Jobs wolle sie schaffen, sagt Daniela Schily schlicht. Dabei kommt sie weder vom Arbeitsamt, noch aus der Privatwirtschaft: Die Mitarbeiterin der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) will jedoch den Donauraum wirtschaftlich und touristisch aufleben lassen. Zur Donauraumstrategie gehören die zehn Anrainerstaaten der Donau, und vier weitere Länder im unmittelbaren Umfeld. Vor den Mitgliedern des Deutschsprachigen...
Ein hübsches Aquarium kann einem Zimmer ein besonderes Flair verleihen, vor allem dann, wenn es auch richtig gepflegt ist. Leute, die sich eines anschaffen wollen, müssen allerdings bedenken, dass die Bewohner des Aquariums nicht ganz anspruchslos sind. Es gibt unzählige Fischrassen, die sich vielleicht nicht vertragen, und es gibt Wasserpflanzen und andere Aquariumsbewohner, die in bestimmten Bedingungen gehalten werden müssen. Anfängern wird...
In den USA wird für 2013 ein Wirtschaftswachstum von 2,5 Prozent vorausgesagt. In Europa von 0,2 Prozent, während für Rumänien die (allzu?) optimistischen Erwartungen bei 1,5 Prozent liegen. Die USA haben in der Finanzkrise massiv auf Verbrauchsförderung und Investitionen gesetzt. Ihre Rechnung ist aufgegangen. EU-Europa hat allen Mitgliedsländern Sparmaßnahmen aufgezwungen und den braven Schülern – auch Rumänien unter der Emil Boc - applaudiert....
Eines der wichtigsten Ereignisse des Jahresendes im Banater Bergland war das 25.Jubiläumsfest des Kultur- und Erwachsenenbildungsvereins „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“. Der Verein, der sich zum kulturellen Fokus der Berglanddeutschen entwickelt und Impulsgeber für vielfache Wiederbelebungen von Traditionen bzw. Tradition gewordenen Veranstaltungen und zur Neugründung von Ensembles wurde, lud ins Kulturpalais mitten ins Reschitzaer...
Sie stand als Sinnbild für den Kalten Krieg und trennte Jahrzehntelang Freunde und Familien voneinander: Die Berliner Mauer wurde im August 1961 errichtet und „fiel“ erst 28 Jahre später in einer Novembernacht im Jahr 1989. Ein Stück der alten Betonmauer, die Ost- und Westberlin von einander trennte, hat Anfang Dezember ihren Weg nach Temeswar/Timişoara gefunden. Das über drei Meter hohe Mauersegment, das fast drei Tonnen schwer ist, wird am...
Für rund 27 Millionen Euro – laut Bürgermeister Nicolae Petru Furdui entspricht das 365 Jahren des durchschnittlichen Jahreshaushalts der Gemeinde – hat Berzasca an der Donau einen EU-Zuschlag bekommen. Damit sollen zwei Großprojekte verwirklicht werden, eines im Tourismusbereich sowie ein Gewerbe-/Geschäftsgebiet auf einer Art Bergbaubrache.
Grundsätzlich verfolgen beide Projekte den selben Zweck: die Revitalisierung des wirtschaftlichen und...
Tun Sie ihrem kleinen Nager einen Gefallen und schaffen Sie ihm keinen Gefährten an. Nur während der Paarungszeit könnten Sie das Heranschaffen eines Weibchens oder eines Männchens in Erwägung ziehen. Allerdings sollten Sie auch hier darauf achten, die beiden nach der Paarung zu trennen. Wundern Sie sich nicht, wenn Sie zwei gleichgeschlechtliche Goldhamster zusammenbringen und sie anfangen werden sich zu raufen. Die Tiere versuchen in den...
Wenn rumänische Eltern bei ihrem minderjährigen Sohn oder der minderjährigen Tochter ein Kondom finden, ist es meist ein Skandal. Dass Jugendliche bereits Geschlechtsverkehr haben könnten, möchten viele oft still schweigend ignorieren. Sexuelle Aufklärung wird in den meisten Schulen kaum bis gar nicht behandelt. Stattdessen tabuisiert die rumänische Gesellschaft das Thema und lehnt eine offene Diskussion meist ab. Es ist eines der Hauptursachen,...
Vier Wahlkreise für den Senat und zehn für die Abgeordnetenkammer gab es im Verwaltungskreis Temesch bei den am Sonntag stattgefundenen Parlamentswahlen. 611.044 Personen standen auf den Wahllisten, 196.079 begaben sich dann letztendlich in die Wahllokale. Die Sozialliberale Union USL räumte gewaltig ab. 13 der Wahlkreise gingen an die USL, in dem verbliebenen Wahlkreis schaffte weder Cosmin Costa (USL), noch Alin Popoviciu (ARD) die 50 Prozent +...
Der Weihnachtsmann kommt wieder bei der Gesellschaft „Speran]a“ in Temeswar/Timişoara vorbei. Insgesamt 500 Familien aus dem gesamten Kreis Temesch/Timiş werden zu Weihnachten durch die rumänische Gesellschaft „Speranţa“ Geschenke bekommen. Am 18. Dezember wird die Weihnachtsfeier in der Ana-Ip²tescu-Straße Nr. 54 stattfinden. Diesmal werden die Kinder neben den üblichen Paketen mit Lebensmitteln und Süßigkeiten auch Geschenke gemäß ihrer Wünsche...