BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

Wachablösung in Temeswar, Tauziehen und Kontinuität in Arad

Eigentlich hatten viele mit einer politischen Gewichtsverlagerung in Temeswar und im Verwaltungskreis Temesch gerechnet, dass sie bei den Kommunalwahlen so gewaltig zugunsten der Sozial Liberalen Union (USL) und zum Nachteil der PDL ausfallen würde, damit war jedoch nicht zu rechnen. Ein Sturm in die Wahllokale war es jedoch im Kreis Temesch nicht, der diese Änderungen vollbracht hat: Bei 49,33 Prozent lag der Durchschnitt, auf den Dörfern gingen...

[mehr]

Fotoausstellung in Reschitza

Eine alte Frau liegt auf einer Bank und schläft, ihren Kopf auf ein kleines Gepäckstück gestützt. Der Schnappschuss ziert eine Einladung, „nicht etwa zum Schlafen“, sondern zu einer Fotoausstellung in Reschitza/Reşiţa. Karl Szelhegyi-Windberger (89), langjähriger ADZ/BZ-Fotoreporter, präsentiert in der Stadt an der Bersau 60 Bilder, die er im Laufe der Jahre geschossen hat. Die Vernissage findet am 3. Juli um 18 Uhr im Frédéric-Ozanam-Saal statt.

[mehr]

Gospel-Musik vom Feinsten

Schon lange hatte der Capitol-Saal der Staatsphilharmonie „Banatul“ nicht mehr so gebebt: Mit Standing Ovations ging am Sonntag Abend das Abschlusskonzert des Timişoara Gospel Project über die Bühne. 95 Choristen waren zusammengekommen, um das Publikum mit Gospel-Musik vom Feisten zu begeistern. Eine Band aus Spitzenmusikern begleitete den Chor unter der Leitung von Dirigent Dominic Samuel Fritz (28).

[mehr]

Wirtschaftlicher Widerspruch: Lebensmittelzentrum trotz Abstrichen bei Ackerland

Finanzielle Erleichterungen vom Staat und Logistik von den Kommunen, so stellt sich Rumäniens Wirtschaftsminister Daniel Chiţoiu tragbare Entwicklungspole in Rumänien vor. Acht dieser Art sollen landesweit gegründet werden, zwei gibt es bereits in Klausenburg/Cluj bzw. Jassy/Iaşi, zwei weitere sind im westrumänischen Temeswar/Timişoara geplant. Rumänische, aber auch ausländische Firmen sollen in Temeswar in Forschung und Entwicklung investieren,...

[mehr]

Teilergebnisse aus dem Bergland

Reschitza - 56,36 Prozent der Wahlberechtigten waren am vergangenen Sonntag zu den Urnen geschritten, wobei die Landbevölkerung des Verwaltungskreises Karasch-Severin mit einer Wahlbeteiligung von 71,3 Prozent zu den rumänienweiten Spitzen gehört hat. Dies geht nach Auszählung der Stimmen aus erst 197 der 357 Wahllokale hervor, bevor der Leiter des Zentralen Wahlbüros in Reschitza seine Leute nach Hause schickte. Richter Rustin Ciasc vertröstete...

[mehr]

Tiri-tiri

Wer durch Rumänien reist, dem können unmöglich die Grafitti entgehen, die Marschall Antonescu oder die Eiserne Garde verherrlichen, oder die zahlreichen Büsten und Statuen des mittelmäßigen Dichters Octavian Goga, der als Regierungschef in der Zwischenkriegszeit eine Art ethnische Säuberung à la Roumanie durchführen wollte. Außerdem können kaum die Manifestationen der pensionierten hohen Offiziere der Securitate ignoriert werden, die auf ihre Art...

[mehr]

Elsa-Lucia-Kappler-Preis verliehen

Elsa Lucia Kappler: Der Name ist Lenau-SchülerInnen mindestens seit drei Jahren ein Begriff. Elsa Lucia Kappler war einst als Deutschlehrerin an der Lenau-Schule in Temeswar/Timişoara tätig gewesen. Ihren Namen trägt heute ein Preis, der jedes Jahr an SchülerInnen mit besonderen Leistungen im Fach Deutsch verliehen wird.

Vor Kurzem fand im Lenau-Festsaal die jährliche Kappler-Preisverleihung statt. Gewinner waren in diesem Jahr Karina Körösi aus...

[mehr]

Das Buch zum Festival

Das Internationale Jazzfestival in Wolfsberg/Gărâna ist nun auch in einem Band festgehalten. 17 Autoren geben in dem Buch ihre Erfahrungen und Recherchen zum Thema „Gărâna Jazz“ zum Besten. Die Publikation in der Koordination von Schriftsteller und Hochschullehrer Tinu Pârvulescu erschien vor Kurzem im Brumar-Verlag und wurde im Cuib d´Arte aus Temeswar/Timişoara präsentiert. Ein Konzert der Gruppe JazzyBit rundete den Abend ab.Schriftsteller,...

[mehr]

Kinderarmut - auch wegen mangelnder Aufklärung

Mehr als jedes vierte Kind in Rumänien lebt unter der Armutsgrenze. Gewertet wurden in einer diesbezüglichen UNICEF-Studie für Kinder bedeutende Aspekte, wie tägliche Mahlzeiten, Früchte auf der Nahrungsliste, ruhiger Platz zum Lernen oder Internetzugang.  Auch in reichen Ländern ist die Kinderarmut nicht gering: So kann man nach diesen Kriterien in Frankreich etwa jedes elfte Kind als „arm“ bezeichnen, so die UNICEF-Studie. Eines von zehn...

[mehr]

„Das Leben ein Traum“

Temeswar – Was ist Leben? Schatten, Trugbild, Illusion oder doch ein Traum? Die neueste Produktion des Temeswarer Nationaltheaters setzt sich nun mit all diesen Fragen auseinander. Ende Juni wird das bekannte Stück „Das Leben ist ein Traum“  (1635) von Pedro Calderón de la Barca inszeniert - einer der bedeutendsten Texte der spanischen Barockliteratur. Die Spielleitung übernimmt Mihai Măniuţiu. Es spielen u.a. Marian Râlea, Ion Rizea, Claudia...

[mehr]
Seite 373 von 411