BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

Über den Umzug, den Ausfall der Sprachkurse und das Kulturangebot 2020

Ende des Monats zieht das Deutsche Kulturzentrum Temeswar in einen neuen Sitz. Auch sonst passiert viel Neues, auch Ungewöhnliches: Die Sprachkurse sind – wie bei allen Kursanbietern – wegen der Coronaviruskrise abgesagt worden. Als Anbieter von Kulturveranstaltungen ist das Kulturzentrum jedoch nicht betroffen, denn diese sollen erst ab April im Angebot stehen. Diese sind einige der Neuigkeiten des Kulturzentrums, über die die Leiterin Mona...

[mehr]

Weiterhin ein dunkles Kapitel

Die Kinder und Enkel der ehemaligen Russlanddeportierten, erinnern sich daran, dass die aus der Zwangsarbeit 1945-1949  heimgekehrten Eltern und Großeltern viele Jahre hindurch das grausige Geschehen in den russischen Arbeitslagern und vor allem ihre persönlichen Leiden verschwiegen haben. Über das ganze bestürzende Ausmaß ihres Leidenswegs erfuhren die meisten von uns erst spät, nach der Wende. Und nicht die gesamte Wahrheit. Meist nicht aus...

[mehr]

Altmeisterin des Unterrichts wird 80

Die Temeswarer Lehrerin i.R. Erika Tacsi war stets der Meinung, man lebt solange man Aufgaben erfüllen muss auf diesem Erdball. Sie war ein Leben lang auf Hochtouren und darum blickt sie hoffnungsvoll ihrem 80-sten Geburtstag entgegen.

Sie kam im Kriegsjahr 1940 zur Welt, als ihr Vater an der Front war. Nur kurze Zeit konnte er zu Hause in Arad weilen, da er verwundet war. er musste aber bald auf die Krim und nach Sevastopol zurück. Als er nach...

[mehr]

Reschitzaer Autoren in Kischinow

Die Reschitzaer Autoren Erwin Josef Țigla und Gheorghe Jurma, Mitglieder des Rumänischen Schriftstellerverbandes, Zweigstelle Temeswar, präsentierten kürzlich im Internationalen Akademischen Eminescu-Zentrum von Kischinow/ Chișinău, Republik Moldau, ihr Album „Die Denkmäler Mihai Eminescu” vor einem zum Großteil akademischen Publikum und im Beisein von Akademiemitglied und Eminescu-Forscher Mihai Cimpoi, Dr. Mariana Harjevschi, Leiterin der...

[mehr]

Kein Aber!

Was feiert man am 8. März? Den Weltfrauentag. Was feiert man aber in Rumänien am 8. März? Hier werden die Antworten wahrscheinlich je nach Alter der befragten Person und Landesregion auseinandergehen. Bis ich etwa 12 oder 13 Jahre alt war, wusste ich, am 8. März feiert man den Muttertag. Der wird unterschiedlich von Land zu Land, im Monat Mai gefeiert. Ich weiß nicht genau, wann und wieso es bei mir im Kopf plötzlich „Klick“ gemacht hat, ich weiß...

[mehr]

Nur Prävention hilft

Die Sommerhitze könne zwar die Zahl der Erkrankungen am neuartigen Corona-Virus drosseln, ausmerzen jedoch nicht, schreibt Abteilungsleiter und Sprecher der Temeswarer Klinik für Infektionskrankenhaus, Dr. Virgil Musta, auf Nachfrage der Banater Zeitung. Ob die rumänischen Behörden zu spät reagiert haben, dazu wollte sich der Facharzt noch nicht festlegen, „in Italien glaube ich, hat man zu spät reagiert“.

Aus den Antworten aus dem Fragebogen an...

[mehr]

Gastkommentar

Unter dem Deckmantel der angeblichen Loyalität Rumänien gegenüber, vor allem in der Coronavirus-Krise, haben auch die erklärten Gegner der Liberalen Partei PNL am Wochenende den Vorschlag von Staatspräsident Klaus Johannis angenommen und für Ludovic Orban und dessen Regierung gestimmt. Dabei hatten noch vor Kurzem die Politiker aus PSD, UDMR, Pro-România und ALDE die Orban-Regierung in der gleichen Zusammensetzung gestürzt

Die Orban-Regierung...

[mehr]

Das DFDB in Zeiten der Viruskrise

Das Demokratische Forum der Deutschen im Banat DFDB ist im Moment mit der Krisenbewältigung beschäftigt und sucht nach Lösungen, um die erforderlichen restriktiven Maßnahmen einzuhalten, dabei gesellschaftlich mitzuhelfen, aber auch gleichzeitig seine Tätigkeit nicht komplett lahmzulegen. Dies ist im Bereich der Sozialleistungen gefragt, aber auch in der Verwaltung des Forums. Während die kulturellen Projekte ersteinmal vertagt wurden, hat der...

[mehr]

Otto Dix in Temeswar ausgestellt

Am Mittwoch ging die Ausstellung „Otto Dix: Matthäus-Evangelium“ im Temeswarer Kunstmuseum zu Ende. Wieder einmal ist ein namhafter Künstler des 20. Jahrhunderts dem Temeswarer Publikum durch den Sammler und Kurator Thomas Emmerling nähergebracht worden. Über die Ausstellung, aber auch über Kunst und Ausstellungen in Zeiten der Krise sprach BZ-Redakteurin Ștefana Ciortea-Neamțiu mit Thomas Emmerling .

Otto Dix ist einer der großen Namen der...

[mehr]

#IchBinKeinVirus

In London wurde ein 24-jähriger  thailändischer Mann von zwei Jugendlichen angegriffen und beraubt. Sie nannten ihn „Coronavirus“.  In New York wurde eine Frau asiatischer Abstammung in eine U-Bahnstation von einem Fremden überfallen, weil sie eine Gesichtsmaske trug. Sie wurde „kranke Hündin“ genannt und dann auf den Kopf geschlagen. In Bukarest wurde ein junger, asiatischer Mann aus dem U-Bahn rausgeworfen. Zuvor aber wurde er herumgeschubst...

[mehr]
Seite 75 von 411