BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

Klassik mit Konzert-Duo

Das Karlsruher Konzert-Duo mit dem Cellisten Reinhard Armleder und der Pianistin Dagmar Hartmann eröffnete gestern Abend die Konzertreihe „Klassik für alle“, veranstaltet vom Demokratischen Forum der Deutschen im Banat. Konzerte dieser Art sollen künftig etwa einmal im Monat im Temeswarer AMG-Haus stattfinden. Möglich wurde der Auftritt durch die Unterstützung des Deutschen Konsulats in Temeswar und des Kulturamtes der Stadt Karlsruhe. (Mehr: BZ...

[mehr]

Gertjanoscher HOG auf Banat-Reise

Die Tanzgruppen aller Generationen des Deutschen Forums aus Detta, der Jugendtrachtenverein Banater Rosmarein und die Tanzgruppe Banater Kranz, sowie die Banater Musikanten boten im Temeswarer AMG-Haus ein zweiständiges Programm und danach Tanz für alle. Anlass war die Anwesenheit einer etwa 30-köpfigen Delegation der HOG Gertjanosch/ Cărpiniș im Banat. Besuche der ausgewanderten Banater Schwaben in ihrer alten Heimat sollen nicht nur zum Spaß...

[mehr]

50 Jahre Informatiklyzeum

1971 schaffte die erste Generation von Schülern die Aufnahmeprüfung für die 9. Klasse am heutigen Temeswarer Informatiklyzeum „Grigore Moisil“, vier Jahre später bestanden die ersten Absolventen die Reifeprüfung. „Liceul pentru Prelucrarea Automată a Datelor“ (PAD), hieß zu Beginn die Schule, die heuer 50 Jahre seit ihrem ersten Schulbeginn begeht.

(Lesen Sie in der Banater Zeitung vom 8. September)

[mehr]

Banat Brunch im Ferchhaus

Einen Banat Brunch hat der Verein für Tourismusförderung vor Kurzem in der Kleinstadt Detta (Verwaltungskreis Temesch) veranstaltet. Gastgeber waren die Inhaber des Ferchhauses, Margit und Roman Renner. Traditionelle Banater Gerichte, regionale Produkte an Verkaufsständen und Musikeinlagen ließen trotz Regenwetter eine erfolgreiche Veranstaltung zu.

(Lesen Sie in der Banater Zeitung von dieser Woche)

[mehr]

Interesse an Wirtschaftsstandort Lugosch

Das Lugoscher Stadtzentrum wird derzeit saniert. Dadurch soll die Stadt auch für künftige Investitionen attraktiver werden. Das Interesse für Neuinvestitionen sowie für den Ausbau einiger bereits angesiedelter Niederlassungen sei vorhanden, heißt es in der Stadtverwaltung. Nachholbedarf in Sachen Strandortattraktivität gibt es derzeit im Bereich der dualen Ausbildung und im städtischen Nahverkehr.

(Lesen Sie in der Banater Zeitung von dieser...

[mehr]

Klassische Musik für alle

Das Karlsruher Konzert-Duo mit dem Cellisten Reinhard Armleder und der Pianistin Dagmar Hartmann (siehe Foto) tritt mit klassischer Musik im Temeswarer AMG-Haus auf. Die Veranstaltung beginnt Montag, 06.09., 19 Uhr. Der Eintritt zum Konzert ist frei.

(Lesen Sie in der Banater Zeitung von dieser Woche)

[mehr]

Konzertabend und Buchpräsentation

Konzertabend und Buchpräsentation – das stand auf dem Programm, als der in Deutschland lebende Musiker Freddy Stauber, am vergangenen Wochenende in seiner Heimatstadt Lugosch/ Lugoj gastierte. Er brachte im Stadttheater Eigenkompositionen auf die Bühne und stellte sein Buch in rumänischer Sprache „Aș putea oare să devin muzician“ (Könnte ich wohl Musiker werden) vor.

(Lesen Sie in der Banater Zeitung von dieser Woche)

[mehr]

Forumspolitik und soziale Angelegenheiten

Susanne Kastner, Vizepräsidentin des Bundestages a.D. brachte nach Absprache mit dem DFDR-Abgeordneten, Ovidiu Ganț, einen Hilfstransport nach Bildegg, Verwaltungskreis Sathmar, wo Überschwemmungen stattgefunden hatten. Kastner und Ganț trafen sich auch im Kinderheim von Lippa, Kreis Arad. Die Kinder erhalten über Susanne Kastner Geld zur Teilnahme an einem Ferienlager. Die beiden Politiker sprachen dabei über deutsche Minderheit und rumänische...

[mehr]

Temeswarer Konditoreigeschichte

“Cofetărie” (Konditorei) stand wohl hier einst geschrieben. Heute ...

Nach Recherchen der Banater Zeitung war im gleichen Gebäude bereits in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts eine Konditorei untergebracht, deren Besitzer sich im Laufe der Jahre gewechselt hat gewechselt hatte. Zunächst was es ein Inhaber aus den Reihen der Ungarn, danach ein Deutscher. Mehrere Konditoreien von einst haben heute eine andere Bestimmung.

(Lesen Sie in der...

[mehr]

„Es wäre ungerecht, noch einmal das Gleiche zu machen“

Ihre diplomatische Laufbahn brachte Regina Lochner auch auf den Balkan, nach Osteuropa, in Regionen, in denen die Problemfelder komplex waren. Nach einer intensiven Zeit an der Verwaltungsgemeinschaft in Brüssel hat sie nun sozusagen ihren Wunschposten bekleidet und ist Deutschlands Konsulin in Temeswar. Kurz nach Übernahme ihrer neuen Aufgaben im Amtsbezirk, der sich vom Südwesten Rumäniens über den gesamten Westen des Landes bis in den...

[mehr]
Seite 26 von 411