Es wird an der Bega viel darüber geschrieben, noch mehr davon geredet: Wie man alle Mannen an den Wagen der Europäischen Kulturhauptstadt spannen kann, um die Begastadt zur Geltung zu bringen, wenigstens zu einer südosteuropäischen Attraktion zu machen. In Temeswar geht auch, kann man behaupten, eine jahrelange Identitätssuche zu Ende: Die Versuche der ehemaligen Ciuhandu-Stadtverwaltung, bis 2012 das neue Stadtimage nach der Wende mit dem...
Wir trafen sie in ihrer Praxis an, die sie vor 26 Jahren auf- und stetig ausgebaut hat: Angela Codruța Podariu ist Universitätsprofessorin, Unternehmerin und Vorsitzende des Vereins der Unternehmerinnen aus Rumänien. Über den Verein und über den Status der Geschäftsfrauen in Rumänien sprach sie mit der BZ-Redakteurin Ștefana Ciortea-Neamțiu.
Was macht der Verein für die Frauen, die ein Unternehmen gründen wollen?
Seine Begeisterung kann einen schon mitreißen, wenn der Reschitzaer Bürgermeister Ioan Popa von „seiner“ Stadt spricht und den Perspektiven, die er sich für sie – als seine Wahlheimat, als ihr oberster Verwalter, aber auch als Unternehmer, der er durch und durch geworden ist und nun auch die Stadt wie „sein“ Unternehmen betrachtet – wünscht. Im Juli hatte er gleich zwei wichtige Delegationen eingeladen, die er zu überzeugen suchte, dass es der...
An diesen schwülen Sommerabenden, wagen viele Temeswarer und Touristen eine Fahrt mit dem Tretboot auf dem Bega-Kanal. Je nach Laune, kann man sich zwischen einem Schwan- (für Romantiker), einem Rennauto- (für Raser), einem Seepferdchen- (für Seeräuber) oder einem Schnell(tret)boot (für Träumer) entscheiden. Jetzt beginnt das richtige Abenteuer, denn Verkehrsregeln gibt es auf dem Bega-Kanal kaum. Eigentlich verständlich, wenn man bedenkt dass...
Baden-Württemberg unterstützt aus Solidarität gerne die Kollegen der Feuerwehren in Rumänien, die mit ungleich schwierigeren Rahmenbedingungen für den Brandschutz sorgen. Dies kann man anhand der erneuten Schenkung eines voll funktionstüchtigen Löschgruppenfahrzeuges LF 16 mit Baujahr 1994, an die Gemeinde Lenauheim im Banat, erkennen. Das Fahrzeug wurde viele Jahre in Bruchsal bei der praktischen Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule...
Der Wunsch einer guten Anbindung über den öffentlichen Nahverkehr zur nahe gelegenen Großstadt Temeswar ist für die Bürger und Kommunalbehörden in der Gemeinde Schag nicht neu. Derzeit gibt es zwar eine privat betriebene Buslinie, die die beiden Ortschaften miteinander verbindet, doch bei einem Preis/ Fahrt von sieben Lei ist dieser Tarif unter "äußerst gepfeffert" zu werten. Die Lage verbessern, vor allem für all jene, die keinen eigenen Wagen...
Das Demokratische Forum der Deutschen im Banat schreibt die Stelle eines Geschäftsführers/ einer Geschäftsführerin aus, die ab dem 1. September zu besetzen ist.
Erwartet werden gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie PC-Kenntnisse. Ein Managementstudium oder Erfahrung in diesem Bereich sind von Vorteil. Dazu erwarten wir Teamgeist und Organisationstalent.
Wir bieten einen an die Region angepassten Lohn und gute Arbeitsbedingungen im...
Einer der Schwerpunkte des Hatzfelder Stadtfestes 2017 bzw. der diesjährigen Kulturtage, die in der Zeitspanne vom 28. Juli bis zum 30. Juli im Heidestädtchen veranstaltet werden, ist eine Veranstaltung, die dem 140. Geburtstag des Heimatmalers Stefan Jäger, der bedeutendsten Hatzfelder Kulturpersönlichkeit gewidmet ist: Zu der Ausstellung und dem Lichtbildvortrag "Freud und Leid der Banater Schwaben in den Gemälden von Stefan Jäger" nach einem...
Mit gelben Pferden, riesigen Insekten aber auch mit restaurierten Kirchenmalereien, Videos für Produkte oder Vorschläge für Interieurs von Villen haben die Absolventen der Kunstfakultät an der West-Universität Temeswar auch in diesem Jahr die große und schon seit einigen Jahren für Kunstzwecken eingesetzte Timco-Halle am Wochenende zu einer Erlebniswelt umgestaltet. Viel Traum, aber auch viel Wirklichkeit und vor allem viel Imagination, das alles...
Sommer, Sonne, Strandlektüre, auch Stadtlektüre, für die, die nicht verreist sind. Doch lesen die Temeswarer überhaupt in der heißesten Zeit des Jahres? Und wenn ja, dann: Was? Was kitzelt das Interesse des Bücherwurms, was spricht ihn an?
Freizeit-Lektüre ist es, wenn man die Frage an Sebastian Ciocan richtet, den Leiter des Kommunikationsservices für Kollektionen der Kreisbibliothek „Sorin Titel“ Temeswar. Schon allein die Sonne und die...