Temeswar – Der Sitzungssaal des Temeswarer Kommunalrats war am vergangenen Freitag voll, als der neu gewählte Bürgermeister, Nicolae Robu (USL), sein Amt übernahm. Der stellvertretende Unterrichtsminister, Liviu Marian Pop, der neue Temescher Kreisratsvorsitzende Titu Bojin, die neuen Kreisräte sowie deren Angehörige und zahlreiche Journalisten füllten den Saal, als nach 16 Jahren ein neuer Temeswarer Bürgermeister vereidigt wurde. Der ehemalige...
Am 18. Juni 1951 sind 44.000 Bürger aus dem Banat in die menschenleere Bărăgan-Steppe deportiert worden. Ausgesetzt unter freiem Himmel und gewarnt, das durch die Ortschaften Rubla, Însurăţei und Călmăţui begrenzte Dreieck nicht zu verlassen, sind die „unsicheren Elemente“ aus dem Grenzraum zu Tito-Jugoslawien in altsteinzeitliche Verhältnisse zurückversetzt worden: Erdhütten, Hütten aus sonnengetrocknetem Lehm, selbstgegrabene Brunnen, um an...
Reschitza – In höchstens zwei Monaten, so die italienischen Berater und die Leiterin des Investmentbüros der Stadt Reschitza, wird der rundumerneuerte und als Fläche stark vergrößerte Tiergarten von Reschitza fertiggestellt. Der von einem der ehemaligen Schulleiter des heutigen „Diaconovici-Tietz“-Lyzeums in den 50er Jahren gegründete Zoo – er trägt den Namen des Biologielehrers und Gründers „Ion Cri{an“ – ist einer der wenigen dieses Landes,...
Mit 107 wirkt die Gegenwart eher unscharf. Sie kann mit der Vergangenheit nicht mehr konkurrieren. Da muss man mit der vergilbten Geburtsurkunde sorgfältig umgehen, sonst zerreißt man sie, mit einer leichten Fingerbewegung. Mit 107 machen die Hände nicht mehr so richtig mit, die Stimme ist auch nicht mehr so klar und stark. Der Blick wirkt aber immer noch freundlich. Man muss aufmerksam zuhören, um den ältesten Mann der Stadt zu verstehen. „Wir...
45 Jahre sich der Musik liebevoll zu widmen, ist nicht jedem gegönnt. Walter Griebel ist einer, der sich schon so lange mit Musik befasste. Er begann damit bereits in der Kindheit in Lenauheim. Dann besuchte er das Musiklyzeum in Temeswar und setzte sein Studium an der Musikakademie in Bukarest fort. Das Konservatorium Ciprian Porumbescu beendete er mit dem Examen zum Diplom-Musiker. Die langjährige Mitgliedschaft in der Herrmannstädter...
In Wetschehausen/Pietroasa Mare, ungefähr zehn Kilometer südlich von Lugosch/Lugoj, wird diese Woche hart gearbeitet. Das Kinderheim der Caritasverbände aus Eisenstadt (Österreich) und Temeswar/Timişoara bekommt ein neues Dach. Für dieses Bauunterfangen sind bereits letzte Woche Arbeiter aus Österreich angereist, um das neue Dach völlig freiwillig und kostenlos aufzubauen.
Die DB Netz AG, das Infrastrukturunternehmen der Deutschen Bahn, sucht nach Mitarbeitern im Banat. Vergangene Woche waren Vertreter der Deutschen Bahn in Temeswarzu Gast und führten Gespräche unter anderen mit den Studierenden der Abteilung für Bauingenieurwesen in deutscher Sprache an der TU Politehnica. „Eine unserer Absolventinnen hat den Besuch der Delegation in Temeswar vermittelt. Im Rahmen der Internationalisierung aller Verkehrswege ist...
Unternehmer im Banat – zehn Jahre Deutschsprachiger Wirtschaftsclub
Mitglieder kommen aus vielen Sparten/ Weitere Neuzugänge erwartet
Von Siegfried Thiel
Investitionen in Höhe von etwa 50 Millionen Euro allein in den letzten Jahren, 30.000 gesicherte Arbeitsplätze und gute Steuerzahler – das sind für Peter Hochmuth, Vorsitzender des Clubs, die wirtschaftlichen Eckdaten, wenn er auf die Mitglieder des Deutschsprachigen Wirtschaftsclubs Banat...
Der Meister wird am 7. Juli 89 Jahre alt. Physisch wirkt er zerbrechlich, kann schwer Treppen steigen, bewegt sich langsam. Vorsichtig. Geistig ist er rege wie eh und je. Der Herder-Preisträger auf das Jahr 1984, der nach eigenen Aussagen ein einziges Thema hat - die Gestaltung des Raums durch Licht – und dafür konstant schwere Edelstähle benutzt, die er im Raum scheinbar schweben lässt, um durch Lichtreflexe und Spiegelungen einer perfekten...
Reschitza - Das Projekt des novellierten Gesetzes über die Gesundheitsversicherung hat die Gewerkschafter der Gesundheitsversicherungskasse – CASIND – auf den Plan gerufen. Sie vertreten die Meinung, dass das Gesundheitsversicherungssystem per Gesetz (wieder) unabhängig sein muss und direkt der Autorität des Parlaments unterstellt werden soll. Dazu versuchen sie Meinungsmache zu betreiben und ihre Lobbyarbeit sowohl über die Medien, als auch in...