Seinen Landsleuten habe der Heimatmaler Stefan Jäger „ins Gemüt geschaut“, „idyllische Bilder im Festtagskleid“ gemalt, aber auch „die Dorfwelt“, „Aspekte des täglichen Lebens“. DieAussagen der Kunsthistorikerin Annemarie-Podlipny-Hehn bei ihrer Präsentation weniger bekannter Werke des MalersStefan Jäger stehen gleichzeitig auch für das, was die Heimattage der Banater Deutschen eigentlich ausmachen. Unter dem Motto „Virtuell und trotzdem...
wk.Herkulesbad – Die historischen Plätze der zweitausendjährigen Kurstadt Herkulesbad werden gegenwärtig neu gepflastert, die Piața Hercules und die Piața 1 Mai. Das geschieht im Rahmen des Projekts „Erhaltungsarbeiten und bessere Inwertsetzung des Natur- und Bauerbes zwecks Weiterentwicklung des Badetourismus im Kurort Herkulesbad/ Băile Herculane”, für welche die Stadt seitens der Entwicklungsagentur ADR Vest EU-Mittel zur Verfügung hat. Fakt...
Reschitza – Die starke Reschitzaer Rathausabteilung für die Akquirierung von EU-Geldern arbeitet an einem ambitionierten Projekt: die Rekonversion der Industrieseilbahn, die das Tal der Bersau überquert und den Gol-Berg mit dem Kreuzberg verbindet, wobei die Industrieseilbahn laut dem Projekt der aus Reschitza stammenden und in New York arbeitenden Architektin Oana St²nescu eine Fahrradpiste, eine Promenade mit teilweise Glasboden zur Klarsicht...
Folgendes kann auf der Nachrichtenseite des Europäischen Parlaments gelesen werden: „Das Europäische Parlament hat am 15. Dezember 2020 dem Vorschlag der Europäischen Kommission zugestimmt, das Jahr 2021 zum «Europäischen Jahr der Schiene» auszurufen. Der Beschluss, der vom Rat am 16. Dezember 2020 angenommen wurde, steht in Einklang mit den Bemühungen der EU, umweltfreundliche Verkehrsmittel zu fördern und mithilfe des europäischen Grünen...
Vor 70 Jahren: Zwangsdeportation von über 40 000 Banater Bewohner
Ein Schreckenssonntag im Juni
Mitte des 20. Jahrhunderts sollte das Völkchen der Banater Schwaben schwer geprüft werden: Nach Flucht, Gefangenschaft, Tod an und hinter der Front (II. Weltkrieg), kam bitterste Not durch die von den Kommunisten angeordnete Enteignung, langjährige Qual und fast völlige Vernichtung (Russlanddeportation), die...
Dieses Jahr feiert die Rumänisch-Deutsche Kulturgesellschaft und das Deutsche Kulturzentrum Temeswar das 20-jährige Jubiläum. „Es freut uns, dass in diesen Jahren das kulturelle Leben der Stadt durch die Existenz dieser Institutionen durch die Förderung der deutschen Sprache und Kultur ergänzt und belebt werden konnte“, sagt die vor Kurzem wiedergewählte Vorsitzende der Kulturgesellschaft und die Hochschullehrerin Ana-Maria Dascălu-Romițan. Um...
Die Heimattage der Banater Deutschen werden in diesem Jahr am 29. und 30. Mai stattfinden. Angesagt sind erneut Kulturevents, Grußworte und eine Festmesse. Daran teilhaben können diesmal praktisch alle – und das sogar ohne zu reisen, Hotels zu buchen oder sonstige Ausgaben zu haben. Und trotzdem hätte es liebend gern manch einer getan. Ein persönliches Treffen ist nicht gleichwertig zu ersetzen. Die diesmal aus Pandemiegründen stattfindenden...
Mit der Opera buffa „La servapadrona“ („Die Magd als Herrin“) von Giovanni Battista Pergolesi hat am Wochenende zum ersten Mal nach langer Zeit eine Premiere im Saal mit Publikum an der Rumänischen Staatsoper Temeswar stattgefunden. Damit zeichnete der weltberühmte Regisseur Silviu Purcărete wieder einmal eine Inszenierung am hiesigen Haus. Über eine Premiere in der Pandemie, die Zusammenarbeit mit großen Namen und Zukunftspläne sprach...
Der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț beteiligte sich als Vertreter der Fraktion der Minderheiten an den Koalitionsgesprächen mit den Parteivorsitzenden. Thema war der politische Skandal um den nun Ex-Gesundheitsminister Vlad Voiculescu. Der Politiker der deutschen Minderheit bekundete seine Unterstützung für Premierminister Florin Cȋțu und betonte, dass Ruhe und Stabilität der Regierung wichtig seien. Der DFDR-Parlamentarier war im Ausschuss für...