Am Freitag, dem 12. April 2019, feierte eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Banater Berglands, Costantin Gruescu aus Eisenstein/ Ocna de Fier, seinen 95. Geburtstag.
Das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen und der Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“ haben dem Gründer des vor vielen Jahren landesweit ersten privaten Museums für ästhetische Mineralogie am Mittwoch, dem 10. April 2019, zwei...
57 Künstler sind bisher für die Biennale Art Encounters angesagt, davon werden 20 Künstler Auftragswerke für die Biennale fertigen. Eine dieser Produktionen, eine Installation, wird von dem deutschen Künstler Michael Beutler geschaffen. Vergangene Woche hat sich dieser in Temeswar aufgehalten, um zum zweiten Mal Kontakt zur Stadt und den Menschen aufzunehmen. Der in Berlin schaffende Künstler, der unter anderem in Deutschland, Frankreich,...
Die „Kommunikationsolympiade“ („Olimpiadele Comunicării“) brachte am vergangenen Wochenende nahezu 400 Personen in den Festsaal der Bibliothek der TU Politehnica in Temeswar. Veranstalter war die Fakultät für Kommunikationswissenschaften. Als Event-Koordinatorin zeichnete die Hochschullehrerin Ana-Maria Romițan-Dascălu vom Departement für Kommunikation und Fremdsprachen. Es beteiligten sich 321 Schüler und 55 Lehrer aus 39 Lyzeen aus 25...
Beim Besuch des DFDR-Abgeordneten Ovidiu Ganț in Berlin kam es zu Gesprächen im Bundestag, im Kanzleramt, bei der CDU und in der Konrad-Adenauer-Stiftung über die Situation der deutschen Minderheit, die Verleumdungskampagne gegen die deutsche Minderheit in Rumänien, bilaterale Beziehungen und Europa-Politik.
Mit dem Bundesbeauftragten für nationale Minderheiten, Bernd Fabritius, sprach Ovidiu Ganț über die deutsche Minderheit, gemischte...
Über 100 Akademiker aus 15 Ländern haben an der Internationalen Tagung für berufliche Kommunikation und Übersetzungswissenschaften teilgenommen, die vergangene Woche von der Fakultät für Kommunikationswissenschaften an der Universität „Politehnica“ organisiert wurde. Das Thema, zu dem sich die Teilnehmer äußerten, war „Sprache und Kommunikation im digitalen Zeitalter: Herausforderungen für Forscher, Professoren und Fachleute“
Er starb viel zu früh, 40jährig, doch in seiner kurzen (manche Musiker beenden nicht mal ihre Studien in diesem Alter) aber intensiven musikalischen Laufbahn schrieb und spielte er sich als wohl vielseitigster Musiker seiner Zeit in die neuere Banater und rumänische Musikgeschichte ein: Richard Waldemar Oschanitzky war der Sohn des Hermannstädter Komponisten , Pädagogen und Dirigenten Richard Karl Oschanitzky (1901-1971 gest. in Billed) und wurde...
Gleich mehrere Jahrgänge der heute in Deutschland lebenden Tschanader haben am vergangenen Wochenende Klassentreffen abgehalten. Veranstaltungsort war das Haus der Donaudeutschen Landsmannschaft (“Schwowehaus”) in Frankenthal. Teilgenommen haben etwa 140 Personen der Jahrgänge 1957-1964 – ehemalige Klassenkammeraden und deren Lebenpartner. Musikalisch begleitete Hans Griffaton und Andrea durch den Abend. Es wurde gelacht, getanzt, gefeiert – bis...
Am Sonntag, dem 14. April, feiert die Katholische Kirche den Palmsonntag, den feierlichen Einzug Jesu Christi in Jerusalem. Mit diesem Sonntag beginnt die Karwoche, die Woche der Passion, des Leidens und des Todes unseres Herrn und Heilands Jesus Christus. Da der Hohe Dom „St. Georg" während der Renovierungs- und Sanierungsarbeiten geschloßen bleibt, werden die Pontifikalämter gemäß eines neuen Programms, wie folgend gefeiert:
Da die Osterzeit vor der Tür steht, gibt es einiges in Temeswar zu sehen. So wurde vor Kurzem auf dem Opernplatz der diesjährige Ostermarkt offiziell eröffnet. Dabei bot die Timişoara Big Band ein Konzert dar. Im Vorfeld wurden 50 Häuschen aufgestellt, bei denen man sowohl hausgemachtes, wie Schokolade, Süßigkeiten, Gebäck und Wein, als auch Spielsachen und Dekorationen, kaufen kann.
Außerdem werden auch dieses Jahr die beliebten Tüftler aus...
Das Rumäniendeutschtum begeht im Jahr 2020 den 75. Wiederkehrtag des Beginns der Russlanddeportation. Es wird ein Gedenkgottesdienst mit Bischof Reinhart Guib (Evangelische Kirche A.B. in Rumänien) und Bischof Msgr. József Csaba Pál (Römisch-Katholische Diözese Temeswar), in Reschitza am Samstag, dem 25. Januar 2020, organisiert. Weitere hohe geistliche Würdenträger sind ebenfalls dazu eingeladen.