BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

Deutsch Muttersprache: Durch Auswanderung und Fehler des Staates gefährdet

Auszug aus der Stellungnahme  des DFDR-Abgeordneten Ovidiu Ganț zum Anlass des 25sten Jubiläums, der Hanns-Seidel-Stiftung in Rumänien.

Zusätzlich zu den äußerst wichtigen Bemühungen der Hanns-Seidel-Stiftung zur Entwicklung der rumänischen Demokratie und des Rechtsstaates beizutragen, haben sich die Vertreter der Stiftung immer für die Unterstützung der deutschen Minderheit in Rumänien eingesetzt. Dafür möchte ich heute, als Vertreter der...

[mehr]

Donauschwäbischer Kulturpreis verliehen

Der Donauschwäbische Kulturpreis des Landes Baden-Württemberg 2017 wurde kürzlich im Haus der Donauschwaben in Sindelfingen verliehen. Dieser Kulturpreis, womit sich dieses Bundesland zu den Donauschwaben, darunter auch zu den Banater Schwaben, und ihren kulturellen Leistungen bekennt, 1966 vom Bundesland gestiftet, seit 1995 im zweijährigen Turnus vergeben, wurde heuer zum 38- Mal verliehen. „Es ist gut und wichtig, dass es einen...

[mehr]

Rolf Bossert oder das lokale Kulturgedächtnis

Rolf Bossert ist eine der Persönlichkeiten, die das «Diaconovici - Tietz«-Lyzeum Reschitza hervorgebracht hat und dem im Schulgedächtnis Respekt eingeräumt werden sollte. Er gehört zu den dominanten Geistern dieser Schule, an Seiten von Alexander Tietz. Die Theatergruppe der Schule trägt heute seinen Namen, vor nicht allzu langer Zeit ist auch das Amphitheater am zweiten Stock des Schulgebäudes nach ihm benannt worden. Das sind bescheidene...

[mehr]

„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…“

Sie ist da! Die Adventszeit und damit die Vorfreude auf Weihnachten. Und sie bringt hoffentlich mehr Besinnung, Gutes und auch mehr Gedanken an die Lieben. Auch heute lassen sich noch Familie und Freunde, aber auch andere Menschen, mit kleinen Kostbarkeiten überraschen, die man selber anfertigt, es sei denn man kann und ist gewillt, sich die Zeit dazu nehmen. Auch wenn diese Zeit für immer mehr Menschen knapper wird, sollte man sich die Freude an...

[mehr]

Kontrovers

Ein Großteil der Schüler aus dem Temeswarer Nikolaus-Lenau-Lyzeum soll bereits ab kommendem Jahr in das Gebäude der heutigen Ion Mincu-Lyzeums übersiedeln. Da das Lyzeum für Baufach kaum noch Schüler hat, ist dessen Auflösung beschlossene Sache. Beschlossen im Stadtrat in der vergangenen Woche, Mitte Dezember soll auch die Schulbehörde ihre Entscheidung in dieser Hinsicht abgeben. Geplant ist, dass nahezu 30 Klassen der Lenau-Schule in das...

[mehr]

25 Jahre Banater Rosmarein

Mit Tanz und Unterhaltung feierte der Jugendtrachtenverein „Banater Rosmarein“ am Wochenende im Temeswarer Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus sein 25-jähriges Jubiläum. Dazu spielte die Band UnterRock aus Fünfkirchen/ Ungarn. Alle Altersgruppen des Vereins waren zugegen: selbst viele der Ex-Mitglieder hatten sich mit Familie und Nachwuchs – sogar im Kinderwagen - eingefunden. „Banater Rosmarein“ steht für Bewahrung banat-schwäbischen Brauchtums und...

[mehr]

Im Oktober: Politik und Wirtschaftsthemen

Der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț nahm als Mitglied im Präsidialausschuss für das Projekt Rumänien, an der Sitzung des Gremiums teil. Dabei führte er Gespräche über eine vorläufig endgültige Variante des Textes der Arbeitsgruppe Bildung, Kultur, Gesundheit und Soziales.

Bei einem Treffen mit Bundestagsabgeordneten der CDU-Landesgruppe Thüringen führte der Parlamentarier Gespräche über die deutsche Minderheit, politische Situation in Rumänien und...

[mehr]

Präsentation der Praktikumswochen der Lenau-Schüler

Die Schüler der 10. und 11. Klasse der Deutschen Spezialabteilung am Nikolaus-Lenau-Lyzeum werden am 8. Dezember über ihre Erfahrungen innerhalb der zwei Praktikumswochen sprechen, die sie im November absolviert haben. Die Präsentationen finden in verschiedenen Stadtteilen statt. Jeder Schüler hatte sich den Praktikumsplatz ausgesucht. Angeboten wurden diese in Temeswar, aber auch im Ausland.

Die Präsentationen sind öffentlich. Die Schüler, die...

[mehr]

Das Banat hautnah erlebt

Auf den ersten Blick kein Buch, das das rumäniendeutsche Leserpublikum überrascht: Wie der Titel besagt, versammelt das Buch journalistische Beiträge, die im Laufe der Jahre in der BZ oder in der ADZ erschienen sind. Es handelt sich um eine vom Autor, Siegfried Thiel, selbst getroffene Auswahl. "Ein Reportagenband müsste eigentlich immer wieder eine Sensation sein", hat der bekannte Publizist und Prosaautor Franz Heinz sich einmal zu diesem Thema...

[mehr]

Ein exzellenter Anfang für TM2021: „Cirkus Cirkör“ in Temeswar

Drei Zirkusaufführungen sowie mehrere Workshops für Kinder und eines für Künstler innerhalb einer Woche – mit dem Auftritt des „Cirkus Cirkör“ hat der Verein „Temeswar Kulturhauptstadt Europas 2021“ die Reihe der Großveranstaltungen im Vorfeld des Jahres 2021 begonnen. An den Workshops nahmen zirka 2000 Schüler teil, die vom Sportlyzeum „Banatul“, dem Kunstkolleg „Ion Vidu“ sowie vom Pädagogischen Lyzeum „Carmen Sylva“ stammten. Ausgesucht wurden...

[mehr]
Seite 150 von 411