Die Wände im ISHO-Pavillon waren am Freitagabend vollbeklebt mit Plakaten, die dem Leser und Kulturfreund aus Temeswar bekannt sein dürften: Sie markierten 20 Jahre seit der Gründung des Deutschen Kulturzentrums und der Rumänisch-Deutschen Kulturgesellschaft Temeswarund konnten nur erahnen lassen, wie viele Menschen und wie viel Arbeit dahintersteckten. Als dann Dr. Ana Maria Dasc²lu Romi]an, die Vorsitzende der Rumänisch-Deutschen...
Der Verein zur Wirtschaftsförderung im Banat, BVIK Banatia, unterstützt seit nunmehr drei Jahrzehnten die deutsche Minderheit im Banat aber auch deren Umfeld. Viele Unternehmer blicken auf erfolgreiche Initiativen zurück, die zur Existenzgründung oder in verschiedenen Etappen der Weiterentwicklung von der Banatia gefördert wurden. Im Laufe der Jahre hat das Interesse für Banatia-Unterstützung aus Mitteln der BMI nachgelassen, möglicherweise auch...
Unser Landsmann, Dr. Hans Gehl (7. Februar 1939 Glogowatz – 4. Oktober 2022 Tübingen) hat vor kurzem den Weg in die Ewigkeit angetreten.
Ernst Meinhardt, Vorsitzender der Banater Schwaben Berlin und ostdeutsche Bundesländer e.V., schreibt über den Verstorbenen: „Wir Banater und Donauschwaben verlieren mit ihm einen unserer großen Wissenschaftler. Was er auf dem Gebiet der Mundartforschung geleistet hat, erst im Banat und nach seiner Ausreise...
Als der Lenau-Absolvent Adrian Constantin am Donnerstagmorgen seine alte Schule betrat, standen die jetzigen Schüler Spalier und klatschten. Sie hatten auf die Würdigung, aber vor allem auf den anschließenden Diskurs und das Gespräch mit ihnen im Festsaal gewartet. Univ.-Prof. Dr. Adrian Constantin schaut auf eine internationale Karriere, die ihn als Doktoranden an die New York University und zur Habilitation an die Universität Zürich gebracht...
„Ein Walzer muss es sein/ Nur ein Walzer ganz allein…“ – Mit diesemauch hierzulande beliebten Lied berührte die Solistin Frauke Linkunwillkürlich und endgültig die Herzen und Gemüter der Zuhörer allerGenerationen kürzlich im Konzert des deutschen BelVoce-Ensembles im Temeswarer AMG-Haus. Aber nicht nur mit dieser Arie aus der Operette „Rose von Stanbul“ von Leo Fall, einem hundertjährigen aber unsterblichen Lied. Zum Anlass des Tages der...
Das Deutsche Konsulat in Temeswar wird in diesem Jahr an einem neuen Veranstaltungsort den Tag der Deutschen Einheit begehen. Auserkoren wurde diesmal das Temeswarer Kunstmuseum auf dem Domplatz. Ansprachen, ein Auftritt der deutschenBelVoce-Gesangssolisten und ein Empfang sind für den 3. Oktober angesagt.
(Mehr dazu: Lesen Sie in dieser Woche in der gedruckten Ausgabe der Banater Zeitung)
Der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț beteiligte sich im vergangenen Monat an den Verhandlungen zur Haushaltsumschichtung. Die Gespräche verliefen für den Parlamentarier der deutschen Minderheit erfolgreich, konnte er doch eine Erhöhung der Subvention für die Organisationen der nationalen Minderheiten um fünf Prozent erreichen.
Im Monat August hatte Ovidiu Ganț auch eine Woche lang Dienst im Parlament, als Sekretär der Abgeordnetenkammer. Dabei kam...
Blasmusik ertönte wieder am Wochenende in unseren Straßen in Keglewitsch. Die ausgewanderten Deutschen kamen wieder nach Hause, um die Weihe der katholischen Kirche nach der Pandemiezeit zu feiern. Der Kirchweihbaum wurde aufgestellt und die Tänzer warteten ungeduldig wieder um ihn zu tanzen. Die Banater Musikanten haben für gute Laune gesorgt und die Tanzgruppen aus Billed, Großsanktnikolaus, Großjetscha und Nitzkydorf haben die...
„Wir befinden uns hier auf dem Höhepunkt des Projekts #newTogether, der Eröffnung der Ausstellung ‚Transforming‘ von Beate Winkler. Es ist ein Moment, der lange erwartet und vorbereitet wurde, nach der Pandemie, die unsere Gesellschaften seit 2020 erschüttert und tiefgreifend verändert hat. Doch auch im Unglück liegt Glück, wie man so schön sagt, und so haben diese Ausstellung und das gesamte Projekt, aus dem sie hervorgegangen ist, noch mehr...