Ende des Vorjahres erschien im Klausenburger Verlag „Ecou Transilvan“ der von dem Regierungsdepartement für interthnische Beziehungen finanziell geförderte Band „Heinrich Wachner (1877 – 1960). Ein bedeutender siebenbürgischer Lehrer und Naturwissenschaftler“. Herausgeber sind zwei bekannte rumäniendeutsche Geografen, beide gebürtige Kronstädter: Wilfried Schreiber und Friedrich Philippi. Einbezogen werden auch Daten zur pädagogischen und...
Die Kronstädter Kreisbibliothek organisierte im Februar eine Reihe Veranstaltungen zum Thema Verbundenheit zu Büchern insofern auch dieses Jahr, am 15. Februar der Nationale Tag der Lektüre gefeiert wurde. Am 14. Februar fand die Veranstaltung „Lektüre macht Dich zum Meister“ statt. Prof. Dr. Laura-Teodora Voinescu, die im Jahr 2024 zur Weltmeisterin im Schnellesen bei den „Speed Reading and Memory World Championships“ in Istanbul gekürt wurde,...
Am Dienstag, dem 4. März, war eine Gruppe von Kursanten der MCC School of Media aus Budapest unter der Leitung des freien Journalisten Boris Kálnoky in Kronstadt zu Besuch. Der fünftägige Lehrausflug, der die jungen Leute am folgenden Tag auch nach Hermannstadt führte, sollte ihnen die siebenbürgisch-sächsische Kultur näherbringen. In der INSPIRATIO-Galerie hatten die Budapester den ganzen Nachmittag die Möglichkeit, fünf Persönlichkeiten der...
„Manchmal tritt man durch eine Tür und ahnt nicht, dass man alles hinter sich lässt; der einzige Ausweg ist der in eine neue Welt“– mit diesem Satz beginnt das Buch „Ahnenland oder die Suche nach der Seele meiner Familie“ von Boris Kálnoky, dessen zweite Auflage kürzlich im Hermannstädter Schiller-Verlag erschienen ist. Am Nachmittag des 4. März wurde es vor zahlreichem Publikum und in Anwesenheit des Autors und seines Vaters, Graf Farkas...
Voriges Jahr erschien in Klausenburg eine Würdigung von Leben und Werk Heinrich Wachners, herausgegeben von zwei Kronstädtern für alle heimatverbundenen Kronstädter und Burzenländer. Die Herausgeber sind zum vorliegenden Buch zu beglückwünschen. Im Vorwort steht zwar, der Name des Gewürdigten bedeute heute nur noch Kronstädtern und Naturfreunden Siebenbürgens etwas. Aber sein „Kronstädter Heimat- und Wanderbuch“ von 1934 ist ein Klassiker. Es war...
In der Stadtratssitzung im Fe-bruar 2025 wurden mehrere Themen von Stadträtin Olivia Grigoriu, Mitglied des Demokratischen Forums der Deutschen in Kronstadt, eingebracht
1. Finanzierung der FMI – Stiftung für Historische Gebäude Bereits in der Sitzung im Januar hatte Frau Grigoriu auf die schwierige finanzielle Lage der Stiftung für Historische Gebäude (FMI) hingewiesen. Sie hatte betont, dass die Stiftung bis zur Verabschiedung des neuen...
Eingeleitet wurde das Jahr 2025 von der Kronstädter Kreisbibliothek „George Bari]iu“ mit einer Neuerscheinung in Buchform dessen Manuskript seit Anfang 1990 in dem Archiv lag und nun veröffentlicht werden konnte. Derartige Bücher benötigt Kronstadt, da es auf die Geschichte dieser Stadt im 20. Jahrhundert eingeht und ausführlich auch Bezug auf die Verteidigungsanlagen als Bauwerke des Mittelalters vorstellt. Ein solches Buch hat die Stadt unter...
Nach dem Brukenthal-Museum in Hermannstadt besitzt das Kronstädter Kunstmuseum die zweitgrößte Sammlung des Landes von Bildnissen sächsischer Patrizier. Die Ausstellung wurde im Januar 2025 mit einem Vortrag des Kurators, Dr. Radu Popica, wieder dem Publikum eröffnet, zeigt nun eine Auswahl der Gemälde, die im Besitz des Kronstädter Kunstmuseums sind, und kann noch bis zum 16. März besichtigt werden. Die Darstellungen der Kronstädter...
Ein dumpfes Geräusch reißt mich aus meinem Schlaf. Die Kabine wackelt, als das Flugzeug auf der Landebahn aufsetzt. Desorientiert schaue ich umher und warte darauf, dass die Passagiere zur gelungenen Landung klatschen. Niemand klatscht, anscheinend macht man das nicht mehr. Es ist kurz nach neun in Bukarest. Um sechs Uhr morgens ließ ich den deutschen Boden hinter mir – für drei Monate. Ende November hatte ich mich im Rahmen meines...
Februar ist Faschingszeit! Und nicht nur Kinder haben ihren Spaß mit den bunten Kostümen. Letzte Woche haben im Kreis Kronstadt gleich mehrere Faschingsfeste stattgefunden. Während das Kronstädter Jugendforum zum ersten Mal Fasching feierte, sind die Karnevals-Veranstaltungen in Neustadt oder Seligstadt zur Tradition geworden.
Alle Veranstaltungen wurden aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens über das...