Elektriker gesucht mit abgeschlossener Berufsausbildung für Firma in Deutschland. Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Führerschein Klasse B sind Voraussetzung. Anfangsgehalt 18,- €/ Std. Geschäftsauto wird gestellt. Unterkunft ist vorhanden. Bewerbungen unter 0049 9836-1602 oder info@buettner-agrartechnik.de
Betonbauer, Maurer für Fertigteilherstellung in Betonwerk in Deutschland zum Schalen, Armieren und Betonieren für längerfristig...
Zum Jubiläum "Reschitza 250 Jahre Industrie" veranstaltete das Reschitzaer Bürgermeisteramt erstmals ein großangelegtes Kulturfestival der Minderheiten. Dazu wurden die repräsentativsten im Banater Bergland lebenden Ethnien mit ihren Kulturgruppen eingeladen.
Das Festival wurde am 20. Juni in der Reschitzaer Neustadt, zwischen dem Intim- Komplex und dem Tricolorului-Stadtpark, mit einem Trachtenumzug gestartet. Daran beteiligt waren...
Ein Teil des Busiascher Parks ist derzeit gesperrt, die Alleen sind nicht mehr begehbar. Der alte Asphalt vor dem ehemaligen Kasino im Park ist ausgebaut worden, Straßenpflaster soll ihn ersetzen. Damit haben die Arbeiten an der bereits 2018 angekündigten Sanierung des Parks angefangen. In die Parksanierung sollen fast 5 Millionen Euro investiert werden, lediglich 2 Prozent davon machen die Eigenleistung der Stadt aus. Zu den Arbeiten, die den 30...
In Fratelia, der Temeswarer Vorstadt der Kontraste, war im Maienschein die Hölle los, die Tanzhölle. Ins „Blank“, famose Vorstadtball-Institution für Stadt- und Landler, unternahmen wir unsere ersten Ausgehversuche in leuchtenden Jerseykleidern, nach der letzten oder vorletzten Kollektion aus dem Neckermann-Katalog geschneidert. Das spielte keine Rolle, die düsteren Staubfänger de alta data ließen wir im Bega-Kaufhaus links hängen. Unsere...
Der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț vertrat im vergangenen Monat die Fraktion der Minderheiten bei Koalitionsgesprächen. Es ging dabei um den Nationalen Plan zur Erholung der Wirtschaft (PNRR), Medienaufsicht, TVR, Radio, das Rumänische Kulturinstitut, Ombudsmann sowie um die Reform der Verwaltung. Den PNRR-Plan unterstützte Ovidiu Ganț danach im Namen der Fraktion auch im Plenum des Parlaments. Im Mai wurde auch der Gesetzesvorschlag zur...
Egal ob Kletteräffchen, Genusswanderer oder Stimmungsangler, alle kommen in Herneacova auf ihre Kosten. Und auch für Grillgenießer und Reiter- oder Radsportler eignet sich der Zielort unweit von Temeswar.
Über Rekasch schleicht sich der Weg in Richtung bucklige Welt der Weinterrassen, dorthin, wo die Ebene sich bäumt, so gut sie sich hier eben nur bäumen kann und dann weiter, noch ein Stückchen buckliger und viel, viel grüner: Nach Herneacova...
wk. Reschitza – Auf der jüngsten Tagung des Kreisrats Karasch-Severin wollte Präses Romeo Dunca die Ratsherrn ursprünglich ob ihres Einverständnisses konsultieren, die eingereichten Unterstützungsansuchen für die Generalreparatur der drei Standorte des Reschitzaer Kreiskrankenhauses für Notfälle zurückzuziehen und stattdessen bloß das Unterstützungsansuchen für den Bau eines neuen Kreiskrankenhauses (ADZ berichtete wiederholt vom Vorhaben) bei...
„Er mussten keine relevanten Projekte gestrichen werden“, sagte der Beauftragte für Minderheiten der Bundesregierung Deutschlands, Dr. Bernd Fabritius, als er sich vor Kurzem mit Vertretern der deutschen Gemeinschaft im Temeswarer Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus traf. Dabei waren Persönlichkeiten der deutschen Gemeinschaft aus dem Banater Forum, der Vorsitzende des DFD aus Nordsiebenbürgen, Josef Hölzli. Gastgeber der Gesprächsrunde war der...
Seit zwei Tagen trägt Deutschlands Konsul in Temeswar, Ralf Krautkrämer, die Ehrennadel in Gold des Banater Deutschen Forums DFDB. Diese Auszeichnung wurde dem Diplomaten am Ende seines Vier-Jahres-Mandats in Temeswar verliehen. Die deutsche Gemeinschaft im Banat hat damit nicht nur die Leistung und die Zusammenarbeit des Konsuls in der Region gewürdigt, sondern wohl auch stellvertretend für die gesamte deutsche Minderheit im Amtsbezirk des...
„Ein Messerstich, das Melonenherz kracht, blutet auf den Küchentisch. Mit Melonenstücken hocken wir uns auf die Treppe, Arme und Beine zuckerig verklebt. (…) Die ausgesaugten Schalen weggeschleudert, sie klatschen auf und zerbersten im Hühnerhof. (…) Mit Schlieren auf den Knien kämpfen wir uns durchs scharfkantige Blattwerk, das letzte Indianerzelt hochgezogen. Die Nacht ist ein Tintenmeer. Mitte September werden die demolierten Sommerfüße...