BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

In der Zeit der Corona-Pandemie: Unsere Wünsche fürs nächste Jahr

Ich wünsche mir für das nächste Jahr, dass die Welt besser, glücklicher, erfüllter und gesünder ist. Und für mich wünsche ich meiner ganzen Familie Gesundheit, Glück und Freude.  (Ștefan Apetrei)

Hallo! Ich bin Thaisa, ich bin 10 Jahre alt und ich bin in der IV. B-Klasse. Für das nächste Jahr wünsche mir, dass es nicht mehr Covid-19 gibt und dass ich meine Kollegen sehe. Und dass ich zu meinen Großeltern gehen darf, weil ich sie sehr lieb habe.

...[mehr]

Die neue Regierung

Wir haben endlich eine neue Regierung. Nachdem PNL, USR und UDMR für die Verteilung der Posten gestritten hatten, wobei das Regierungsprogramm offensichtlich bei weitem nicht so kontrovers war, hat das Parlament darüber abgestimmt. Die 260 Stimmen dafür verdankt die Koalition auch der Fraktion der Minderheiten, die in corpore die Regierung unterstützt hat. Die Mehrheit scheint stabil, wenn man bedenkt, dass nur 234 Stimmen nötig sind, um die...

[mehr]

Presse zum Jahreswechsel

Der Wunsch: Alles Gute und viel Gesundheit im Neuen Jahr, hat in diesen Tagen eine viel tiefere Bedeutung als sonst. Alles Gute heißt mehr denn je, dass man in diesen schwierigen Zeiten seinen Job versehen kann bzw. darf, dass der Wohlstand nicht so sehr einbricht, dass das Leben sich nicht von seiner härtesten Seite zeigt. Viel Gesundheit heißt diesmal, dass das neuartige Virus nicht allzu stark zuschlägt, dass die Familie und das nähere Umfeld...

[mehr]

Kontrovers (auch) in Bildern

Eigentlich sind die Fotos gar nicht kontrovers, sondern im gleichen Sinne und zeugen von einem zugemüllten Temeswar. Sieben Tage Unterschied ist zwischen den beiden Aufnahmen: es ist klar ersichtlich, dass zwischen dem 24. Dezember und 31. Dezember sich im gleichen Areal rein gar nichts getan hat...Mehr in der PDF-Version und gedruckten Ausgabe der BZ von dieser Woche

[mehr]

„Wenn die Pferde Neujahr haben“

Erstens sind die Art der Temeswarer und ihre deutsche Umgangssprache das, was noch vor der gesamten von Wien abgeguckten Stadtplanung, dem attraktiven charakteristischen Baustil (Jugendstil) der Stadt Temeswar dann auch den bis heute benützten Beinamen Klein-Wien beschert hat....Mehr in der PDF-Version und gedruckten Ausgabe der BZ von dieser Woche

[mehr]

Auswanderungen aus dem Veischedetal ins österreichische Banat 1763 - 1788 (IX)

Auszug und Wanderung

Sicher werden sich die Auswanderer ihren Schritt wohl überlegt haben. Denn er bedeutete für die meisten eine Reise ohne Wiederkehr. Der Abschied von zu Hause, von den Eltern und Verwandten und Bekannten war für immer....Mehr in der PDF-Version und gedruckten Ausgabe der BZ von dieser Woche

[mehr]

Die Banater Berglanddeutschen

Das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen und der Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza” haben im vergangenen Jahr 2020, trotz der seit März geltenden pandemischen Zeiten, neben verschiedenen Veranstaltungen von lokaler Bedeutung folgende wichtigsten, identitätstragenden Veranstaltungen, teilweise mit direkter Beteiligung, teilweise online - wenn notwendig, organisiert: die „Deutsche Kulturdekade im...

[mehr]

FROHE WEIHNACHTEN

Die Banater Zeitung wünscht all ihren Lesern,

Freunden und Partnern, sowie ihrem Herausgeber

FROHE WEIHNACHTEN  und EIN GUTES UND GESUNDES JAHR 2021!

 

Die kommende Ausgabe der Banater Zeitung erscheint wegen der anstehenden Feiertage am 6. Januar 2021.

 

 

[mehr]

Gedanken zum Jahreswechsel

Das gerade ausklingende Jahr 2020 wird als ein trauriges Jahr in unserem Gedächtnis verbleiben. Ein Jahr, in dem Hunderttausende Menschen ihr Leben wegen einer Krankheit verloren haben, bei der wir noch gar nicht wissen, was sie auslöste, aber durch die unser Leben zutiefst beeinflusst wurde.

Eine Krankheit, die uns in Bezug auf unsere Zukunft nachdenklich stimmt, eine Zukunft, die wir mit noch größerer Sorgfalt planen müssen, als dies bisher...

[mehr]

In Christus geliebte Brüder und Schwestern!

Die Botschaft des Weihnachtsfestes ist Folgende: der Herr ist nahe (Emmanuel). An Weihnachten ist Er endgültig unter uns gekommen, um uns Menschen nahe zu sein. Diese Nähe durften wir das ganze Jahr hindurch erfahren. In besonderer Weise empfanden sie unsere Kranken, für die Er die Kraft war, welche sie beseelte, an Ihn konnten sie sich mit all ihren Kräften klammern, auch im scheinbar aussichtslosen Leid. Seine Nähe haben, durch den Glauben...

[mehr]
Seite 44 von 410