Juni gefeierten UN-Internationalen Tag der  Kinder, die...

[mehr]

Hohe Politik aus dem Wohnzimmer

Bedingt durch den ausgerufenen Notstand arbeitete auch der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț ausschließlich von zu Hause. Die Tätigkeit bestand aus Parlamentssitzungen, die online verliefen und Telefonaten mit Kollegen in Deutschland und Österreich, mit rumänischen Parlamentariern und mit Kollegen aus dem DFDR, aber auch mit einigen Botschaftern. Alles zu aktuellen Themen, wie die Epidemie und ihre Auswirkungen. Weitere Aspekte waren die Situation der...

[mehr]
Seite 66 von 410