Drei Jahrzehnte sind seit dem Mauerfall, der Aufhebung des Eisernen Vorhangs bzw. der innerdeutschen Grenze verstrichen. In dieser Zeit haben sich in Europa tiefgreifende Veränderungen vollzogen. Diesen Wandel haben im neuen Kontext auch Deutschland und Rumänien durchlaufen. „Weil die Chemie zwischen Menschen stimmte, konnten ideologische Barrieren durchbrochen werden“, sagt heute Deutschlands Konsul in Temeswar, Ralf Krautkrämer. Der Tag der...
Zum 29. Mal findet die „Deutsche Kulturdekade im Banater Bergland”, die größte Veranstaltungsreihe der Banater Berglanddeutschen statt.
Der 26. Heimattag und die Heimatmesse der Banater Berglanddeutschen in Orawitza, das 17. Musik- und Chortreffen der Banater Berglanddeutschen, das „25. Reschitzaer Deutsche Trachtenfest“, die Feiern zu 15 Jahren deutsches Jugend-, Dokumentations- und Kulturzentrum / Deutsche Bibliothek „Alexander Tietz“...
Fast 200 Studienanfänger lernen in diesem Jahr an den verschiedenen Studiengängen in Temeswar in deutscher Sprache. So haben sich an der West-Universität Temeswar für Germanistik als Hauptfach 26 Personen entschieden, für das Nebenfach 40. Bei den angewandten Sprachen sind es im Hauptfach acht und zehn im Nebenfach. Ebenfalls an der West-Uni gibt es den Studiengang Wirtschaftswissenschaften, wo 21 Jugendliche inskribierten und im Bereich...
Der 14. Internationale Banater Lehrertag findet am kommenden Wochenende im Temeswarer Nikolaus-Lenau-Lyzeum statt. Die Eröffnungsfeier ist für Samstag, den 5.Oktober, um 9 Uhr anberaumt.
Einen Mundarttag zum Thema „50 Jahre ‚Pipatsch‘ in der Banater Zeitung“ gibt es am 5. Oktober im Temeswarer Adam Müller-Guttenbrunn Haus. Weitere Feiern zu 50 Jahren „Pipatsch“ sind vorläufig für den 12. Oktober in Großsanktnikolaus und 23. November in Reschitza...
Die Schriftstellerin Annemarie Podlipny-Hehn präsentierte am Wochenende ihren Bildband "Josef Ferenczi" im Rahmen der Temeswarer Zweigstelle des Rumänischen Schriftstellerverbandes. Podlipny-Hehn, auch namhafte Kunsthistorikerin (man erinnere bloß an ihre maßgeblichen Monographien über Stefan Jäger oder Franz Ferch) rückt mit ihrem Farbband. einem 128 Seiten fassendes Stafette-Buch, über den Maler Josef Ferenczi (1866-1925) ein bedeutendes...
Ein Erasmus+ Projekt bietet derzeit die Möglichkeit, die internationale Mobilität für Schüler zu fördern und internationale Beziehungen und Partnerschaften zwischen Schulen und Firmen zu verbessern. Im Fokus stehen eine effiziente Berufsausbildung und bessere Chancen Jugendlicher auf dem Arbeitsmarkt. Das Projekt läuft seit Anfang September d.J. und dauert ein Jahr lang. Koordinator des internationalen Projekt-Konsortiums ist das Temeswarer...
An einer von der Deutsch-Rumänischen Stiftung (DRS) organisierten Veranstaltung zum Thema energetische Effizienz, beteiligten sich Carina Fromm, Projektmanager, Lutz Unbekannt, Experte, Oleg Roter und Silviu Racila, Partner aus der Republik Moldau. Infolge der Bekanntmachung der Veranstaltung über verschiedene Kanäle, war die Nachfrage groß. Es nahmen Fachleute von Hochschulen aber auch Architekten, Privatpersonen, Installateure, Hausmeister,...
Zehn Minderheiten haben sich am Sonntag, am Festival der Temeswarer Ethnien beteiligt. An der Großveranstaltung auf dem Opernplatz nahm auch der Trachtenverein „Banater Rosmarein“ des Temeswarer Forums und die Blaskapelle „Banater Musikanten“ teil. Zu den Ehrengästen zählten der Temeswarer Bürgermeister, Nicolae Robu und von Seiten der deutschen Minderheit, der DFDB-Vorsitzende Johann Fernbach. Die Kulturgruppen boten jeweils ein Ethnien...
Am 9. September gab es viel Lärm im und um das „Diaconovici - Tietz“-Nationalkolleg in der Altstadt Reschitzas: auch hier feierte man wie im ganzen Lande den ersten Schultag im neuen Unterrichtsjahr 2019 - 2020. Im Schulhof versammelten sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 0 - 12, die hier in der rumänischen und in der deutschen Abteilung lernen, aber auch ihre Lehrkräfte und viele Eltern und Großeltern, besonders die der ganz jungen...