BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

Migrationsproblematik: Vorbeuge an der Grenze

Vor dem Hintergrund der zunehmenden illegalen Migration und der sich dadurch zuspitzenden Situation,  wandte sich der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț mit einer parlamentarischen Frage an den Innenminister Lucian Bode. Die illegale Migration wurde zu einem Problem für die Bürger der Stadt, aber die Bedingungen unter denen diese Menschen leben, ist inakzeptabel, schreibt Ovidiu Ganț. Wie die illegale Migration bekämpft und unter Kontrolle gehalten...

[mehr]

Kreisratsvorsitzender trifft Deutsche Wirtschaft

Fragen der Infrastruktur, ganz einerlei, ob es dabei um Straßenbau, Flughafen oder Aerodrom ging, kamen beim März-Treffen des Deutschsprachigen Wirtschaftsclubs DWC Banat auf. Gast des Abends war der Temescher Kreisratsvorsitzende Alin Nica. Die Begegnung fand erneut über ZOOM statt. Schärfere Kontrollen auf den Baustellen sieht Alin Nica nicht nur als Maßnahme, um die Qualität der Ausführungen zu heben, sondern sogar um vorzubeugen, dass Firmen,...

[mehr]

Kontrovers

Wer soll diese Stadtverwaltung bzw. die Zuständigen für diese Tafel ernst nehmen? Eine Dringlichkeitsverordnung von 2001 und einem Stadtratsbeschluss von 2002 zufolge sind die vermerkten Strafmaße für jene gültig, die Müll aller Art auf öffentlichem Gelände lagern. Der Aufschrift nach stellt sich die Frage, wie hoch denn nun in Wahrheit diese Strafen sind, oder kann sie bloß einer der Millionäre dieser Welt bezahlen. Nicht zuletzt zeigt das...

[mehr]

Buntes Treiben in unseren Gassen von einst (I)

In den 60-er und 70-er Jahren kristallisierte sich eine Zeit heraus, wo die Deutschen in Sanktandres wieder Fuß fassten und ihre Identität einigermaßen wieder behaupten konnten; eine Zeit nach dem Krieg, eine Zeit nach der Deportation und eine Zeit nach Vergeltung und Hass. Ein „schwowisches Lewe“ machte sich in allen Gassen breit. In unseren Straßen taten sich Ereignisse auf, die lange noch in unserem Gedächtnis bleiben und somit auch noch eine...

[mehr]

Dorfleben zwischen Bufet und Dispensar

Die Entlehnung von Wörtern aus dem alltäglich verwendeten Wortschatz der Banater Nachbarn war gang und gäbe. Sowohl bei den Banater Schwaben als auch bei der Banater Berglanddeutschen wurde aus den Sprachen der Völker und Ethnien, die oft schon seit Jahrhunderten gemeinsam mit diesen lebten, Wörter entlehnt, in Redensarten eingebaut, die dadurch eine besondere Aussagekraft erhielten.

Lesen Sie darüber in der gedruckten Ausgabe der BZ von dieser...

[mehr]

Liebe Heldin, lieber Held!

Es ist wieder Fastenzeit! Nach der Faschingszeit und dem Aschermittwoch beginnt für 40 Tage die Fastenzeit, aber was feiern wir zu Ostern eigentlich? Dreht sich wirklich alles nur um den Osterhasen und ums Eiersuchen?

Eiersuchen und der Osterhase, ja, darauf freust du dich sicher schon. Es ist nicht mehr so kalt im Freien und das Spielen an der frischen Luft macht richtig viel Spaß! Auch für mich, die kleine Zeitungsmaus, ist es einfacher Futter...

[mehr]

„Nur …für Erwachsene!“

Das war damals schon was in Temeswar: „Nur für Erwachsene!“ So stand es auf der Schleife der Sexualzeitschrift „En, Te, Ö“ , deren Herausgeber mit der modernen Sexualpsychologie „wissenschaftlich, nach den allerletzten Forschungsergebnissen“ vertraut war und bei dem großen Siegmund Freud in der Weltstadt Wien seine Studien beendet hatte.

Lesen Sie darüber in der gedruckten Ausgabe der BZ von dieser Woche.

[mehr]

Deutsche beim Nationalfeiertag Bulgariens dabei

Als eine „interethnische Veranstaltung“, eigentlich „dem Banat spezifisch“, sieht Gheorghe Nacov, Honorarkonsul der Republik Bulgarien in Temeswar und Abgeordneter der Vereinigung der Bulgaren in Rumänien, die Veranstaltung zum Nationalfeiertag Bulgariens. Das Ereignis fand auf dem Temeswarer Domplatz. Anwesend waren der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț, der katholische  Bischof der Diözese Temeswar, József Csaba-Pál, der Hochschulprofessor Ivan...

[mehr]

Banater Heimattage: online und reichhaltig

„Wenn die Gäste aus pandemischen Gründen nicht zu uns kommen können, gehen wir über das Internet zu ihnen nach Hause in ihre Wohnzimmer“. Die Ansage von Johann Fernbach, Vorsitzender des DFDB, ist eindeutig: es gibt in diesem Jahr in Temeswar zwar keine Live-Heimattage der Banater Deutschen, dafür aber ist ein diverses Programm angesagt. Dies wird am 29. und 30. Mai 2021 über das Internet ausgestrahlt. Die Festlichkeiten beginnen mit einer...

[mehr]

Nach dem „Ronaț-Express“, kommen auch die Gleise weg

Mit diesen gerade entfernten Gleisen auf der Bogd²ne{tilor-Straße in Temeswar geht auch ein Stückchen Nostalgie verloren. Informationen nach sollen die Straßenbahnen der Linie 5 bald schon doppelgleisig in den Temeswarer Stadtteil Rona] verkehren können. Wie vielerorts üblich, werden die Gleise derzeitigen Informationen nach in der Mitte der Straße verlaufen. Wenn diese montiert sind, werden erneut Straßenbahnen diese Strecke befahren und die...

[mehr]
Seite 37 von 411