Temeswar (BZ) - Eine schöne und erinnerungswürdige "Zeremonie" erlebte am Wochenende die Freidorfer Bibliothek: Auf Initiative des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat, in Kooperation mit der Temeswarer Kreisbibliothek, wurde in der Bibliothekszweigstelle des heutigen Randviertels kurz eines großen Sohnes der ehemaligen deutschen Gemeinde Freidorf, des 1935 hier geborenen und vor drei Jahrzehnten in Berlin verstorbenen Publizisten und...
Die Biennale Art Encounters wird zum zweiten Mal unter der hohen Schirmherrschaft des Präsidenten Rumäniens stattfinden. Die Zeremonie, in deren Rahmen die hohe Anerkennung bekanntgemacht wurde, fand am Montag im Sitzungssaal des Stadtrates Temeswar statt. Anwesend waren der Temeswarer Bürgermeister Nicoale Robu, der Präsidialberater Sergiu Nistor vom Departement für Kultur, Glaubensgemeinschaften und Hundertjahrfeier, das Team der Stiftung „Art...
`Niemand ist perfekt, aber deutsch sein ist verdammt nahe dran!´ Das Zitat, hervorgehoben und angepasst an das Ereignis vom Vorsitzenden des Demokratischen Forum der Deutschen im Kreis Arad, Michael Szellner, ist symbolträchtig für die Veranstaltung im Arader Rathaus. 112 Schüler aus 15 Verwaltungskreisen und aus der Hauptstadt Bukarest, hatten sich zum Abschluss der Landesphase der Deutsch-Olympiade, DaM, eingefunden. Der Schreibwettbewerb der...
Kürzlich veranstaltete das Schulinspektorat Karasch Severin in Reschitza die Landesphase der Schülerolympiade für slawische Muttersprachen (Tschechisch, Serbisch und Slowakisch). An der Endphase dieses Wettbewerbs, der heuer seine 23. Auflage erlebte, beteiligten sich an drei Tagen 80 Schüler aus fünf Landeskreisen der Westregion bzw. aus Arad, Temesch, Hunedoara, Mehedin]i und Karasch-Severin, begleitet von ihren Lehrern. Die Sieger erhielten...
„Prozac“ ist in Rumänien wahrscheinlich nur aus amerikanischen Filmen bekannt, das Heilmittel gegen Depression soll andernorts jedoch fast den Bekanntheitsgrad von Aspirin haben. Das hat Professor Louis Marinoff dazu gebracht, für eines seiner Bücher den herausfordernden Titel „Plato statt Prozac“ zu gebrauchen und dann hinzuzufügen: „Philosophie an Alltagsprobleme angewandt“. Oder, nach dem Telefonat des Herausgebers, der das Buch mit...
Anlässlich des "Welttags des Buches" veranstaltete der Kulturverein deutschsprachiger Frauen "Brücken" aus Marburg an der Drau, Slowenien(Leiterin Veronika Haring) auch heuer Ende April in seinen Vereinsräumen im Marburger Stadtzentrum einen traditionellen Kultur- und Literaturabend. Als Gäste eingeladen waren aus dem Banat die beiden deutschen Autoren Balthasar Waitz und Erwin Josef Țigla sowie Clara Maria Constantin, Leiterin der Reschitzaer...
Die Banater Deutschen Wirtschaftsclubs aus Arad bzw. Temeswar planen – als Monatstreffen - übermorgen eine gemeinsame Veranstaltung in Maria Radna. “Aufgrund der längeren Anfahrt/ Rückfahrt wird das Treffen deshalb nicht während der Woche, sondern am Freitag, den 10. Mai stattfinden. Der Schwerpunkt liegt darin, Maria Radna nicht nur als bekannte Wallfahrtskirche zu erleben, sondern die gesamte Klosteranlage mit ihren Seminar- und Tagungsräumen...
Politik heißt auch Bildung, Kultur, Wirtschaft und Soziales. Vor Kurzem besuchte der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț das „Medizinische Zentrum für Kinder und Jugendliche ´Cristian Șerban´“ in Busiasch. Anwesend war auch Marie Luise Thüne von der NGO „Luftfahrt ohne Grenzen“, die zu Ostern Spenden für Kinder in Not überbrachte. Im Bild (v.l.n.r.): Ovidiu Ganț, Zentrumsleiterin Prof.Dr. Margit Șerban und Marie Luise Thüne. (st) Foto: privat
Straffällige wollen ihre Amnestie, aber auch Nachzügler bei Steuerabgaben sind über eine solche heilfroh. Eine solche Amnestie für Finanzschwänzer ist nun wieder angesagt und manch einem werden die sonst fälligen Bußgelder und Zinsen für seine nicht rechtzeitig bezahlten Abgaben gestrichen oder reduziert. Diese moderate Steuereintreibung ist notwendig, denn in vielen Kommunen ist, nach Anhebung der Löhne in den öffentlichen Ämtern, die Kasse...
Der Medienverein FunkForum beabsichtigt sein Jahrestreffen 2019 und den üblichen Radiotag in diesem Jahr in der Kleinstadt Busiasch, 30 Kilometer von Temeswar entfernt, zu begehen. Als Termin ist die Zeitspanne 12. – 15. September vorgesehen. Auf dem Programm steht in Premiere ein Seminar in Medienethik, an dem sowohl die Mitglieder des Vereins, als auch Schüler mit Tätigkeit in der deutschsprachigen Presse teilnehmen werden. Fest stehen außerdem...